Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld bei Selbstständigen / schwanger während Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld bei Selbstständigen / schwanger während Elternzeit

Emma0802

Beitrag melden

Hallo Frau Bader! In 11/11 habe ich mein erstes Kind bekommen und habe Elterngeld für ein Jahr beantragt. Berechnungsgrundlage war das Einkommen aus 2010. Nun habe ich folgende Fragen: Wenn ich in 12/12 wieder entbinden würde, zwischenzeitlich also nicht arbeiten könnte, hätte ich welche Brechnungsgrundlage für das neue Elterngeld? Wenn ich ein bis zwei Monate später entbinden würde, macht es einen Unterschied? Wenn ja, welchen? Wuerde es dann Sinn machen, dass Elterngeld auf zwei Jahre zu verteilen (für Kind 1)? Vielen Dank für Ihre Antwort! Gruß, Emma


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Wenn in dem Jahr vor der Geburt nicht die ganzen 12 Mo. gearbeitet wurde, wird errechnet, wie hoch der Nettoverdienst in den letzten 12 Kalendermonaten vor der Geburt des 2. Kindes bzw. vor der in Anspruch genommen Zeit war. Das dadurch ermittelte Nettoeinkommen würde dann durch 12 geteilt. Das ermittelte Nettoeinkommen ist Anspruchsgrundlage für die Berechnung. Liegt der Betrag unter 1000 €, erhöht sich gem. § 2 Abs. 2 der Prozentsatz von 67 % um 0,1 % für je 2 €, um das das maßgebliche Einkommen den Betrag von 1000 € unterschreitet, auf bis zu 100 %. Mindestbetrag ist aber 300 €. Liebe Grüsse, NB


Lina_100

Beitrag melden

Eltergeld auf 2 Jahre zu verteulenbringt nichts, da nur die 12 Monate regulärer EG Bezug rausfallen und die Monate vorher genommen werden. Da es keinen MuSch für Selbständige gibt wird es auf 11 Monate mit Einkommen und 1 ohne hinauslaufen, es sei denn, Sie erzielenin diesem Monat ein Einkommen. Wie das bei schwangerschaftsbedingter Krankheit und daraus folgender Arbeitsunfähigkeit aussehen würde weiss ich leider nicht, möglicherweise wäre der Monat dann ebenfalls nicht zu berücksichtigen.


Emma0802

Beitrag melden

Danke für die Antwort. Allerdings bekomme ich Mutterschutz-Geld. Wie sieht es dann aus? Gruß


Lina_100

Beitrag melden

Dann dürfte es kein Problem bei Geburt in 11/11 und 12/12 geben, das sind 13 Monate, 12 Monate MuSch bzw reguläres EG und erneuter MuSch, dann gilt das Einkommen von vor der 1. Geburt.


Lina_100

Beitrag melden

2 Absatz 7 BEEG: Monate mit Elterngeldbezug eines aelteren Kindes ohne Berücksichtigung einer Verlängerung des Auszahlungszeitraums nach § 6 Satz 2 Elterngeld für ein älteres Kind bezogen hat, bleiben bei der Bestimmung der zwölf für die Einkommensermittlung vor der Geburt des Kindes zu Grunde zu legenden Kalendermonate unberücksichtigt. Unberücksichtigt bleiben auch Kalendermonate, in denen die berechtigte Person Mutterschaftsgeld nach der Reichsversicherungsordnung oder dem Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte bezogen hat oder in denen während der Schwangerschaft wegen einer maßgeblich auf die Schwangerschaft zurückzuführenden Erkrankung Einkommen aus Erwerbstätigkeit ganz oder teilweise weggefallen ist.


Emma0802

Beitrag melden

Find ich ja echt super, dass ich so schnell Antwort bekomme. Vielen Dank! Allerdings (auch wenn's langsam nervt) ist noch eine Frage offen. Was wäre, wenn ich zB in 02/13 entbinde? Was ist dann Grundlage?


Lina_100

Beitrag melden

Alle Monate mit regulärem EG Bezug oder Mutterschaftsgeldbezug werden ausgeklammert und durch vorherige Monate ersetzt. Solange da keine Lücke bleibt mit Monaten ohne Einkommen oder EG oder MSchG bleibt es bei dm alten Einkommen. Ist eine Lücke da werden diese Monate ggf mit 0 angesetzt. 2/13 muesste ja so gerade noch hinhauen :).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...

Guten Tag,  Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit von meinem ersten Sohn und mein Mann und ich planen eine erneute Schwangerschaft.  Vor der Elternzeit hatte ich einen Hauptarbeitgeber, bei dem ich Vollzeit gearbeitet habe und einen Minijob bei einem weiteren Arbeitgeber.  Während der gesamten Elternzeit habe ich diesen Minijob weiter ausge ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Januar '23 mein erstes Kind bekommen und habe für 24 Monate nach der Mutterschutzfrist meine Elternzeit beantragt. Nun bin ich wieder schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist der 11.12.24. Seit dem 30.10. befinde ich mich in Mutterschutz.  Nun habe ich leider erst heute herausgefunden, dass ich meine Elte ...

Guten Tag Frau Bader, derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit, mein Kind ist 17 Monate alt und ich möchte es erst im September in eine Fremdbetreuung geben. Mein Arbeitgeber hat mich jetzt aufgrund personeller Engpässe gefragt, ob ich bei freier Zeiteinteilung ein paar Stunden pro Woche arbeiten könnte. Mehr als 5 Stunden würde ich nicht sc ...

Hallo Ihr Lieben,  ich weiß, hier sind schon Millionen ähnliche Fragen aber genau meinen Fall habe ich noch nicht entdeckt. ich bin in einem Klinikum angestellt und das unbefristet. Ich bin jetzt im zweiten Jahr meiner Elternzeit. Die endet ungefähr in der Mitte des Jahres. Ich erhalte aber nur bis zwei Monate vor Ende der Elternzeit mein El ...

Guten Tag, eigentlich würde ich ab Februar nach 14 Monaten Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (Beamtin). Nun bin ich wieder schwanger. Bis zum Mutterschutz würde ich genau drei Monate abreiten.. meine letzte Schwangerschaft mit Komplikationen und ich bin nun auch wieder sehr angeschlagen. Meine Gyn würde mich gern krankschreiben. Was mir unang ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...