yvi2311
Hallo Frau Bader, unsere Tochter ist im August geboren, ich nehme 12 Monate Elternzeit/Elterngeld. Kann mein Mann anschließend auch nur 3 oder 4 Wochen Elternzeit nehmen und für diese Zeit Elterngeld bekommen oder muss er die vollen 2 Monate daheim bleiben? (Wir bekommen im August noch keinen Platz in der Kita und da müssen wir nach meiner Elternzeit noch ein paar Wochen überbrücken, eigentlich wollte mein Mann keine Elternzeit nehmen)
Hallo, EZ muss man mind 2 Mo. nehmen. Aber er kann vllt. die Arbeitszeit auf 30 Std/ Wo reduzieren u ist in EZ u bekommt trotzdem EG Liebe Grüsse, NB
SumSum076
Das Elterngeldgesetz verlangt 2 Lebensmonate - Sorry! Ohne Elterngeld könnt ihr die Elternzeit recht flexibel einsetzen. Du könntest verlängern, um Tage, Wochen, Monate. Oder dein Mann könnte (ich mein, Minimum sind 2) Wochen oder Monate Elternzeit nehmen. Gruß Sabine
Mitglied inaktiv
Wie lange kann ich Elternzeit in Anspruch nehmen? Die Elternzeit kann mit der Geburt des Kindes bzw. im Anschluss an die Mutterschutzfrist beginnen. Sie ist auf maximal 3 Jahre begrenzt. Die Eltern können den Beginn und das Ende ihrer Elternzeit innerhalb des Zeitraums von 3 Jahren frei wählen. Wenn Sie die Elternzeit direkt zu Beginn in Anspruch nehmen wollen, bis Ihr Kind das dritte Lebensjahr vollendet hat, brauchen Sie dafür nicht die Zustimmung Ihres Arbeitgebers. Ich denke damit ist es beantwortet. grüßle lukili77
Hallo, EZ muss man mind 2 Mo. nehmen. Aber er kann vllt. die Arbeitszeit auf 30 Std/ Wo reduzieren u ist in EZ u bekommt trotzdem EG Liebe Grüsse, NB
Clea
Also wenn ihr überbrücken müsst, dann würde ich doch zwei Jahre EZ beantragen und sobald du eine Betreuung hast in TZ im Rahmen der Elternzeit arbeiten gehen. Du darfst ja zw. 15 u. 30 Std. arbeiten und trotzdem in EZ sein. Wenn du aber nur ein JAhr EZ beantragt hast, dann hast du keinen Anspruch mehr auf des zweite Jahr!
IngoAC
Moin, ihr könnt auch parallel Eltengeld beziehen z.B. du den 1-12 Monat und den Mann denn 11. und 12 oder 12. und 13. Monat oder die 2 Monate so legen wie es euch passt, solange Ihr innerhalb der 14 Monate bleibt. LG Ingo
Ähnliche Fragen
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...
Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind. Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld. Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...
Kurz zu meiner Situation: Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...
Hallo, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr. Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...
Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat? Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre) und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar. Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung