Cat_Loosun
Hallo. Ich habe da mal eine frage bezüglich der zukünftigen finanziellen Lage unserer Familie! Meine Tochter ist nun fast 13 Monate alt. Ich bekomme bis September 13 Elterngeld für sie, berechnet durch meine 1 jährige Arbeit bei der Diakonie. Also, 2 Jahre Elterngeld :) Nun bin ich wieder schwanger, jetzt 19. Woche, werde voraussichtlich Mitte März entbinden. Ich war nun auch schon bei meiner kk um mich über den MuSchu zu informieren. Dort wurde mir dann gesagt, dass ich kein MuSchu-Geld bekommen werde, da ich ja nicht gearbeitet habe u somit das Geld nicht ausgeglichen werden muss. Zur Info: mein Arbeitsvertrag war zur Geburt meiner 1. Tochter ausgelaufen u halt einfach nicht verlängert wurden. Ich habe also keinen Anspruch auf MuSchu-Geld? Die andere frage ist, wie wird dann nun das Elterngeld fürs 2. Kind berechnet? Bekomme ich da den mindestsatz oder (so habe ich es gehört) zählt Elternzeit nicht mit rein u wird das Elterngeld von meinem Gehalt von vor der 1. Geburt genommen? Zudem würde ich gern wissen, was ich noch zusätzlich beantragen könnte um finanziell besser mit 2 Kinder dazustehen... Mein Mann geht arbeiten u verdient ca 1200€ im Monat. Ich habe bis jetzt noch keine Information von Arbeitsamt oder ähnlichen eingeholt, da ich eh glaube, dort nur abgewimmelt zu werden! Wir zählen ja als "Lebensgemeinschaft" somit wird ja sein Gehalt mit berechnet u somit liegen wir monatlich über dem mindesteinkommen... Ich weis nur nicht, wie es dann mit 2 Kindern weiter geht, nun bauen wir auch aus, mussten einen kleinen Kredit aufnehmen, was aber sogesehen günstiger ist, als Miete zu Zahlen. Besteht denn die Möglichkeit einen Kindergeldzuschlag, Erstausstattung oder Übernahme von Kita-kosten an September 13 zu bekommen? Fragen über fragen! Ich kenne mich einfach nicht so gut damit aus, habe auch schon oft abfuhren von sämtlichen Ämtern bekommen... Zuletzt bei der kk. Vielen dank schon einmal für ihre Antwort! MfG Cat
Hallo, 1. Ohne Job nur www.mutterschaftsgeld.de 2. Für das EG des 2. Kindes zählen die letzten 12 Mo vor der Geburt, wenn Sie da nicht gearbeitet haben, gibt es den Mindestbetrag von 300 € + Geschwisterbonus bis zum 3. Geb. von Kind 1 3. Ansonsten müssen Sie zum Jobcenter! Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?