miriline
hallo! ich habe eine frage zu den partnermonaten: unsere situation: karl geboren am 15.06.2015 mama in mutterschutz bis 30.08.2015 papa in elternzeit ab 15.06.2015 wir hatten vor, dass der papa in ez geht bis zum 14.4.2016, also insgesamt 10 monate. mama geht in elternzeit vom 15.4.2016 bis 14.06.2016, inclusive mutterschutz also 4 monate nun bekommen wir post von der l-bank mit folgenden worten: "um eg für mehr als 12 monate zu bekommen, muss nachgewiesen werden, dass sich während des elterngeldbezugszeitraums das einkommen in mind. zwei monaten im vergleich zum durchschnittlichen monatseinkommen vor geburt verringert. aufgrund der uns vorliegenden unterlagen ergibt sich kene einkommensminderung. wir werden deshalb die folgenden partenrmonate des vaters ablehnen: 9. und 10. lebensmonat." was heißt das denn? unser einkommen verringert sich doch, wenn wir elterngeld bekommen! ich freue mich auf antwort und danke im vorraus. miriline
Hallo, da istw as schiefgelaufen. Mal die Unterlagen durchsehen was der Ag bestätigt hat Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Liest sich wie ein Missverständnis. Was hat der AG des Mannes denn bestätigt ? Am besten beim AG nachfragen ob die das noch in Kopie haben, oder bei der Elterngeldstelle anrufen und nachfragen. Die streichen Monat 9 und 10 ja anhand der Unterlagen. Ich tippe auf Schreibfehler dass aus April der Februar wurde.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, unser Sohn ist am 28.4.18 auf die Welt gekommen. Ich beantrage nun das Basiselterngeld für 12 Monate. Mein Mann würde gerne für September 18 und März 19 die Partnermonate beantragen. Nun haben wir gelesen, dass Elterngeld immer nach Lebensmonaten bezahlt wird. Können Sie uns helfen wie wir das dann beantragen müssen? Muss ...
Guten Tag, ich habe einige Fragen zum Elterngeld und hoffe, Sie können mir weiterhelfen. Mein errechneter ET ist der 23.12.2018. Da mein Mann in der Zeit vom 24.12.2018-1.1.2019 Betriebsferien hat, möchte er diesen Urlaub nur ungern verschenken und daher erst Elternzeit ab dem 2.1. einreichen. Am liebsten für 2 Wochen, also vom 2.1. bis zum 1 ...
Schönen Guten Tag, ich hätte eine Frage zum Elterngeld und Mutterschutz. Hier die Ausgangslage: Unser Sohn ist am 13.01.18 geboren - ich habe 10 Monate Basiselterngeld bezogen und die letzen 2 in Elterngeld Plus umgewandelt um für die neue Berechnung 14 Monate ausgeklammert zu bekommen. Nun ist am 11.07.19 unsere Tochter geboren und ich b ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage. Wenn ich mich für Elterngeld plus entscheide, stehen uns 4 Partnermonate zu oder? Auch ohne das wir beide gleichzeitig Teilzeit arbeiten. Mir ist klar das dann der Partnerschaftsbonus wegfällt. Mir geht es nur darum, ob die 4 Partnermonate bei Elterngeld plus auch ohne Bedingungen inklusive sind. Viele ...
Liebe Frau Bader, Wir planen im Moment Baby Nr. 3 und möchten gerne mindestens in den ersten 2 Monaten nach der Geburt zu Hause sein. Mein Mann ist vollzeit angestellt und ich bin im Moment zu Hause mit den beiden Kindern (bald 2 und 5) - nicht in Elternzeit sondern momentan ohne Anstellung. Mit Hinblick auf die neuen Regelungen zum Elterng ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zu den Partnermonaten beim Elterngeld. Ich werde bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit anmelden. Werde aber das Elterngeld innerhalb von 12 Monaten auszahlen lassen. Mein Mann wird 2 Monate Elternzeit beantragen. Ich habe gelesen, dass er nur noch ein Monat parallel mit mir nehmen kann. Bedeutet das, ...
Hallo Frau Bader, ich gehe bald für 3 Jahre in Elternzeit. Dafür habe ich Anspruch auf 12 Monate Basis-Elterngeld. Mein Mann würde im ersten Lebensjahr gleichzeitig gerne mit mir auch ein paar Monate Elternzeit nehmen. Jetzt habe ich gelesen, dass ab 1.4. die Regelung gilt, dass man nicht mehr gleichzeitig das Basis-Elterngeld bezi ...
Hallo Frau Bader. Kann mein Mann 2 Monate Elterngeld plus nehmen oder müssen es 4 Monate sein? (2 Basis EG=4 EG plus)? Er möchte sich in den Monaten Überstunden auszahlen lassen so, als würde er 32 Stunden pro Woche arbeiten.
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot