Butterblume82
Sehr geehrte Frau Bader, leider komme ich nicht mit der Regelung bzgl. der Elternzeit klar bzw. Welche Moeglichkeiten mir bleiben. Folgendes : ET Mitte Juni 2013 Beginn der Kita Juni 2014 + Eingwoehungszeit Kita + 4 woechigen Urlaub der Kita gleich im Juli ohne Auffangkindergarten ( habe mich bereits informiert) Es gibt weder Großeltern noch andere Verwandschaft vor Ort. Es ist mein 1 . Kind. Sprich, ich weiß auch noch nicht, was ich fuer eine Mutter werde. (Glucke?) Kann ich Elternzeit bei meinem AG auch fuer 16 Monate beantragen? Wenn ich es richtig verstanden habe, bekomme ich Geld nur fuer 10 Monte, oder? Mein Mann verdient gut, wir konnten ein paar Monate ohne 2. Gehalt auskommen. Dennoch möchte ich meinen sicheren Job auch nicht verlieren. Muss mein AG akzeptieren, dass ich laenger zu Hause bleiben möchte? Auch ohne Bezhlung? Wo wäre ich versichert? Oder gibt es eine andere Moeglichkeit? Vielen Dank fuer die Hilfe bzw. Ratschläge
Hallo, Sie können unproblematisch einen individuellen Zeitraum nehmen. Wenn Sie weniger als 2 Jahre beantragen, haben Sie keinen Anspruch auf Verlängerung. Liebe Grüße, NB
Sternenschnuppe
Hallo In Deinem Fall würde ich auf jeden Fall zwei Jahre nehmen, das sichert auch das dritte dann. Dann kannst Du reinschreiben dass Du nach 17, 18 ( wie auch immer ) Monaten Teilzeit in Elternzeit arbeiten möchtest. Oder wolltest Du gleich wieder voll ? Wenn es finanziell gut machbar ist . dann würde ich Teilzeit ersteinmal planen, die Zwerge sind am Anfang oft krank ( neue Bazillen im Kindergarten die sie noch nicht kennen ) , Du gehst auf Nummer sicher gut hineinzufinden. Du bekommst 10 Monate Elterngeld und davor ja auch noch 2 Monate Mutterschutzgeld. Also bist Du finanziell 12 Monate sicher.
Butterblume82
Hallo Sternschnuppe, danke für die rasche Antwort. Ich möchte eigentlich nicht gleich voll wieder einsteigen. Voll heißt bei mir auch gerne mal über 50h/Woche. Und das ist mir mit Baby zu viel. Aber, wie oben schon angemerkt, möchte ich meinen Job nicht verlieren. Wie wäre es mit Geld in dem 2. Jahr? Würde ich gar nichts bekomme? Außer ich würde in Teilzeit wieder anfangen.
sternenfee75
Du kannst das Elterngeld auch aufteilen auf 18 Monate, dann bekommst du zwar pro Monat weniger, aber dafür die volle Zeit.
Sternenschnuppe
Ne, Geld bekommst Du nur, wenn Du auch arbeitest, Aber, es gibt doch nun dieses Betreuungsgeld , das sind 150€ im Monat solange das Kind nicht im Kindergarten ist. Ab einem Jahr dann. Genaues weiß ich dazu aber nicht, andere vielleicht hier ? Elterngeld zu splitten wäre auch eine Möglichkeit, dann bekommst eben Mutterschutzgeld und dann 20 Monate das halbe Elterngeld, wobei Du im zweiten Jahr dazuverdienen kannst, ohne das was abgezogen wird. Wie ist denn die Situation bei Dir auf der Arbeit ? Wenn es da gut ist, netter Chef, intern möglich, dann würde ich das alles entspannt klären, aber auf jeden Fall erst einmal 2 Jahre Elternzeit nehmen. Dann wie oben erwähnt reinschreiben ab wann Du Teilzeit arbeiten willst und dann nach Bedarf und Machbarkeit Stunden erhöhen. Wenn du langfristig nur bis zu 30 Stunden arbeiten willst, dann kannst auch gleich die 3 Jahre Elternzeit anmelden mit Teilzeitwunsch. Vorteil : Kündigungsschutz !
Butterblume82
Zur Zeit ist mein Chef für alles offen. Nur wie sieht es in einem Jahr aus? Das wäre eigentlich auch meine Wunschvorstellung: ein Jahr voll zu Hause und dann Teilzeit im 2. Jahr. Sorry, ich hab bei dem Thema echt ein Brett vorm Kopf: Ich kann für ein Jahr (10Monate) ElternGELD beantragen ABER für zwei Jahre bei meinem AG ElternZEIT beantragen. Unabhängig voneinander. Das schlimmste was passieren könnte wäre, dass es mit Teilzeit im 2. Jahr nicht klappt und ich ein Jahr nichts verdiene. Aber ich wäre versichert und nach 2 Jahren hätte ich meinen alten Job zurück. Richtig so?
Sternenschnuppe
Korrekt. Nur, du beantragst ganz normal Elterngeld, die ersten 8 Wochen wird es mit dem Mutterschutzgeld verrechnet, da das mehr ist bleiben 10 Monate reines Elterngeld. Wie sicher ist denn der Kindergartenplatz ? Bei uns kann man erst anmelden wenn das Kind geboren ist. Daher kenne ich das nicht, Du bist ja noch schwanger.
Butterblume82
Super, vielen Dank. Das hat mich echt weitergebracht :) Angemeldet habe ich mich noch nicht. Geht bei uns erst ab Januar 2014 (Dorf). Aber wir gehören ja zu den glücklichen, denen ab August 2013 eine Betreuung zusteht. Wir sind eine recht kinderfreundliche Gemeinde. Hier wird gerad alles dafür getan, um das neue Gesetz auch umzusetzen. Darum mach ich mir noch keinen Stress
Sternenschnuppe
Guter Rat von einer Zweifachmutter : egal was sie sagen, was Du schriftlich hast zählt. Melde das Kind auch in anderen Einrichtungen an, sobald es da ist. Streichen lassen kannst Dich dann immer noch.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Wie berechnet sich der Lohn im BV, wenn sich das BV direkt an das offizielle Ende von 3 Jahren Elternzeit anschließt? In diesem Fall gibt es ja keine letzten 3 Monatslöhne, die zur Berechnung herangezogen werden können. Ist es in diesem Fall nützlich die SS erst dem Arbeitgeber mitzuteilen, nachdem der Resturlaub von vor der Elternzeit genommen ...
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024). Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt. Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?