Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin Mutter von Zwillingen im Januar 09 geworden. Ich stand vor der Schwangerschaft im Arbeitsverhältnis. Elternzeit habe ich 3 Jahre angezeigt. 1 Jahr nach der Geburt erhalte ich ja Elterngeld. Was ist denn danach? Woher bekomme ich dann Geld? Arbeiten kann ich erstmal nicht mehr.... Vielen Dank für die Antwort Sabrina
Mitglied inaktiv
bist du alleinerziehend?
Mitglied inaktiv
Nein ich bin verheiratet. Mein Mann ist aber zur Zeit am studieren... also bekommt er nur BaföG und ich halt ein Jahr Elterngeld... aber was ist danach? Ich stehe ja eigentlich noch in einem Arbeitsverhältnis.
Mitglied inaktiv
sorry, aber das fällt dir aber früh ein, daß ihr nach einem jahr elterngeld ohne weiteren zuschüsse dasteht.... du wirst alg2 im volksmund auch hartz4 beantragen müssen, die prüfen dann die einkommensverhältnisse. wenn das nicht greift, dann kannst du wohngeld beantragen oder den kinderzuschuss. oder du verkürzt die elternzeit, läßt die kleinen fremdbetreuen ( krippe oder tagesmutter ) und gehst wieder arbeiten. mit verlaub, ich wußte VOR der zeugung meines 2.kindes, wie wir es finanzieren und beim ersten ( ungeplanten ) kind innerhalb der ersten drei schwangerschaftsmonate...
Mitglied inaktiv
Noch einmal: Ich habe ZWILLINGE bekommen und mein Mann hat aus der ersten Beziehung einen Sohn, den wir zur Hälfte bei uns seit kurzem haben. Wenn Du meine Frage gut durch gelesen hättest, würdest Du auf Deine Antwort bestimmt verzichten. Ich kann nicht arbeiten gehen, da ich Zwillinge habe. Ich werde meine Kinder auch nicht "abschieben" in eine Krippe oder ähnliches. Mag sein, dass Du Deine Kinder auf Bestellung gezeugt hast. Der liebe Gott hat uns nunmal Zwillinge gegeben. Das war nicht geplant. Hätten wir nur ein Kind bekommen, so wäre das finanziell nicht belastend. Aber mit Zwillingen kostet auch alles doppelt... Da mal drüber nachdenken
Mitglied inaktiv
und nu??? es gibt in der tat frauen mit 6 kindern, die sogar ae sind, die arbeiten gehen.... wenn DU meinst, DU kannst das nicht, dann mußt du auch selber für deinen lebensunterhalt aufkommen. auch die tatsache daß der liebe gott euch zwillinge gegeben hat ändert nicht die tatsache, daß eine schwangerschaft in der regel 40 wochen dauert und man in diesen wochen genügend zeit hat, sich zu informieren. da mal drüber nachdenken!!!
Mitglied inaktiv
vielleicht solltest DU dir mal ne brille aufsetzen, denn ich schrieb, daß mein erstes kind ungeplant war. ich war aber so gescheit, eine beratungsstelle nämlich pro familia aufzusuchen und zwar pronto nach bekanntwerden der schwangerschaft.
Mitglied inaktiv
Ich habe die letzten 12 Jahre gearbeitet. Ich habe dann mit meinem Mann beschlossen Kinder in die Welt zu setzen. Ich mache keine Kinder, um dann meine Kinder mit 1 Jahr in eine Krippe zu stecken. Wenn Du das machen kannst bitte. Ich werde auch wieder arbeiten gehen, aber erst, wenn die Zwerge 3 Jahre sind. Dann kommen sie in den Kindergarten. Aber vorher möchte ich für meine Kinder da sein. Ich habe mir gedacht, dass ich ALG 2 beantragen kann und hoffe das ich was bekomme. Ich habe schließlich auch die letzen 12 Jahre eingezahlt. Also steht mir auch das zu. Ganz einfach. Bei ProFamilia waren wir auch. Haben allerdings keine Unterstützung erhalten, da ich ja "so viel" verdiene. Mein Mann und ich werden auf jeden Fall unsere Kinder nicht abschieben. Dann bekomme ich lieber Unterstützung vom Staat.
