Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld mit Dienstwagen und Verdienst wirkt sich wie aus?

Frage: Elterngeld mit Dienstwagen und Verdienst wirkt sich wie aus?

uli00

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich bin am 18.10 Vater geworden. Nun arbeite ich 2 Monate lang 15 Std die Woche und habe einen Dienstwagen was ja ganz normal weiter läuft. Nur die Std und das Gehalt ist angepasst. Nächstes Jahr von 18 Juni bis 18 Juli will ich einen ganzen Monat zuhause in Elternzeit sein. Wie wirkt sich dann mein Dienstwagen darauf. Meine kollegen meinten ich habe keinen Verdienst und muss den Dienstwagen nachzahlen zb 350 €. Wenn mein Lohn aber vom 1 Juni ganz normal ist und ab dem 18 bis ende des Monats mit 15 Std berechnet wird habe ich ja etwas verdient. Ich freue mich von Ihnen zu hören Vielen Dank


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, in der Elternzeit steht Ihnen der Wagen rechtlich eigentlich nicht zu. Wenn Sie ihn ihn dennoch erhalten, wird er als geldwerter Vorteil angerechnet. Auch auf das Elterngeld. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der Dienstwagen wird als geldwerter Vorteil bei der EG Berechnung berücksichtigt. Je nach Wagen kann das ordentlich reinhauen, wie ein Kollege von mir feststellen musste. Wenn dein Chef bestätigt, dass dir der Wagen während des LM nicht zur Verfügung steht, wird er auch nicht angerechnet. War zumindest bei meinem Kollegen so. LG Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn dein Chef bestätigt, dass dir der Wagen während des LM nicht zur Verfügung steht, wird er auch nicht angerechnet. War zumindest bei meinem Kollegen so. Wenn der Chef bestätigt, dass der Wagen während des LM nicht zur Verfügung steht, obwohl er tatsächlich doch zur Verfügung steht, dann nennt man das Leistungsbetrug (unwahre Angaben gegenüber der Elterngeldkasse). "Falsche Angaben im Elterngeldantrag können auch ein Strafverfahren wegen Betrugs nach sich ziehen. Gleiches gilt, wenn Sie Änderungen nicht oder nicht rechtzeitig mitgeteilt haben. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie hierüber im Detail informiert wurden." https://www.elterngeld.net/bremen/ab_01_07_2015/Infoblatt.pdf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich finde es ziemlich dreist und unverschämt von Dir gleich mal einen Betrug zu unterstellen, wo garantiert keiner war. Der Dienstwagen wurde natürlich für den Monat abgegeben,. Aber ohne Bestätigung des AG glaubt einem das keine EG Stelle. Überlege dir doch einfach mal vor deinen Antworten, dass nicht jeder hier ein Betrüger oder Sozialschmarotzer ist. LG Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Frage war eindeutig: wie wirkt sich der Dienstwagen (im LM) auf das Elterngeld aus? Von Abgeben war noch nicht die Rede. Selbstverständlich wird die Elterngeldkasse den Dienstwagen nicht anrechnen, wenn er gar nicht zur Verfügung stand (ggf. mit Bestätigung vom Arbeitgeber). So wie du es geschrieben hast, war es als Betrugsmasche zu verstehen. Wenn dich das ärgert, dann solltest du vielleicht verständlicher schreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein, Du solltest einfach mal nicht überall Betrug sehen, wo keiner ist. Und jedem hier unterstellen rechtsbrüchig zu sein. Meinem Kollegen stand per se beim ersten Kind auch schon kein Dienstwagen zur Verfügung, da er ja in EZ war und ein Dienstwagen wie Frau Bader schrieb, dann für die EZ nicht vorgesehen ist. Trotzdem wurde er von der EG Stelle als geldwerter Vorteiler angerechnet, weil er ihn außerhalb der EZ ja bisher "immer" zur Verfügung hatte. Nachträglich ändern konnte er das auch für diesen Monat nicht, das hat die EG Stelle hier nicht akzeptiert. Beim zweiten Kind war er folglich klüger und hat die Bestätigung des AG dort gleich mit eingereicht. Das hat nichts mit Betrug zu tun, sondern mit Erfahrung. LG Lilly


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, mein Mann nimmt im August und März Elternzeit und behält seinen Dienstwagen in diesem Zeitraum. Nun ist dieser ja beim Elterngeldantrag als Einkommen mit anzugeben. Hier haben wir das Formular bekommen, Einkommen nach der Geburt, dort muss die wöchentliche Arbeitszeit und das Gehalt angegeben werden. Da unser Sohn am 31.03 ...

Hallo. Ich habe mal eine Frage. Mein Arbeitgeber würde mir den Dienstwagen überlassen in der Elternzeit. Ich würde sonst die Kosten für die Leasingrate tragen und die Steuern . Würde dies dann trotzdem auf das Elterngeld angerechnet werden obwohl ich die Rate bezahle ? Mit freundlichen Grüßen

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...

Guten Morgen,   meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe.   Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...

Liebe Frau Bader,   ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...

Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...