Mutti2
Sehr geehrte Frau Bader, wieder mal eine Frage von mir. :-) Vielen Dank bereits im Voraus für Ihre Antwort. Heute würde überrascht mein Kaiserschnitttermine um 10 Tage nach hinten auf den 02.April verschoben. Jetzt überlegen wir was das neue Elterngeldgesetz ab 01.April für uns bedeutet. Mein Mann hat ab dem Tag der Geburt 2 Monate Elternzeit beantragt. Haben wir zusammen dann jetzt nur 13 Monate Elternzeit? Wenn er sich den April+ Mai als Basis Elterngeld auszahlen lässt, und ich die restlichen Monate nehme? Ich bekommen halt nur ein paar Euro über den Mindestsatz, und er die vollen 1800 Euro. Es wäre also schlauer wenn ich einen Monat verzichte? Oder sollte ich besser die ersten 2 Monate Elterngeld plus nehmen? Vielen Dank für Ihren Rat. Und ein schönes Wochenende. Mutti2
Hallo, es bleibt bei 14 Monaten, aber man darf ab April nur noch einen Monat gleichzeitig BasisEg beziehen. Sie müssen also umplanen (oder den Termin verlegen) Liebe Grüße NB
Suomi
Hast Du denn einen Arbeitgeber und bekommst auch Mutterschutz Leistungen? Falls ja, sind die 8 Wochen nach Geburt bei Dir zwingend Basiselterngeldmonate.
Mutti2
@Suomi ja ich habe Mutterschutz Leistungen von meinem Arbeitgeber erhalten.
Ani123
Ihr verliert einen Monat Basus-EG. Ab April dürfen KM und KV nur 1 Monat gemeinsam Basis-EG beziehen. Ein Elternteil kann max. 12 Monate Basis-EG bekommen; mind. 2 Monate muss ein Elternteil Basis-EG beziehen um es überhaupt zu bekommen. Während des Mutterschutzes bekommen sie Mutterschaftsgeld, allerdings zeitgleich wird EG mit berechnet. Am besten rufen sie bei der EG-Stelle an und fragen nach, wie das in ihrem Fall läuft. Nicht, weil der KV während des Mutterschutzes Basis-EG bezieht und die KM das nicht umgehen kann, der KV im 2. Monat kein Basis-EG bekommt. Dann wäre es aus finanzieller Sicht besser, wenn er noch einen Monat ab dem 4. Lebensmonat Basis-EG bezieht und sie in der Zeit darauf verzichten. Ich nenne bewusst nicht den 3. Lebensmonat, weil es sein kann, dass ihr Mutterschutz da mit rein fällt. Nicht immer sind 8 Wochen nur 2 Monate. Basis-EG kann bis zum 14. Lebensmonat bezogen Werden, EGplus kann bis zum 20 oder 22 Lebensmonat. (Das ist abhängig davon, ob der Mutterschutz in den 3. Lebensmonat mit rein geht.) Vielleicht ist es für den KV eine Option den 2. Monat in EGplus umzuwandeln und in den zwei Monaten TZ in EZ zu arbeiten. Im Internet gibt es Rechner, welche vorrechnen, wieviel vom EG bei welchem Verdienst abgezogen wird. Sie können bei der EG-Stelle nachfragen, ob er EGplus beziehen kann während sie Basis-EG beziehen. Zudem kann es dort auch berechnet werden. Sollten sie zeitnah ein weiteres Kind planen kann es von Relevanz sein, wieviele Monate EG-Bezug vom 1. Kind für das neue EG ausgeklammert werden. Bei Basis-EG sind es 12 Monate, bei EGplus 14 Monate. EZ kann jedes Elternteil 3 Jahre nehmen. In der ersten Meldung an den AG legen sie sich für die ersten 2 Jahre fest. Sollten sie danach das 3. Jahre EZ nehmen wollen geht das ohne Zustimmung des AG. Melden sie weniger EZ und möchten verlängern muss der AG dem zustimmen. Während der EZ können sie bis zu 32 Wochenstunden TZ in EZ arbeiten. In der Zeit ruht der andere Arbeitsvertrag. EZ kann bis zum 8. Geburtstag des Kindes genommen werden. EZ ist nicht an Lebensmonate gebunden und kann auch nur für Tage genommen werden, soweit an die Meldefrist gedacht wird. (Die kann nur umgangen werden indem der AG zustimmt.)
