Papa16
Hallo Frau Bader, Ich habe als Vater fristgerecht Elternzeit beantragt. 4 Wochen ab Genurt und weitere 4 Wochen im nächsten Jahr. Meine Frau ist bei meiner ersten Elternzeit ab Geburt ja noch in Mutterschutz. Jetzt ist mein Arbeitgeber und ich auch interessiert, dass ich Teilzeit arbeite, dies unterstützend von zu Hause aus. Folgende Fragen: Muss ich beide Monate dann in Teilzeit arbeiten? Welche Form von Elterngeld beantragen ist hier am sinnvollsten ? Elterngeld Plus? Meine Frau wird zirka 1,5 Jahre zu Hause bleiben, nicht in Teilzeit arbeiten. Muss ich den zweiten Monat bereits terminlich festlegen? Hat meine Teilzeit Nachteile bzgl. Elterngeldbezug? Vielen Dank vorab!
Sternenschnuppe
Ist das Kind schon geboren ? Wann soll es kommen? Welche Zeiten hast Du genau gemeldet ? 01.-31. ? Du musst dann in 4 Monaten Teilzeit arbeiten wenn Du beide Monate Elterngeld Plus nimmst. Bei einem drei. Bis 30 Stunden sind erlaubt und es wird angerechnet.
Mitglied inaktiv
Du kannst keine vier Wochen beantragen. Das ist grundsätzlich falsch. Du musst Lebensmonate des Kindes beantragen. Teilzeit kannst du zwischen 15 und 30h während der EZ arbeiten. Wie viel genau solltest du festlegen, denn du musst dann beim EG Antrag vom AG bestätigt angeben wieviel du verdienen wirst.Du kannst auch nur einen der Monate TZ arbeiten. Bei TZ wird das EG berechnet für den Betrag, der dir wegen der geringeren Stunden "fehlt". Also z.B. Du verdienst 2000€ normal, machst halbe Stundenzahl und bekommst 1000€ dafür. Dann wird das EG von den 1000€ berechnet, die du weniger verdienst. Vorteil: Insgesamt bekommt man häufig mehr Geld raus. Nachteil: Man muss dafür auf Arbeit gehen ;) der Staat zahlt halt weniger. Da du nur zwei Monate machen willst, musst du Basis-EG beantragen, sonst gibt es gar kein Geld. Wenn du EG Plus beantragst, musst du vier Monate EZ mindestens machen. Du kannst den zweiten Monat nachträglich beantragen, sowohl für EG als auch EZ (7-Wochenfrist einhalten!). Dann aber auf jeden Fall machen, denn mit nur einem Monat EZ bist du nicht EG berechtigt und man wird das Geld von dir zurückfordern. Wenn du schon weißt, welchen Lebensmonat du noch nehmen willst, dann lieber gleich beantragen. LG Lilly
Papa16
Hallo, das Baby ist noch nicht geboren . Termin 01.Mai. Würde dann im Mai 4 Wochen ElternZeit nehmen wollen ab Geburt, dann nochmal im Lebensmonat 12, welcher der letzte ElterngeldMonat für meine Frau wäre - wenn wir dies über 12 Monate machen.
Sternenschnuppe
Welche Daten ? Bei "nehme vier Wochen" gibt es keinen Cent Elterngeld.
Mitglied inaktiv
Nochmal... Du kannst keine "vier Wochen" nehmen. Das ist falsch. Du musst einen kompletten Lebensmonat (!) nehmen, also musst Du in Deiner EZ-Meldung beim Arbeitgeber schreiben "1. Lebensmonat (vorr. ET am 1.5.)" und "12. Lebensmonat (vorr.....)". D.h. Du bist ggf. halt wenn das Kind am 3. Mai kommt vom 3. Mai bis zum 2. Juni weg. Kommt es am 28. April, dann bist Du vom 28. April bis 29. Mai weg. usw. Wenn Du keine vollen Lebensmonate nimmst bekommst Du gar kein Elterngeld. Pass da bitte genau auf. Deine Formulierung mit 4 Wochen ist grundsätzlich falsch, wenn Du EG beantragen willst. LG Lilly
Mitglied inaktiv
Und kläre das bitte dringend mit Deinem AG, denn deine 7 Wochenfrist ist für den 1. Lebensmonat längst um!
