Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit auch Vater nehmen?

Frage: Elternzeit auch Vater nehmen?

Sweetness1978

Beitrag melden

Hallo, Ich habe eine Tochter die 2 Monate alt ist. Bin vom Vater schon seit der schwangerschaft getrennt, wir wohnen nicht zusammen und ich habe das alleinige Sorgerecht. Er kann sie jederzeit sehen und ich möchte das die beiden ein gutes Verhältnis aufbauen. Er kommt und geht wann er will und war die letzten Wochen garnicht da. Wollte jetzt den Unterhalt errechnen lassen den er zu zahlen hat und das über das Jugendamt gemacht. Als er den Brief erhalten hat, hat er Terror gemacht und mit dem Anwalt gedroht. Bevor er für mich was zahlen würde will er in elternzeit gehen und die kleine zu sich holen. Das geht doch wohl nicht so einfach, würde sonst lieber auf das Geld von ihm verzichten. War klar das ich in elternzeit gehe und er hat den Antrag mit unterschrieben. Antrag ist aber noch in Bearbeitung. Jetzt meine Fragen: Kann er das Sorgerecht leicht bekommen und dann die elternzeit nehmen, auch wenn ich das nicht will? Kann er das Kind zu sich holen? Wer erhält in dem Fall das aufenthaltsbestimmungsrecht? Wie wird das umgangsrecht bei einem kleinen Baby geregelt das voll gestillt wird? Er kann es doch nicht mitnehmen? Hier ist er jederzeit willkommen. Ist aber am Kind nicht interessiert, will nur nicht zahlen. Danke schon mal für die Beantwortung der Fragen. Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Das Kind kann er nicht wegnehmen. Männer drohen häufig damit. Es ist so, dass der das Aufenthaltsrecht bekommt, bei dem sich das Kind schon vor der Trennung regelmäßig aufgehalten hat. Man spricht da vom gewohnten Lebensmittelpunkt. In der Regel also die Mutter, die sich den ganzen Tag über mit dem Kind beschäftigt. Es sei denn, die ist nicht geeignet (Alkoholismus etc.). Wenn Sie dem Kleinen mal auf den Po geben, reicht das nicht aus. Anders, wenn der Schwiegervater vor Gericht aussagt, Sie würden den Kleinen häufig schlagen (wenn er lügt). Wenn der Vater vorher das Kind betreut hat, ist damit zu rechnen, dass er das Aufenthaltsrecht erhält. Sonst auch dann nicht, wenn er sich besonders gut mit dem Kind versteht. Und auch mit EZ sieht es gegen Ihren Willen schlecht aus. Anders mit gemeinsamer Sorge – die kann er durchaus bekommen (und in wichtigen Dingen mit entscheiden). Sie dürfen sich nicht unterkriegen lassen. Liebe Grüsse, NB


Sweetness1978

Beitrag melden

Danke für Ihre schnelle Antwort! Dann muss ich mir ja keine Sorgen machen. Wie sieht es denn mit dem Umgang bei einem so kleinen Baby aus?


Sweetness1978

Beitrag melden

P.S: Ich schlage mein Kind nicht, würde ich niemals tun, da haben Sie das wohl mit einer anderen Frage verwechselt ! Trotzdem danke!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Folgende Situation: In einem Haushalt leben Mutter, Vater und zwei Kinder. Das ältere Kind ist 3 Jahre, das kleine ist 1 Jahr. Bislang hat sich die Mutter um die Erziehung gekümmert, war "nur" als Hausfrau tätig. Der Vater ist Alleinverdiener. Nun ist die Mutter erkankt. Sie leidet unter schweren Depressionen, Panikstörungen und sozi ...

Mein Partner möchte den 13. und 14. Monat Elternzeit in Anspruch nehmen. Müssen die beiden Monate direkt nach meinen 12 Monaten genommen werden, oder ist dies auch ein halbes Jahr später möglich? Kann man die 2 Monate eventuell auch teilen, zum Beispiel 1.Monat im Januar und 2.Monat im August?

Hallo, und ein Frohes neues Jahr! Meine Tochter (i, September 2 geworden) geht seit August in die Kita und ich geh wieder Voll arbeiten im drei-Schicht-Dienst. Hatte 1 Jahr Elternzeit. Mein Mann arbeitet auch im Wechselschichtdienst. Wenn wir arbeiten sind ist sie morgens in der Kita und je nach dem welche Schicht wir haben bei uns oder meinem Vat ...

Hallo Frau Bader, Ich habe zwei Kinder und war bei beiden Kindern daheim in Elternzeit. Nun haben wir beschlossen, dass mein Mann demnächst daheim bei den Kindern bleibt und ich wieder arbeite (2 Jahre Elternzeit hätte ich noch übrig). Wie lange darf mein Mann jetzt Elternzeit anmelden? Er hatte direkt nach der Geburt der Kinder jeweils für 2 Mo ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...

Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...