Mitglied inaktiv
ist ja alles klar, dann verstehe ich deine frage aber auch nicht, wenn du weißt, daß du alg2 beantragen mußt. (im übrigen habe ich auch 10 monate von- damals noch- sozialhilfe gelebt. aber lieber habe ich mein kind zur oma "abgschoben" und habe meinen lebensunterhalt selbst verdient, als vor einem amt die hosen runterzulassen). dein mann könnte ja evtl auch daheimbleiben oder geht das nicht als student? kann sein, daß ich mir das in der theorie zu leicht vorstelle. trotzdem will es mir nicht in den kopf, wie man kinder planen kann, wenn man dann auf alg2 angewiesen ist, aber das ist nicht meine geschichte, ich finanzier das ja nur mit.
Mitglied inaktiv
Wie gesagt, ich kann arbeiten gehen. Ich stehe in einem festen Arbeitsverhältnis. Aber ich gehe nicht nach einem Jahr wieder arbeiten. Dann ist es auch so, dass mein Arbeitgeber aufgekauft worden ist und wohl Ende des Jahres 2009 die Firma zu macht. Was mach ich dann?? Ich kann die Kinder auch nicht zur Oma oder so abschieben, da beide Omas selber arbeiten. Ich habe keinen, wo ich die Kinder hin tuen kann. Mein Mann könnte auch zu Hause bleiben, aber ich will keinen Tag von meinen Kindern verpassen. Die ersten Jahre sind die wichtigsten. Da fangen sie an zu laufen, zu reden etc. Das möchte ich mit erleben und nicht von irgendwelchen Leuten erzählt bekommen. Ich habe Dich dann damals auch mit finanziert. Aber das war wahrscheinlich auch bei dir so, weil es nicht anders ging. Es ist halt eine Notsituation. Wenn die Zeit kommt, gehe ich wieder arbeiten.
Mitglied inaktiv
na ja, es gibt in der tat noch krippen und auch tagesmütter, aber es ist mühsam, das zu diskutieren, denn du WILLST ja nicht, auch wenn dein mann die kinder betreut, deswegen ist es eine gewünschte situation und keine not. nochmal: mein 1.kind war kein wunschkind und ich war ae. ich mußte auch meine lebensversicherung als vemögen zurückzahlen...insofern war ich ein kleines fischerl des sozialamtes. im leben hätte ich kein 2.kind mehr bekommen, wenn ich es nicht ohne alg2 geschafft hätte, aber das ist nur meine ganz persönliche meinung. bleibt dir nur zu hoffen, daß dein mann sein studium bald beendet hat und einen gutbezahlten job findet. wenn deine firma zumacht, kannst du alg1 beantragen, wenn du dem arbeitsmarkt zur verfügung stehst. ( kinder lernen auch nach 3 noch..... )
Mitglied inaktiv
Hallo, also wenn Du unbedingt die ganze Zeit bei Deinen Kleinen bleiben willst, ist das m.E. Dein Privatvergnügen. Es ist keine Notsituation sonders eine bewusste Entscheidung, die Du (ihr) auch finanzieren solltest. Wie wäre es, wenn Dein Mann arbeiten geht und mit dem Studium pausiert? Ansonsten hättet ihr ja auch warten können, bis er fertig ist... Trotzdem alles Gute Bobcat PS: EIne Tagesmutter ist kein Abschieben, sondern für mich die neue Form einer Großfamilie. Die heutigen Kleinfamilien sind realitiv neu und für mich nicht ideal.
Mitglied inaktiv
Alg II wird nicht durch deine Beiträge, sondern durch Steuern finanziert. Alg I wird durch die Beiträge finanziert. Also kannst du nicht sagen: Ich habe eingezahlt, dann steht mir das auch zu. Des Weiteren wird das Bafög deines Mannes auf das Alg-II angerechnet, ebenso wie das Kindergeld und das 300 eur-übersteigende Elterngeld. Wenn du vorher gut verdient hast, wird es wohl nix mit dem Hartz-IV. Außerdem wird das Amt prüfen, ob eure Wohnung evt. zu groß und/oder zu teuer ist und euch ggf. nach 6 Monaten zum Umzug zwingen. Und glaub mir, was das Amt als zu groß und zu teuer empfindet, müsst ihr noch lange nicht so empfinden. Die Maßstäbe sind sehr sehr niedrig. Außerdem verlagen die von euch sämtliche Kontoauszüge der letzten 3 Monate und ihr müsst jeden Cent erklären. Ich würde mir 1000mal überlegen, ob es mir das wert ist. Das ist schlimmer als ein Offenbarungseid. Dir bleibt echt nur zu wünschen, dass dich dein Arbeitgeber sofort am 1. Tag nach deiner Elternzeit kündigt. Denn wegen solchen Frauen wie du es bist, stellen viele Arbeitgeber nur ältere Frauen ein, die keine Kinder mehr wollen. Und die, die arbeiten wollen, haben wegen dir das Nachsehen. Unverständliche Grüße Arlett
Mitglied inaktiv
sei doch nicht so böse...die arme will doch jedes lächeln, jeden pups, jeden schritt jeden tag erleben....*ironieoff* wie ich diese phrase hasse.... wenn man das als mutter will, wegen mir, aber nicht auf kosten der anderen. madame könnte ja einen minijob machen, ebenso der studentenvater, dann wären schon mal wieder 800€ mehr im haushaltssäckel...