misses-cat
Das große Problem ist das ihr ab April nur einen Monat gleichzeitig Basis Elterngeld nehmen dürft und die ersten beiden Monate immer der Mutter zu geschrieben werden wegen Mutterschutz. Also muss dein Mann entweder mit seinem Arbeitgeber reden das er einen anderen Monat nimmt oder er muss im zweiten Monat Teilzeit arbeiten und dann Elterngeld plus beziehen
Neverland
Gibt es eine medizinische Begründung warum der KS um 10 Tage verschoben wird? Ist ja immerhin eine Hausnummer. Der KS muss dann ja im Vorfeld extrem früh angesetzt worden sein. Mit 10 Tage später besteht ja, je nachdem wie weit du bist, auch das Risiko, dass das Kind sich von selbst vorher auf den Weg macht. Insofern würde ich beim KH auch noch einmal nachhaken, warum und weshalb und ob nicht früher möglich. Falls noch nicht passiert. Jetzt unabhängig von der Gesetzesänderung.
Mutti2
@Neverland Nein,ist kein medizinischer sondern ein rein organisatorischer Grund (Feiertage+ Umbau Krankenhaus). Sie sagen haben keine freien Termine aktuell. Der neue Termin jetzt ist 2 Tage vor ET. Stehe zusätzlich auf der Warteliste. Wenn ich Wehen bekomme machen Sie einen Notkaiserschnitt laut Arzt. Vor zwei Wochen war ich halt noch zur Kontrolle da im Krankenhaus, da hieß es Kaiserschnitt in der Woche vom 18-22.03. Und immer hieß es Baby kommt auf jedenfall noch im März. :-( Unabhängigkeit vom Geld machen wir uns auch Sorgen, da es der zweite Kaiserschnitt ist, und ich beim letztenmal einen Gebärmutterriss hatte. Sollte also am besten keine richtigen Wehen bekommen. Alles dumm gelaufen heute. :-(
Neverland
Mit der Diagnoser würde ich mir dann ein anderes KH suchen. Die zweiten Kinder kommen ja häufiger früher.
User-1750749248
Das Elterngeld muss natürlich geplant werden, aber jetzt würde ich mich auch erstmal um einen anderen Termin kümmern. Der spätere Termin für den KS kann ja massive Folgen haben...
Mutti2
@annarick @Neverland Danke. Ja Elterngeld ist eigentlich zweitrangig. Mich haben die ganzen Informationen gestern nur echt verwirrt. Am Dienstag habe ich jetzt eine Anmeldung in einer anderen Klinik. Hoffe die haben noch Termine frei. Wenn wir regulär von der Geburt im April ausgegangen wären, hätten wir nur den 1 Monat Elternzeit für meinen Mann beantragt (ist ja erst ab April/ neues Gesetz möglich). Es ist übrigens mein drittes Kind. Darum meine Sorge dass ich es nicht bis 2 Tage vor ET schaffe. Die ganze Schwangerschaft war schon anstrengend, jetzt auf den letzten Metern brauche ich auch kein Drama. Ok vielleicht klappt es mit der Warteliste für die Sectio. Aber da kenne ich mich nicht aus. Jeden Tag jetzt hoffen macht mich auch verrückt.
Mutti2
Rückmeldung- neue Klinik. Neuer Termin (10 Tage vor ET). Baby kommt also noch im März. Alle Probleme gelöst. ;-)
User-1750749248
Das ist doch super. Nicht nur fürs Elterngeld, sonden du musst dir jetzt auch weniger Sorgen machen!
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April. Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte. Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...
Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind. Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld. Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...
Kurz zu meiner Situation: Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...
Hallo, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr. Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...
Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat? Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre) und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit