Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld/Elternzeit und Urlaub

Frage: Elterngeld/Elternzeit und Urlaub

Cora_78

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich habe mal eine Frage zum Elterngeld/Elternzeit und Urlaub. Unser Baby wird am 5. Oktober 2014 geboren (sagen mir mal, der Termin steht jetzt mal fix). Ich bin seit Januar 2014 arbeitssuchend gemeldet und rutsche in ein paar Tagen vom Arbeitslosengeld I in den Mutterschutz, wobei die Krankenkasse die Zahlung des Mutterschaftsgeldes übernimmt (6 Wochen & 8 Wochen). Ich selbst werde für das 1. bis 12. Lebensmonat des Kindes Elterngeld beantragen. Dabei werden ja die zwei Monate nach der Geburt mit dem Elterngeld verrechnet. Mein Mann ist in Vollzeit berufstätig. Er möchte auch in Elternzeit gehen, allerdings erst im März 2015 und im September 2015. Zum Geburtstermin am 5. Oktober 2014 bis Anfang November 2014 möchte er seinen Urlaub aus 2014 verbrauchen. Geplant sind aktuell 24 Tage. Jetzt meine Frage: Kann zum Zeitpunkt der Geburt mein Mann seinen Urlaub aus 2014 verbrauchen? Oder ist es Pflicht, zu diesem Zeitpunkt einen Monat in Elternzeit zu gehen? Wenn er nicht in Elternzeit gehen muss und die zwei Monate erst 2015 in Anspruch nehmen kann, wird dann trotzdem für den Monat, wo er seinen Urlaub in 2014 nimmt (also Oktober/November 2014), das Elterngeld angerechnet? Ist es möglich, dass der Urlaub während der gesamten Zeit nicht zu berücksichtigen ist? Und wird das Elterngeld tatsächlich erst für die zwei Monate ausbezahlt, wo der Mann die Elternzeit nimmt (in diesem Fall März und September 2015)? Gibt es finanzielle Nachteile, wenn er jetzt im Oktober/November 2014 statt dem Monat Elterngeld/Elternzeit seinen Urlaub aus 2014 verbraucht? Aus Ihrer Erfahrung: Was würden Sie uns raten? Urlaub verbrauchen und die zwei Monate in 2015 in Anspruch nehmen? Oder einen Monat zur Geburt in Elternzeit gehen und im Anschluss den Urlaub nehmen, und den übrigen Monat der Elternzeit nimmt mein Mann dann in 2015? Es tut mir leid, dass der Text etwas länger geworden ist. Für Ihre Rückmeldung bedanke ich mich herzlichst! Viele Grüße Cora_78


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Ihr Mann kann in den ersten 14 Monaten die Partnermonate frei wählen. Der Urlaub wird für die Monate nicht berücksichtigt, in denen er vollständig in EZ ist. Das EG wird erst ausgezahlt, wenn er die Monate nimmt. Bzgl. der Verteilung kann ich nichts sagen - das ist eine individuelle Entscheidung Liebe Grüße NB


allmountain

Beitrag melden

Es ist keine Pflicht für den Vater Elternzeit/ Elterngeld direkt nach der Geburt zu beantragen. Wenn er Urlaub nimmt steht er finanziell besser da, Elterngeld sind nur 65 bzw 67% des Monatsgehalts. Wir haben das genauso gemacht. Die ersten vier Wochen nach Geburt hat Papa Urlaub genommen, dann den 7. und 13. Lebensmonat Elternzeit+Elterngeld. Und das EG kommt erst dann für den Monat auf sein Konto.


Cora_78

Beitrag melden

Danke allmountain. Du hast mir sehr weitergeholfen!!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader,  Können Sie uns einen Rat geben? 🙏 Hier ist unsere Situation:  1. Ich bin schwanger und mein Geburtstermin wäre der 22. Juli 2024. Ich bin berufstätig und erhalte Mutterschaftsleistungen.  2. Mein Mann hat einen befristeten Vertrag , der am 30. September 2024 endet. Kann er von August bis September in Elternzeit ge ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in 2- jähriger Elternzeit bei meinem Arbeitgeber mit Elterngeld Plus. Nach einem Jahr Elternzeit möchte ich gerne kündigen und ein Referendariat für das Lehramt beginnen, aber nicht antreten, sondern sofort weiter in Elternzeit gehen. Mir wurde gesagt, dass das möglich ist, sofort nach der Verbeamtung, ...

Liebe Frau Bader, ich werde nach 1,5 Jahren mit 50% wieder in meinen Hauptberuf einsteigen, nachdem ich 1 Jahr lang Elterngeld bezogen habe. Vor Beginn der Elternzeit arbeitete ich voll, sodass ich aktuell den Höchstbetrag an Elterngeld erhalte.  Ich würde gerne in dem halben Jahr nach Beendigung des Elterngeldes und vor Beginn meiner eigent ...

Sehr geehrte Damen und Herren, Situation:  Kind 1 geboren 04/24, Elternzeit geht bis ende 04/25.  Was ist, wenn ich zB. in 02/25 nochmal schwanger werde? Bekommt man dann, wie in der ersten Schwangerschaft, wieder sein Geld vom AG während des Beschäftigungsverbotes ? (Ich würde aus gesundheitlichen Gründen zu 100% ein BV bekommen vom FA. ) Oder be ...

Guten Tag Frau Bader,  Ich bin der Vater.  Ich habe fast zwei Jahre gearbeitet, dann wurde meine Frau schwanger und hat unseren Sohn geboren. VET ist am 22. Juli 2024, sie hat am 19. Juli 2024 entbunden. Meine Frau hat keine Elternzeit genommen und kein Elterngeld beantragt. Sie erhält Mutterschaftsgeld. Sie ist nach ihrem Mutterschutz so ...

Guten Tag  zusammengefasst  ich bin von 2023-2026 in Elternzeit.  2023 und 2024 habe ich Elterngeld erhalten. Dieses ist jetzt vorbei. Die Elternzeit läuft aber noch.  somit möchte ich 2025 bis 2026 max 25 Std wieder arbeiten. stellt das irgend ein Problem dar? Darf ich wieder arbeiten? Oder wird mir irgendwas gekürzt, da ich ja mal Eltern ...

Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo Frau Bader,  mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...