Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit als Pflegeeltern

Frage: Elternzeit als Pflegeeltern

Lina871

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Wir bekommen nächste Woche ein Pflegekind (PK). Aktuell haben wir bereits ein leibliches Kind (LK) mit dem ich aktuell in Elternzeit bin. 1) Beende ich die Elternzeit vom LK und beantrage beim AG die EZ vom PK? 2) Falls es zu einer Rückführung des PK kommt: ist die EZ dann automatisch beendet und ich kann nahtlos die EZ vom LK wieder in Anspruch nehmen? Gibt es da eine Frist? 3) Ich würde nach 8 Monaten gerne TZ in EZ arbeiten. Erst die 2 Jahre 4 Monate vom PK, dann das restliche Jahr vom LK. Ich würde so "sicher" sein wollen, dass ich möglichst die Elternzeit nutze bevor evtl das PK zurückgeführt wird. Ist zwar nicht geplant, aber der Verbleib ist eben auch nicht zu 100% sicher. Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt :) Wir freuen uns schon sehr und wollen möglichst alles machen. Liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, habe jetzt noch mal im § 16 BEEG gelesen. Eine vorzeitige Beendigung ist nur möglich wegen neuem Mutterschutz oder aus Härtegrund. Das liegt ja beides nicht vor, deshalb denke ich, die EZ muss nach dieser beantragt werden. Am besten wieder für 24 Mo., wenn das Kind dann in Dauerpflegschaft oder zu den Eltern wechselt, endet es und Sie können für das eigene weiter EZ nehmen. Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

1. Das kommt darauf an, wie viel Elternzeit du für LK angemeldet hast und wieviel davon bereits vorbei ist, wenn das PK in den Haushalt kommt. Du hast dich für dein LK für 24 Monate an das gebunden, was du in deinem ersten Elternzeitantrag angegeben hast. Befindest du dich noch in diesen 24 Monaten, kannst du die Elternzeit nicht einseitig beenden. Du bist dafür auf die Erlaubnis des Arbeitgebers angewiesen. 2. Ja die Elternzeit endet mit dem Ende der Anspruchsvoraussetzungen, also dem gemeinsamen Haushalt mit dem PK. Theoretisch musst du deine (neue) Elternzeit für das LK dann wieder mit der gesetzlichen Frist anmelden (7 Wochen vorher, wenn das LK jünger ist als 3 Jahre, 13 Wochen vorher wenn es älter ist als 3 Jahre). Das Gesetz erlaubt auch kürzere Fristen, wenn du keine andere Möglichkeit hast, die Frist einzuhalten. Aber das ist ne Einzelfallentscheidung und wenn sich dein Arbeitgeber querstellt, müsstest du das erst gerichtlich durchsetzen. 3. Ja das passt so. Denk dran, dass du dich mit dem ersten Elternzeitantrag für das PK auch wieder für 24 Monate festlegst. Wenn du also bspw. erst 12 Monate für das PK anmeldest und dann auf 24/36 Monate verlängern möchtest, darf der Arbeitgeber das ablehnen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...

Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Momentan befinde ich mich in Elternzeit für meinen Sohn, der am 16.10.24 auf die Welt kam. Nun sind wir erneut Schwanger, der geplante Geburtstermin ist der 20.02.26. Unser Plan war die Elternzeit vorzeitig zum 15.12.25 zu beenden, um wieder Anspruch auf das volle Elterngeld zu haben. ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Partner und ich erwarten Ende Oktober ein Kind. Im ersten Monat möchten wir gemeinsam Elternzeit nehmen (bzw. ich bin dann ohnehin im Mutterschutz). Dafür hat er bereits den Antrag gestellt.  Ab August nächsten Jahres, also dem 9. Lebensmonat des Kindes, bis zum 14. Lebensmonat möchte dann mein Partner in Eltern ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...