Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld - Frage

Frage: Elterngeld - Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe eine wichtige Frage zum Thema Elterngeld. Ich bin jetzt in der 32. SSW, möchte den Antrag für´s Elterngeld schon fertig machen, damit es dann nach der Geburt schneller geht. Ich habe schon einen Sohn, für den ich alleiniges Sorgerecht habe. Mit meinem jetzigen Partner lebe ich nicht zusammen, er ist Hartz4-Empfänger. Somit gelte ich doch sicher weiterhin als alleinerziehend, auch für das zweite Kind, oder? Mir wäre wichtig zu wissen, ob das gemeinsame Sorgerecht, was wir eigentlich anstreben für das 2. Kind, sich evtl. negativ auf die Zahlung des Elterngeldes auswirkt? Gelte ich automatisch nicht mehr als alleinerziehend, wenn wir gemeinsames Sorgerecht haben, auch wenn wir nicht zusammen leben? Uns geht es vor allem darum, daß ich das Elterngeld komplett für 14 Monate bekomme als AE. Vielen Dank für die Hilfe! Beate


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Sie bekommen nur 12 Mo. 2. Es kommt doch nur auf Ihr Einkommen für die Berechnung des EG an 3. Für weitere Dinge (sein Hartz IV etc. kann es sich negativ auswirken. Wie will er sinnvoll sein Sorgerecht ausüben, wenn er nicht bei Ihnen wohnt) Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei Gemeinsamen Sorgerecht steht dir nur 12 Monate Elterngeld zu, außer der Vater nimmt 2 Monate Elternzeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.... Wieso werden Kinder gezeugt und man hat den Partner dazu, aber wenn es um die Zahlungen geht, dann soll der Papa Staat einspringen.... Alleinerziehend kann man werden ist auch keine Chance, aber dann so eine Frage, wie wird das berechnet (bekomme ich weniger Elterngeld wenn Gemeinsames Sorgerecht...) Steht doch zu Euren Kindern und zahlt selber für Sie und nehmt nicht den Staat, der einspringen soll.... Mein Mann zahlt ja auch selbstverständlich für seine Familie.... Grüße Peeka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich kann dich gut verstehen, vor allem, weil ich bei meinem ersten Sohn wirklich allein war und alle nur meinten "ja, ja, alleinerziehend sind ja heute fast alle". Aber: ich lebe mit meinem Partner nicht zusammen und er kann leider nicht für uns sorgen, weil er keine Arbeit findet. Er tut alles dafür, das weiß ich. Und er leidet unter dieser Situation. Wir können auch deswegen nicht zusammen leben (nein, wir sind nicht nur zum Schein getrennt gemeldet, wir leben tatsächlich getrennt), weil einfach das Geld nicht reicht. Sicher wirst du jetzt sagen: warum dann ein Kind? Gute Frage, aber die muß ich ja nicht hier beantworten. Ich arbeite hart für mein Geld, aber ich kann nicht für meine ganze Familie sorgen, das geht einfach nicht. Und mein Partner kann es auch nicht, deshalb brauchen wir Hilfe, so lange ich mit dem Kind zu Hause bin. Ich zahle seit Jahren Steuern und lag dem Staat nie wirklich auf der Tasche, deshalb darf ich vielleicht auch mal für ein Jahr davon profitieren, daß wir hier einen Sozialstaat haben, oder? Viel schlimmer finde ich Leute, die ein Kind nach dem anderen kriegen, nie gearbeitet haben und die Hand aufhalten. Und wo sich der Vater dann zum Schein bei seinen Eltern meldet... Naja, aber da könnten wir wohl ewig diskutieren.... Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... und habe gearbeitet... habe allerdings wieder einen liebevollen Partner der zum Glück auch Arbeit hat. Ich weiß wie schwer es ist Arbeit zu finden und es gibt viele Menschen die Kids in die Welt setzten, weil man dann ja Kohle bekommt.... Das möchte ich Euch gar nicht unterstellen, aber ist es wirklich "billiger" getrennt zu leben, als einen Hausstand zu haben? Ist es nicth allein schon für das Kind besser, wenn es Papa und Mama im gleichen Haus hat und die Mama ist ein bisserle entlastet? Naja, das führt bestimmt zu etlichen Diskussionen... WÜnsche Dir noch ne schöne Kugelzeit und Deinem Partner eine Arbeit LG Peeka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, es wäre sicher für alle einfacher, wenn wir zusammen leben würden, aber da mein Freund Hartz 4 bekommt, müßte ich ihn "aushalten", wenn wir zusammenziehen und er würde vom Amt noch genau 34 Euro bekommen. Das ist einfach nicht drin, so blöd wie es ist. Aber wir streben natürlich einen gemeinsamen Haushalt an in Zukunft, das ist klar. Danke für die Wünsche, Beate


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...

Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...

Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind.  Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld.  Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...

Kurz zu meiner Situation:  Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...

Hallo,   ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr.  Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...

Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt.  Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat?    Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre)  und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar.  Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...