Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeldberechnung bei Kleingewerbe?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeldberechnung bei Kleingewerbe?

Momo3

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, erst mal kurz die Umstände: Ich bin in einer Festanstellung und habe nebenbei ein Kleingewerbe angemeldet, das ich aber nur sehr spärlich betreibe. Jetzt planen wir demnächst ein Kind zu bekommen. Ich würde im Dezember eine Lohnerhöhung bekommen, außerdem ändert sich meine Steuerklasse im Juli/August auf die III. Nun zu meinen Fragen: 1. würde es Sinn machen das Kleingewerbe sofort abzumelden (würde rückwirkend zum 31.12.17 gehen), dass der Bezugszeitraum vom Elterngeld wieder die 2 Monate vor der Geburt sind? Bzw. wie viel müsste ich Gewinn machen, dass sich das Kleingewerbe für das Elterngeld "lohnt"? 2. Würde es andererseits Sinn machen, meine Einkünfte aus dem Kleingewerbe so zu legen, dass ich dann 2019 erheblich mehr Einkünfte habe um so den Bemessenszeitraum verlegen zu können? Da ich in diesem Jahr noch keinen Gewinn gemacht habe, wäre das kein Problem. 3. Wie kann ich das Elterngeld berechnen inkl. dem Gewinn vom Kleingewerbe? Im Internet kommen bei den verschiedenen Rechner auch verschiede Beträge raus, die sich teilweise um mehrere 100 Euro unterscheiden ... Danke schon mal und schöne Grüße! Kaja


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es gilt jeweils das letzte abgeschlossene Kalenderjahr. Wenn Sie in diesem keinerlei Einkünfte aus Gewerbebetrieb haben, ist es egal, ob das Gewerbe angemeldet oder abgemeldet ist, vorsichtshalber würde ich es aber abmelden. Wenn Sie ein Kind in 2019 bekommen wollen, wäre 2018 relevant. Es stellt sich die Frage, ob Sie in diesem Jahr eben noch Einkünfte hatten. Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

Wenn dein Kind 2019 geboren wird, dann gilt als Bemessungsgrundlage das Jahr 2018, wenn du in 2018 und/oder 2019 Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit hattest (hierzu zählen auch Verluste oder Nulleinkünfte!). Nur eine rückwirkende Abmeldung zum 31.12.2017 könnte noch dazu führen, dass die 12 Monate vor Geburt zählen. Es darf dann aber keine selbstständige Tätigkeit mehr im Steuerbescheid 2018 erscheinen (auch nicht mit Betrag 0). 2019 wird definitiv nicht gelten, es sei denn, das Kind kommt erst 2020. Es bringt also nichts, wenn du 2019 hohe Einkünfte aus dem Gewerbe hast.


schulup

Beitrag melden

1. Hat Dojii schon gut beantwortet, es wird immer wenn (auch) Einnahmen oder Verluste aus Gewerbe aus den letzten 12 Monaten vor der Geburt vorlagen der Einkommensteuerbescheid des letzten abgeschlossenen Kalenderjahres vor der Geburt genommen. Dies auch auch wenn dort die Einnahmen wesentlich geringer oder höher waren als in den letzten 12 Monaten vor der Geburt. Wenn der Bescheid noch nicht vorliegt z.B. das Kind im Januar zur Welt kommt wird alles erstmal vorläufig berechnet und dann korrigiert sobald er vorliegt. Also wird das Kind in 2019 geboren wird der Steuerbescheid 2018 genommen, Einnahmen aus 2019 sind dann für die Berechnung irrelevant sofern sie nicht in die Elternzeit fallen. Damit es sich lohnt müsstest du also wenn das Kind 2019 geboren wird 2018 ein höheres Einkommen gehabt haben, als die letzten 12 Monate vor der Geburt. Wenn es 2020 geboren wird natürlich 2019 entsprechend. Ich weiß nicht von welchen Summen wir sprechen aber wenn es nur geringe Einkünfte sind, würde ich das Gewerbe wahrscheinlich rückwirkend abmelden, damit die tatsächlichen Einkünfte 12 Monate vor Geburt genommen werden das ist meiner Meinung nach viel sicherer. 2. ergibt sich aus 1. 3. Du nimmst den Steuerbescheid des Vorjahres und rechnest Einkommen aus selbständiger Tätigkeit + Einkommen aus unselbständiger Tätigkeit - Einkommensteuer - Soli - Kirchensteuer - Kranken, Pflege und Rentenversicherung = Bemessungsgrundlage für Elterngeld die gibst du bei den Rechnern ein ob du 65, 66,67 oder die 77% Ersatzrate Elterngeld bekommst, hängt, sofern du kein Einkommen während der Elternzeit und keine anderen Kinder hast, davon ab.


Momo3

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antworten und sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde ... Ich habe mich entschieden das Kleingewerbe zu behalten und dieses Jahr noch so viel wie möglich damit zu erwirtschaften. Jetzt stellt sich mir nur die Frage wie das mit der Berechnung des Elterngeldes genau ist. Ich finde leider im Internet nicht die richtigen Antworten :( Ich nehme mein durchschnittliches Bruttogehalt von 2018 und ziehe davon die Sozialabgaben (gibt es da eine Pauschale?) und die Steuer ab (da gilt dann ja immer Steuerklasse IV auch wenn ich eigentlich in der III bin, wenn ich das richtig verstanden habe?). Dann addiere ich den Gewinn aus meinen Kleingewerbe 2018 und rechne mir von der Summe die 65% aus. Oder muss ich den Gewinn zum durchschnittlichen Bruttogehalt dazurechnen und dann von der Summe Steuern und Sozialabgaben abziehen? Ich zahle als Keinunternehmer ja eigentlich keine Steuer ... Sonnige Grüße Kaja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, wir bekommen vorraussichtlich am 5.6. unseren kleinen Sohn. Nun haben wir schon ein paar Mal bei der zuständigen Elterngeldstelle angerufen und uns beraten lassen. Meine Arbeitssituation im letzten Jahr war wie folgt: Von Januar 2013 bis 25. August 2013 war ich arbeitslos, habe aber in der Zeit ein Nebengewerbe weitergeführt w ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit im 2. Jahr meiner elternzeit, habe wieder mit 24 Std/Woche bei meinem Arbeitgeber angefangen zu arbeiten und mich nebenbei mit einem Kleingewerbe angemeldet. Das ist allerdings noch im Aufbau, sodass ich bisher keinerlei Einnahmen hatte. Jetzt bin ich ungeplant wieder schwanger geworden und ich habe kei ...

Hallo nochmal :) Ich habe mich entschieden das Kleingewerbe zu behalten und dieses Jahr noch so viel wie möglich damit zu erwirtschaften. Jetzt stellt sich mir nur die Frage wie das mit der Berechnung des Elterngeldes genau ist. Ich finde leider im Internet nicht die richtigen Antworten :( Ich nehme mein durchschnittliches Bruttogehalt von 2018 un ...

Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben im Oktober 2018 unser erstes Kind bekommen. Vorher habe ich Vollzeit gearbeitet. Nun bin ich für 24 Monate bis September 2020 in Elternzeit, beziehe aber nur Elterngeld bis September 2019, also für 12 Monate. Danach plane ich innerhalb der Elternzeit Teilzeit zu arbeiten, zusätzlich würde ich die Elternzeit ger ...

hallo, Mein entbindungstermin ist Ende Juli 2022. Mein Kleingewerbe ist seit 2 Jahren angemeldet. Da ich da kaum einnahmen habe. Seit letztem Jahr verdiene ich mehr in meinem teilzeitjob. Ich will gern das bei der Berechnung des Elternsgeld die letzten 12 Monate berechnet werden. Ich habe gelesen das man ein kleingewerbe bis zu 60 Monate rückw ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Dezember 2023 unseren Sohn bekommen. Das letzte Elterngeld wird mir im November ausbezahlt. Ich möchte mich mit einem Kleingewerbe selbständig machen. Wir möchten noch ein 2. Kind. Die Frage ist:  Wann muss ich das Gewerbe anmelden, so dass es für die Berechnung des Elterngeldes beim zweiten Kind noch das Geh ...

Ich plane ab dem 9. Lebensmonat meines Kindes ein Kleingewerbe anzumelden. Ich bekomme bis 13.11.24 Elterngeld (12 Monate). Welche Nachweise muss ich dann erbringen. Die Lohnsteuer wird dann ja erst im Januar gemacht und da fallen ja der halbe November und Dezember noch dazu ( wo ich nochmal mehr verdienen werde)

Hallo Frau Bader,  Und zwar geht es darum,  Ich war unter Vetrag bis März 2022 und meine Tochter ist im April 2022 geboren. Ich habe regulär Elterngeld bezogen für ein Jahr bis April 2023. Seit meinem Mutterschutz habe ich auch nicht mehr gearbeitet.  nun bekommen wir unseren Sohn ET07.01.2025 und wollte gerne den Elterngeld Trick ausprobie ...

Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...

Hallo,  ich wurde im Juli 2024 mittels künstlicher Befruchtung schwanger. ET ist der 11.04.25. Da unsere lange Kinderwunschreise mich psychisch und physisch schwer angeschlagen hat, habe ich von Mai - Mitte August Krankengeld bezogen. Dann erfolgte ein Beschäftigungsverbot.    Fallen diese Monate nun bei der Berechnung des Eltergeldes weg, ...