Mitglied inaktiv
Und ganz wichtiger Tipp, sollte irgendwas dazwischen kommen wegen des 2ten LEBENSMONAT, dann müsst ihr das Geld was ihr bereits bekommen habt zurückzahlen. Ich würde mir also recht genau überlegen ob man die Zeiten wirklich splittet, zumal dazwischen kein Kündigungsschutz besteht. Und ja, Du musst mindestens 2 Lebensmoante - nicht 8 Wochen !!!! die Voraussetzungen für Elterngeld erfüllen. Sonst hast Du gar keinen Anspruch. Heißt also, es gelten NUR !!!! Lebensmonate. Beantragung nach Wochen oder Kalendermonaten ist schon mal falsch. Und du darfst in der zeit zwar arbeiten, aber nicht mehr wie 30 Std die Woche. Ob von daheim oder in der Firma ist egal. Und, jeden Cent den du in dieser Zeit verdienst musst du der Elterngeldkasse mitteilen, das wird dann entsprechend verrechnet.
Bella-Italia
Hallo, Sie können in einem Monat TZ arbeiten, in einem anderen aber nicht. festlegen sll man sich direkt, sonst hat man keinen Anspruch auf Verlängerung Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin nach dem Mutterschutz (18.9. 24) wieder bei meinem alten Arbeitgeber mit Teilzeit in Elternzeit eingestiegen. Beantragt habe ich 13 Stunden, diese wurden auch genehmigt. Nun ist bei mir der Wunsch entstanden die Stundenzahl zu erhöhen. Das habe ich per Mail mitgeteilt und dem wurde auch zunächst per Mail zugestimmt ...
Hallo, Ich habe einen Festvertrag mit 30h. Ich befinde mich noch in EZ bis 02.08.25. Ab 01.01.25 arbeite ich in TZ w. EZ 19,5 Stunden, befristet bis 31.07.25. Mein Festvertrag von 30h bleibt unberührt. Wenn ich jetzt während der TZ w. EZ schwanger werden sollte (bekäme direkt ein BV), würde der TZ Vertrag dann am 31.07.25 trotzdem auslaufen ...
Hallo, bei mir ist es so, dass ich mit dem zweiten Kind schwanger werden möchte. In der ersten Schwangerschaft wurde ich schon in ein Beschäftigungsverbot geschickt vom AG. Ich gehe davon aus, dass es wieder so sein wird. Allerdings bezieht sich die Frage auf beide Varianten (BV/kein BV). Wenn eine Schwangerschaft zum geplanten Zeitpunkt ei ...
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Guten Tag Frau Bader, Nach nun 7 jähriger Elternzeit (3 Kinder), möchte ich nun in Teilzeit während der Elternzeit für 16 Stunden bei meinem alten Arbeitgeber tätig werden. Der Antrag wurde nach langer Diskussion genehmigt. Nun soll ich am 01.02.25 starten. Mein Kollege teilte mir allerdings heute mit, dass ich eine völlig neue Tätigkeit aufneh ...
Hallo Frau Bader, derzeit bin ich schwanger mit dem zweiten Kind. Beim ersten Kind war ich knapp 2 Jahre zu Hause und habe danach meine Tätigkeit im Rahmen einer "Teilzeit in Elternzeit Vereinbarung" mit 30h/ Woche wieder aufgenommen. Diese Vereinbarung ist am 03.01.25 nun ausgelaufen. Seit August bin ich schwanger mit Kind zwei und seit Okto ...
Hallo Frau Bader, bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet. Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit