annika1991
Guten Morgen und vielen Dank für das Angebot hier! Ich hoffe, meine Frage passt rein. Ich bin schwanger und beschäftige mich mit Elterngeld/Elternzeit. Ich werde alleinerziehend sein und mir daher nicht viel mehr als 14 Monate Elternzeit leisten können. Nun kam mir ein Gedanke, von dem ich nicht weiß, ob er realistisch ist. Wenn ich zum Ende der Elternzeit meinen Job kündige, bzw. mich kündigen lasse, würde ich ja ALG1 bekommen. Der Satz liegt auch bei etwa 67%, wenn ich richtig liege, also ähnlich dem Elterngeld. Würden diese 67% von meinem bisherigen Gehalt oder vom Elterngeld berechnet werden? Meine Vorstellung wäre, nach Ende der Elterngeldzeit eine Weile ALG1 zu bekommen und so noch etwas länger zuhause bleiben zu können. Würde aber natürlich nur ohne größere finanzielle Abstriche dem Elterngeld gegenüber gehen. Ist das realistisch? Ich bin mir relativ sicher, nach Ende der Elternzeit nicht auf meine alte Stelle zurückzuwollen und arbeite in einem Bereich, in dem ich keine Bedenken habe, einen neuen Job zu finden. Vielen Dank und viele Grüße
Hallo, das geht nur, wenn das Kind fremdbetreut ist, Sie also dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Und das überprüft das Amt regelmäßig, zB, indem es Sie zu Weiterbildungen schickt. Außerdem werden Sie bei Eigenkündigung erst einmal gesperrt. Liebe Grüße NB
Dojii
Kündigst du selbst, wirst du eine Sperrzeit bekommen, also die ersten ca. drei Monate kein ALG 1. ABER: Damit du überhaupt ALG 1 bekommen kannst, musst du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen - das tust du aber nicht, wenn du dein Kind zuhause betreuuen musst. Also geh davon aus, dass du kein ALG bekommen wirst, egal ob du selbst kündigst, oder gekündigt wirst. ALG 1 ist kein Ausgleich "um länger zuhause bleiben zu können", sondern soll dich absichern, während du sofort nach einem neuen Job suchst.
misses-cat
Um ALG 1 zu erhalten musst du dem Arbeitsmarkt zu Verfügung stehen, je nach Gemeinde und dem Angebot an Betreuung könnte es sein das du Bürgergeld beantragen könntest, was immer geht du meldest zwei Jahre Elternzeit und gehst Teilzeit arbeiten falls dein Gehalt nicht reicht gibt es sozial Leistungen wie Wohngeld und Kinderzuschlag
Neverland
Kündigen lassen klappt auch nicht. Kann der AG erst am ersten Arbeitstag und das AA wird nachfragen, warum du nicht gegen diese Kündigung vorgehst. Da droht dann auch Sperre. 14 Monate sind doch schon super. Viele können sich nur die 12 Monate leisten und steigen dann mindestens in Teilzeit wieder ein.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte mich bezüglich meiner Rückkehr aus der Elternzeit und der Situation mit meiner Stelle bei xxx firma rechtlich beraten lassen. Hier ist der Sachverhalt: Ich bin bei x angestellt . Meine Elternzeit läuft bis Dezember. Geplanter Wiedereinstieg in meinen Job ist ab Frühjahr / Sommer In einem Gesprä ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten. Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit