uli00
Hallo Frau Bader, ich bin am 18.10 Vater geworden. Nun arbeite ich 2 Monate lang 15 Std die Woche und habe einen Dienstwagen was ja ganz normal weiter läuft. Nur die Std und das Gehalt ist angepasst. Nächstes Jahr von 18 Juni bis 18 Juli will ich einen ganzen Monat zuhause in Elternzeit sein. Wie wirkt sich dann mein Dienstwagen darauf. Meine kollegen meinten ich habe keinen Verdienst und muss den Dienstwagen nachzahlen zb 350 €. Wenn mein Lohn aber vom 1 Juni ganz normal ist und ab dem 18 bis ende des Monats mit 15 Std berechnet wird habe ich ja etwas verdient. Ich freue mich von Ihnen zu hören Vielen Dank
Hallo, in der Elternzeit steht Ihnen der Wagen rechtlich eigentlich nicht zu. Wenn Sie ihn ihn dennoch erhalten, wird er als geldwerter Vorteil angerechnet. Auch auf das Elterngeld. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Der Dienstwagen wird als geldwerter Vorteil bei der EG Berechnung berücksichtigt. Je nach Wagen kann das ordentlich reinhauen, wie ein Kollege von mir feststellen musste. Wenn dein Chef bestätigt, dass dir der Wagen während des LM nicht zur Verfügung steht, wird er auch nicht angerechnet. War zumindest bei meinem Kollegen so. LG Lilly
Mitglied inaktiv
Wenn dein Chef bestätigt, dass dir der Wagen während des LM nicht zur Verfügung steht, wird er auch nicht angerechnet. War zumindest bei meinem Kollegen so. Wenn der Chef bestätigt, dass der Wagen während des LM nicht zur Verfügung steht, obwohl er tatsächlich doch zur Verfügung steht, dann nennt man das Leistungsbetrug (unwahre Angaben gegenüber der Elterngeldkasse). "Falsche Angaben im Elterngeldantrag können auch ein Strafverfahren wegen Betrugs nach sich ziehen. Gleiches gilt, wenn Sie Änderungen nicht oder nicht rechtzeitig mitgeteilt haben. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie hierüber im Detail informiert wurden." https://www.elterngeld.net/bremen/ab_01_07_2015/Infoblatt.pdf
Mitglied inaktiv
Ich finde es ziemlich dreist und unverschämt von Dir gleich mal einen Betrug zu unterstellen, wo garantiert keiner war. Der Dienstwagen wurde natürlich für den Monat abgegeben,. Aber ohne Bestätigung des AG glaubt einem das keine EG Stelle. Überlege dir doch einfach mal vor deinen Antworten, dass nicht jeder hier ein Betrüger oder Sozialschmarotzer ist. LG Lilly
Mitglied inaktiv
Die Frage war eindeutig: wie wirkt sich der Dienstwagen (im LM) auf das Elterngeld aus? Von Abgeben war noch nicht die Rede. Selbstverständlich wird die Elterngeldkasse den Dienstwagen nicht anrechnen, wenn er gar nicht zur Verfügung stand (ggf. mit Bestätigung vom Arbeitgeber). So wie du es geschrieben hast, war es als Betrugsmasche zu verstehen. Wenn dich das ärgert, dann solltest du vielleicht verständlicher schreiben.
Mitglied inaktiv
Nein, Du solltest einfach mal nicht überall Betrug sehen, wo keiner ist. Und jedem hier unterstellen rechtsbrüchig zu sein. Meinem Kollegen stand per se beim ersten Kind auch schon kein Dienstwagen zur Verfügung, da er ja in EZ war und ein Dienstwagen wie Frau Bader schrieb, dann für die EZ nicht vorgesehen ist. Trotzdem wurde er von der EG Stelle als geldwerter Vorteiler angerechnet, weil er ihn außerhalb der EZ ja bisher "immer" zur Verfügung hatte. Nachträglich ändern konnte er das auch für diesen Monat nicht, das hat die EG Stelle hier nicht akzeptiert. Beim zweiten Kind war er folglich klüger und hat die Bestätigung des AG dort gleich mit eingereicht. Das hat nichts mit Betrug zu tun, sondern mit Erfahrung. LG Lilly
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, mein Mann nimmt im August und März Elternzeit und behält seinen Dienstwagen in diesem Zeitraum. Nun ist dieser ja beim Elterngeldantrag als Einkommen mit anzugeben. Hier haben wir das Formular bekommen, Einkommen nach der Geburt, dort muss die wöchentliche Arbeitszeit und das Gehalt angegeben werden. Da unser Sohn am 31.03 ...
Hallo. Ich habe mal eine Frage. Mein Arbeitgeber würde mir den Dienstwagen überlassen in der Elternzeit. Ich würde sonst die Kosten für die Leasingrate tragen und die Steuern . Würde dies dann trotzdem auf das Elterngeld angerechnet werden obwohl ich die Rate bezahle ? Mit freundlichen Grüßen
Hallo Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich des Elterngeldes. Ich würde die ersten 2 Monate Mutterschaftsgeld beziehen d.h Basis Elterngeld und mein Mann im ersten Monat auch Basiselterngeld. Danach würde ich 20 Monate Elterngeld plus beziehen. Mein Mann würde dann gerne noch 2 Monate Elterngeld plus beziehen. Z.B. im 14 LM und 18 L ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein AG hat während des Elterngeld Plus mein Teilzeitgehalt fehlerhaft überzahlt. Mir konnte dieser Fehler nicht auffallen. Einen Monat nach Beendigung der Eltergeld Plus Zahlung wurde die Rückzahlung des überzahlten Gehaltes in Raten veranlasst. Durch die überhöhte Gehaltszahlung während der Elterngeld-Plus-Zahlung ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin alleinerziehend und habe die 4 Partnerschaftsbonusmonate 25 Stunden gearbeitet und danach wieder EG plus bezogen und 15 Stunden gearbeitet, damit mir das Elterngeld nicht gekürzt wird. (Ich musste zwischendurch schon einmal 20 Euro zurückzahlen, da ich "zuviel" verdient habe während EG Plus) Nun habe ich nach Ei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Elterngeldplus fur erstes Kind von 22.07.2022 bis 22.05.2024 bezogen.Seit Mai 2024 war ich im BV geschickt.Jetzt habe ich Elterngeld basic genommen und zwar meine Bemesungzeitraum wurde von 01.11.2023 bis 31.10.2024 genommen.Ich habe dopelt wenig bekommen als mit meines erstes Kind.Kann ich eine Beschwerde einl ...
Hallo Frau Bader, ich würde gerne ab September wieder ein paar Stunden als Lehrerin geben und würde dafür in den Bezug von ElterngeldPlus wechseln. Jetzt ist nur die Frage, mit wie viele Stunden ich wieder einsteige, damit mir nicht so viel gekürzt wird. Was ich bisher heruas gefunden habe ist, dass man bis 1325€ netto Zuverdienst keinen Abzug ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...
Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad