Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld

Frage: Elterngeld

AnnaRi84

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich bin in einer komplexen Situation und begreife einfach nicht die Elterngeld Berechnung.. 1. Ich arbeite seit 01/04/19 - davor war ich seit 01/10/18 körperlich sehr krank (leider noch immer nicht komplett geheilt.) 2. Im April habe ich einen neuen Job angefangen, da mein alter AG mir natürlich gekündigt hat. 3. Ich würde gern 30 Std statt Vollzeit arbeiten, da unser Kind sehr viel Aufmerksamkeit braucht. Mein AG wäre sicherlich einverstanden. Netto wäre das ca. 1.500€. 4. Mein Mann kommt aus dem Drittstaat, hat eine Aufenthaltserlaubnis sowie Arbeitserlaubnis (arbeitete bislang jedoch nicht, da er mich unterstützt hat und einen Deutschkurs besucht hat). Fragen: 1. Soweit ich verstanden habe wäre Elterngeld Plus für mich bei Teilzeit „effektiver“.. was würde es dann pro Monat machen? Davor wie gesagt krank (also Krankengeld, was nicht berechnet wird, davor netto 1.800€), dann ab April bis Ende August 1.800€ netto, dann Mutterschaftsgeld. 2. Das Elterngeld müsste ich ab dem ersten Monat der Geburt beantragen, trotz Mutterschaftsgeld? 3. Darf mein Mann gleichzeitig Elterngeld beantragen (für ihn wäre es dann Basisgeld.. aber dann für wie viele Monate..? Und ab wann?) Ich kann mir leider keine Beratung leisten und bin mit allen Anträgen sehr überfordert... leider hab ich niemandem im Freundeskreis, der helfen könnte.. ich bin auf jeden Cent angewiesen, da ich unsere Familie nur von meinem Gehalt versorge und wir keine staatlichen Zuschüsse erhalten. ALGII für meinen Mann sowie Wohngeld wurde damals abgelehnt. Würde uns ggf jetzt Wohngeld zustehen? Ich wäre Ihnen unendlich dankbar, wenn Sie irgendwie helfen könnten. LG Anna-Leia


luvi

Beitrag melden

Hallo, Wann ist euer Kind geboren? Mir ist nicht klar, ob du schwanger bist und schon ein älteres Kind habt oder das Baby schon geboren ist. In die EG Berechnung gehen die 12 Monate vor dem Monat ein, in dem der Mutterschutz beginnt. Ihr könnt gleichzeitig EG beantragen, insgesamt dann 14 Monate, wobei ca 2 Monate schon dir zugerechnet werden wegen dem Mutterschutz. Auch dein Mann könnte 12 Monate Elterngeld beziehen, während du arbeiten gehst. Beratung muss nichts kosten. Das macht bei uns z. B Caritas oder beim Landratsamt gibt es auch eine Stelle. Wohngeld und Kinderzuschlag kannst du beantragen. Würde ich auch an eurer Stelle noch mal machen, da sich eure Situation verändert hat. Eine Person mehr im Haushalt ung gleichzeitig geringeres Einkommen. Für beides muss man Einkommen innerhalb bestimmter Grenzen haben. Darf nicht zu hoch noch zu niedrig sein. Warum bekommt dein Mann kein ALG2? Weil dein Einkommen zu hoch ist? Oder wird gesagt, dass er als Ausländer keinen Anspruch hat? Elterngeld Plus ist für dich effektiver, wenn du gleichzeitig während der EZ arbeiten willst. Beantragt wird ab Geburt, da die beiden Ansprüche miteinder verrechnet werden. Man erhält die höhere Leistung. Dein Mann kann sich seine Monate selbst aufteilen. Kann er ab Geburt machen, oder sie spätestens genommen haben, wenn das Kind 14 Monate ist. Wie ihr es aufteilt, du 12 er 2, jeder 7, du 3 er p usw. ist euch überlassen. Nur über die Zeit in der du im Mutterschutz bist, kannst du nicht frei verfügen. Diese Zeit wird immer dir zugerechnet. LG luvi


AnnaRi84

Beitrag melden

Hallo, er ist im Oktober geboren - unser erstes Kind. Vielen Dank für deine Antwort!! Als stehen uns gemeinsam 14 Monate zu? Bedeutet dass ich zB 4 Monate EG Plus beantragen könnte und er 10 Monate Basis? Genau, weil ich ja mit 1800€ netto Millionen verdiene.. dass aber der Integrationskurs jeden Monat 200€ kostet, Miete 680€, Strom, Wasser, Anschaffungskosten für den Lütten, dann GEZ, Kontogebühren, Versicherungen, Medikamente/Salben, usw usw - Übersetzungen/Dokumente - das interessiert nicht.. als ich krank war, war das noch zusätzlicher Druck.. all das aufzufangen.. die ganze Schwangerschaft hab ich mir ebenfalls den Kopf zerbrochen.. musste bereits einen Kredit aufnehmen.. und sind sich wieder im Minus.. Mit jedem Amt musste/muss ich mich anlegen.. es gibt keine konkreten Auskünfte nichts! War auch schon bei paar „kostenlosen“ Stellen, aber außer „sich das ganze anhören“ und eine Weiterleitung an die nächste Stelle ..gibts nichts.. bin es Leid alles immer wieder aufzurollen.. wenn ich vollkommen gesund wäre, wäre ich auch mehr im Stande mehr zu organisieren.. aber so wächst mir das alles über den Kopf.. ich bin froh, wenn ich am Tag 10 Min für mich hab.. mein Mann kann mir 0 helfen wenn’s um den Papierkram geht.. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt.  Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat?    Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre)  und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar.  Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...

Hallo, ich habe am 24.9.2023 mein erstes Kind geboren und werde voraussichtlich am 21.6.2026 mein zweites Kind gebären. Ich habe nach Kind eins Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen und bin ab dem 25.9.2024 in Teilzeit In Elternzeit arbeiten gegangen. Kann ich durch die Günstigerprüfung erreichen, dass mein Elterngeld von Kind eins wieder ...

Sehr geehrte Frau Bader,  wir haben gestern den Bescheid über die Ablehnung des Elterngeldes erhalten.    Die Begründung: wir verdienen mehr als 175.000€. Das stimmt aber nicht, bzw. unser zu versteuerndes Einkommen liegt unter dem Wert. Die Steuererklärung für 2024 liegt uns vor, sie wurde auch bei Antragstellung eingereicht.   Unser Sohn ...

x

Sehr geehrte Frau Bader, wir erwarten im März 2026 unser erstes Kind. Wir sind beide Gutverdiener und kommen nach aktuellem Stand über die neue Bemessungsgrenze von 175.000€ zu versteuerndem Einkommen (d.h. vrsl. gemäß des Einkommenssteuerbescheids). Nun lesen wir u.a. im Familienportal des Bundesinnenministeriums, dass sonstige Bezüge wie 13. ...

Hallo liebe Frau Bader, muss man für die Beantragung des Elterngelds den Steuerbescheid vom letzten Jahr vor Geburt nachreichen, wenn man ihn noch nicht hat? Oder reicht auch einfach der letzte Steuerbescheid den man hat?  Vielen Dank J