Mitglied inaktiv
Achja ich vergaß. Wenn ich einen 400 eur-job ausübe, sehe ich ja mein Kind tagelang nicht. Achherrje, wie konnte mir das entfallen *ebenfallsironieoff* Ich fürchte nur, die Dame macht die Rechnung ohne den Staat. Denn sie wird wohl nix bekommen oder vielleicht 20 eur. Ich würde mich an ihrer Stelle in Grund und Boden schämen und wenn ich ihr Arbeitgeber wäre, würde sie nach 3 Jahren im hohen Bogen rausfliegen. Dann kann sie von ihrem Recht Gebrauch machen und Alg-I beziehen. Ob sie dann jemals wieder einen Job bekommt, mag ich mit der Einstellung zu bezweifeln. LG Arlett
Mitglied inaktiv
Ihr seid echt gruselig. Schon mal darüber nachgedacht, was Sozialstaat bedeutet? Schon mal daran gedacht, dass Sabrina gleich zwei zukünftige Rentenzahler aufziehen wird? Schon mal darüber nachgedacht, warum es 3 Jahre Elternzeit gibt? Schon mal daran gedacht, dass Frauen, die keine 3 Jahre in Elternzeit gehen, anderen Arbeitsplätze wegnehmen? Bei euch läuft echt was falsch, wenn ihr auf Mamis schimpft, die während der Elternzeit staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen. Die wahren Schmarotzer sind ja wohl andere. Und wenn euch unser System nicht passt, könnt ihr ja auswandern, irgendwohin, wo es keine staatliche Unterstützung gibt. Aber das hier ist echt armseelig! LG Maja
Mitglied inaktiv
Danke :-) Das was Du schreibst ist echt gut... Ich will ja auch wieder arbeiten, aber ich werde nicht nach einem Jahr wieder arbeiten gehen. Wenn ich das gewollt hätte, hätte ich keine Kinder in die Welt gesetzt. Hast Du auch Zwillinge?
Mitglied inaktiv
schon mal daran gedacht, daß eine frau in der elternzeit weiter krankenversichert ist? kostenlos... daß der arbeitsplatz 3 jahre erhalten werden muß? ist das kein benefit eines sozialstaates??? und herzblättchen, für meine rente muß ich schon selber sorgen ( du übrigens auch ), da nutzen mir die zwillinge recht wenig.... wegen MIR kriegt kinder, wer will und kann auch 20 jahre zuhause bleiben, aber wenn er es selber finanzieren kann. der sozialstatt greift in NOTFÄLLEN!!! was die lady hier geschildert hat, ist aber keiner, sondern es ihr ganz persönlicher lebensentwurf, den nicht andere mittragen müssen oder??? möglichkeiten mit ihren oder den händen des kv an geld zu kommen hat sie genug. mir paßt im übrigen das system, ICH habe ja auch die frage nicht gestellt, wer mich weiterfinanziert..... viele grüße von der gruselvallie
Ähnliche Fragen
Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...
Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind. Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld. Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...
Kurz zu meiner Situation: Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...
Hallo, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr. Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...
Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat? Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre) und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar. Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...
Hallo, ich habe am 24.9.2023 mein erstes Kind geboren und werde voraussichtlich am 21.6.2026 mein zweites Kind gebären. Ich habe nach Kind eins Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen und bin ab dem 25.9.2024 in Teilzeit In Elternzeit arbeiten gegangen. Kann ich durch die Günstigerprüfung erreichen, dass mein Elterngeld von Kind eins wieder ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?