Tante Grete
Hallo Frau Bader, ich bin derzeit in Elternzeit und bekomme im Juli mein zweites Kind. Mein Arbeitgeber bat mich schon jetzt die Elternzeit für das zweite Kind zu beantragen. Gibt es hierfür eine Frist, die ich einhalten muss? Bei der ersten Elternzeit waren es 7 Wochen vor Geburt bzw Beginn der Elternzeit. Kann ich auch nur 15 bzw 18 Monate Elternzeit beantragen? Man spricht immer nur von einem oder zwei Jahre. Ich denke, mein Arbeitgeber wird mir die Elternzeit nicht verlängern, wenn ich nur ein Jahr beantrage, ich aber mehr benötigen sollte. Und den Anspruch auf das zweite Jahr möchte ich nicht verlieren. 15 Monate finde ich für mich einen angemessenen Zeitraum. Vielen Dank im voraus! Viele Grüße Tante Grete
Hallo, am besten beenden Sie die erste EZ am Tag vor dem beginn des 2. Mutterschutzes, wegen dem AG-Anteil vom AG. Mitteilen können Sie dem AG ja schon mal, was Sie planen, beantragen würde ich es wieder mitd er Frist 7 Wo Liebe Grüße NB
peekaboo
drei Jahre beantragen, mit der Option nach 15 Monaten wieder einzusteigen in Teilzeit.... (ACHTUNG: zusätzlichen Vertrag der auf die Elternzeit begrenzt ist abschliesesen) und wenn alle Stricke reissen sollten, dann kündigst Du fristgerecht den "Zusatzvertrag" und nimmst Deine vollen drei Jahre. LG Peeka
peekaboo
drei Jahre beantragen, mit der Option nach 15 Monaten wieder einzusteigen in Teilzeit.... (ACHTUNG: zusätzlichen Vertrag der auf die Elternzeit begrenzt ist abschliesesen) und wenn alle Stricke reissen sollten, dann kündigst Du fristgerecht den "Zusatzvertrag" und nimmst Deine vollen drei Jahre. LG Peeka
Tante Grete
Hallo Frau Bader, danke für die Antwort. Kann ich dann aber auch 15 Monate bzw 18 Monate Elternzeit beantragen? Viele Grüße, Tante Grete
Mitglied inaktiv
Kannst Du, aber dann verlierst du den rest. Meldest Du 2 Jahre an, dann kannst Du ohne Zustimmung des AG verlängern. Meldest Du weniger als 2 Jahre, dann brauchst du das OK des AG zur verlängerung. Zudem müßtest du dann, falls du das 3te Jahr später nehmen willst, solange wieder voll einsteigen. Du darfst innerhalb der Elternzeit bis zu 30 Std die Woche arbeiten, nennt sich umgangsspreachlich Elternzeit-teilzeit. Vorteil, Du genießt vollen Kündigungsschutz - und zwar solanbge wie Du in Elternzeit bist. Falls Du vor hast in Teilzeit wieder einzusteigen, dann mußt Du das aber auch schon melden wenn Du Elternzeit angibst. Ich selbst bin 1 Jahr daheim geblieben. habe das 2te Jahr mit Elternzeit-Teilzeit (25-30 Std) und das 3te gleich dem AG gemeldet mit dem Hinweis, das ich mir das vorbehalte. So kann ich entscheiden, bleibe ich dann im 3ten wieder daheim, mache ich weiter Teilzeit, oder nehme ich das 3te bis zur Einschulung. Oder verzichte ich komplett drauf und gehe wieder Vollzeit arbeiten. Kann der AG keinen teilzeitjob gewährleisten, so kann man innerhalb der Elternzeit auch woanders arbeiten - sofern es kein Konkurrenz-Unternehmen ist. Der eigentliche Vertrag beim AG ruht ja solange. Man benötigt aber das OK des AG.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Wie berechnet sich der Lohn im BV, wenn sich das BV direkt an das offizielle Ende von 3 Jahren Elternzeit anschließt? In diesem Fall gibt es ja keine letzten 3 Monatslöhne, die zur Berechnung herangezogen werden können. Ist es in diesem Fall nützlich die SS erst dem Arbeitgeber mitzuteilen, nachdem der Resturlaub von vor der Elternzeit genommen ...
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024). Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt. Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita