Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld Berechnungsgrundlage bei Einkommen und ALG 1 mit Beschäftigungsverbot

Frage: Elterngeld Berechnungsgrundlage bei Einkommen und ALG 1 mit Beschäftigungsverbot

nobody1979

Beitrag melden

Annahme: Zum 01.06.2014 ist die Schwangere Empfängerin von Arbeitslosengeld 1, vorher Jahrelang vollzeit-arbeitend. Wie verhält es sich mit der Berechnungsgrundlage für das Elterngeld 1. bei Beschäftigungsverbot in der Zeit von ALG 1 Bezug 2. bei Krankschreibung in der Zeit von ALG 1 Bezug Beides zu einer Zeit die sich nicht innerhalb der normalen Schutzfristen (6Wochen vor/ 8 Wochen nach der Geburt) befindet. Mein Verständnis für beide Situationen ist nun die folgende: Es ist während der Schwangerschaft wegen einer maßgeblich auf die Schwangerschaft zurückzuführende Erkrankung Einkommen aus Erwerbstätigkeit ganz weggefallen da ja jegliche Arbeitsaufnahme verboten ist. Demnach werden diese Monate nicht zur Berechnung des maßgeblichen Einkommens für das Elterngeld herangezogen sondern weiter zurückliegende Monate. Zur Veranschaulichung der Situation ein konkretes Beispiel: Geburt Januar 2015 letzte 12 Monate normalerweise = Jan 14 bis Dez 14 Mutterschaftsgeld = Nov 14 und Dez 14 totales Beschäftigungsverbot bzw Dauerkrankschreibung (also 6 Wochen ALG I und ab der 7. Woche Krankengeld)= Aug 14, Sep 14, Okt 14 "normaler" ALG I Bezug = Jun 14, Jul 14 Es werden zur Berechnung des Elterngeldes also die 12 Monate Aug 13, Sep 13, Okt 13, Nov 13, Dez 13, Jan 14, Feb 14, Mär 14, Apr 14, Mai 14, Jun 14 und Jul 14 herangezogen. Dabei werden 3 zurückliegende Monate durch das totale Beschäftigungsverbot und weitere 2 zurückliegende Monate durch die Zahlung von Mutterschaftgeld herangezogen. Es werden also nur 2 Monate (Jun + Jul 14) mit 0€, da ALG 1 Bezug, eingerechnet. Ist diese Annahme der Berechnugnsgrundlage so in dieser Form richtig? Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 01/2012 in Elternzeit mit meinem 1. Kind. Im dritten Elternzeitjahr bis 01/2015 arbeite ich in Teilzeit 20 Stunden pro Woche - mit Beschränkung der 20 Stunden TZ auf die Elternzeit. Ab Mitte Januar 2015, nach der Elternzeit, ist geplant, dass ich wieder 30 Stunden TZ pro Woche arbeite, mein alter Arbeitsv ...

Sehr geehrte Frau Bader, aufgrund eines Überlastungszustandes bin ich seit Oktober 2013 arbeitsunfähig. Da mein Job zu dieser AU führte, hat es nun etwas gedauert bis wir intern einen passenden neuen Job fur eine Wiedere gefunden haben, was erneut nicht einfach war. Ein externer Wechsel kommt für mich derzeit nicht in Betracht, da ich schwanger ...

Hallo, da ich noch bis 20.06.17 in Elternzeit bin, habe ich aktuell nur einen 16 Stunden Vertrag (pro Woche). Zum 01.07.17 habe ich bereits einen neuen Arbeitsvertrag (gleicher Arbeitgeber+ gleicher Job!!) für 40 Stunden unterschrieben. Ich vermute dass ich aus gesundheitlichen Gründen in einer neuen Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot be ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in der 10. Woche schwanger und habe einen Hauptjob (40 Stunden - 100% Homeoffice) und einen Nebenjob (8,5-9 Stunden jeden Samstag im Fitnessstudio mit Gastro). Ich habe mit einigen Schwangerschaftsbeschwerden zu kämpfen, weshalb mir der Nebenjob immer schwerer fällt. Daher wird es ggf. auf ein Beschäftigungs ...

Hallo Frau Bader,  ich werde diese Woche vermutlich noch ins individuelle Beschäftigungsverbot geschrieben von meiner Ärztin (SSW 25).   Seit Beginn meiner Schwangerschaft habe ich eine Gehaltserhöhung erhalten. Zudem endete meine Teilzeit in Elternzeit vor 2 Wochen und ich arbeite nun wieder Vollzeit. Ich verdiene inzwischen also deutlich ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Guten Tag,  ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...

Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung:  orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt.   Mir wurde ...