Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit 24 monate, väterzeit?

Frage: Elternzeit 24 monate, väterzeit?

Lunika

Beitrag melden

hallo frau bader, wir erwarten unseren sohn anfang februar, erechneter termin ist der 07.02.14. meine frau wird 24 monate elternzeit nehmen. liege ich richtig, das die elternzeit beim arbeitgeber in der woche nach der geburt beantragt werden muss, um die 7 wochen frist einzuhalten? Der Antrag für die Elterngeldestelle wird am besten direkt nach der Geburt abgegeben oder? wie sieht das mit der väterzeit aus. habe auf ihrer seite bereits erfahren, das Ich meinen Elterngeld Antrag später abgeben kann, da nicht sicher ist, wann und ob ich elternzeit nehmen werden. Und wie lange muss ich Elternzeit nehmen? habe erfahren das 1 monat nicht geht, da sonst kein elterngeld gezahlt wird. Habe auch vor die väterzeit zu splitten, sprich keine zusammenhängenden monate. Aber muss ich dann 2 monate nehmen, oder sogar 4 da meine frau 24 monate in elternzeit geht? über ihre hilfe würden wir uns sehr freuen. MfG


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Zu den ersten beiden Fragen: JA 2. Sie müssen mind. 2 Monate in den ersten 14 Monaten nehmen Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du mußt mind. 2 Monate nehmen, kann auch gestückelt sein. Ich persönlich würde mir das aber überlegen. Du kannst auch Elterngeld beziehen, und bis zu 30 Std arbeiten, dann wird das Einkommen aber angerechnet und ein teil beim Elterngeld abgezogen. Wäre ja evtl auch eine Option. Ob Deine Frau Elternzeit nimmt, oder wie lange, ist für deinen Elternzeit-Anspruch egal. Dir stehen für Dich selbst bis zu 3 Jahre zu, genau wie Deine Frau bis zu 3 Jahre nehmen kann. Das schließt ein, das ihr beide oder auch einer bzw keiner komplett daheim bleibt, oder eben die Variante nutzt mit der Elternteilzeit und bis zu 30 Std die Woche nur noch arbeitet. Wie gesagt, das kann jedes Elternteil für sich selbst entschließen. Davon abgelöst ist aber das Elterngeld. Elterngeld und Elternzeit sind zwei verschiedene Dinge!!! Euch steht bei monatlicher voller Auszahlung bis zu 14 Monate Elterngeld zu (wenn ihr beide nehmt). Diese müssen !!! bis zum 14ten Lebensmonat genommen werden. Und, die ersten 8 Wochen werden immer !!! der Mutter zugerechnet. Ihr habt die Wahl euch den vollen Betrag jeweils monatlich auszahlen zu lassen, dann enet das Elterngeld nach spätestens 14 Monaten (wenn ihr nacheinander nehmt). Ihr könnt die Auszahlung auch halbieren, dann gibt es halt 24 Monate nur das halbe Elterngeld - wobei das nur die Auszahlung ist. Der Anspruch selbst endet trotzdem spätestens mit dem 14ten Monat. Du müßtest also deine 2 Monate auf jeden Fall vorher nehmen. Auch Du hast dann die Wahl, entweder jeden Monat vollen betrag, oder eben halber Betrag und dann dafür 4 Monate. Das wäre dann ja evtl auch eien Option wenn du Teilzeit machen willst. Theoretisch könntet ihr auch beide paralell 7 Monate Elterngeld beziehen, dann wären eure 14 Monate Elterngeld auch "verbraucht". Elternzeit kann Deine Frau in der Woche nach der Geburt beim AG melden. Liegt daran das ssie die 8 Wochen nach der geburt ein absolutes Beschäftigungsverbot hat, sie ist also schon in Elternzeit (EZ wird ab Geburt gerechnet). Nur melden kann sie das quasie "nachträglich". Mann dagegen muß, auser der AG macht mit, 7 Wochen vorher melden. Achung, 8 Wochen vor Antritt EZ beginnt Kündigungsschutz. Abtrag für Elterngeld nach der Geburt. ABER !!!, ihr werden da noch andere Unterlagen benötigen welche ihr erst nach der Geburt mit der geburtsurkunde beantragen könnt. Sprich Nachweiß Mutterschaftsgeld von der KK (2te Zahlung geht erst mit Geburtsurkunde), Meldung an die Rentenversicherung/Finanzamt (macht die Krankenkasse und Geburtsurkunde selbst. Vorschlag wäre, wenn bei euch die Bearbeitungszeiten lang sind, den unvollständigen Antrag schon vorher abzugeben und dann den rest nachzureichen. Einige Gemeinden haben wohl 3-4 Monate Bearbeitungszeit. Bei uns selbst hier dauerte es 1 Woche, so konnte ich auch alles auf einmal abgeben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...

Hallo Frau Bader,    zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...