Chri
Hallo, Mein Sohn kommt jetzt im August in unserem Wohnort(NRW) zur Schule. Es war schon öfter im Gespräch, das unsere GS aufgrund der wenigen Kinder geschlossen werden soll. Unsere Anmeldung ist durch, die Schule bleibt vorerst bestehen. Nun möchten mein Freund und ich gerne zusammen ziehen, 10 km weiter nach Niedersachsen, da er dort ein Haus hat. (einen genauen Termin haben wir noch nicht) Besteht die Möglichkeit, das mein Sohn auch weiterhin in unserem jetzigen Wohnort zur Schule gehen kann? Hier ist auch eine Betreuung nach der Schulzeit (da ich auch arbeiten gehe) gewährleistet, da die Oma auch hier im Ort wohnt, bzw. noch wohnen wir sogar in einem Haus.
Hallo, nein, das ist nicht möglich, es sei denn, die Behörden stimmen zu (eher unwahrscheinlich), da es ein anderes Bundesland ist Liebe Grüße NB
Pamo
Wieso denn nicht? Ihr wählt die Schule aus, in NRW gibt es keine Sprengelbindung.
peekaboo
denn wenn Dein Sohn 10km entfernt in die Schule geht, wirst Du immer Taxi für Freunde spielen müssen. LG Peeka
Mitglied inaktiv
TE zieht aber nach Niedersachsen als Wohnort dann, Schule dann in NRW. Und da ist es dann durchaus fraglich. Zudem geht es IMO um die Grundschule, nicht die Weiterführende.
Chri
Dazu kommt, das meine Tochter im Moment die absolute Schulverweigerin ist und auf jeden Fall die Schule wechseln will. An ihrer jetzigen Schule wurde sie wirklich übel gemobbt. Das bedeutet, sie geht auf jeden Fall nach den Ferien in Niedersachsen zur Schule. Unser Umzugstermin steht noch nicht fest. Da in NRW ja aber freie Schulwahl besteht, ist das nicht das Problem. Trotz allem möchte ich aber wirklich gerne, das mein Sohn in unserem "Heimatort" zur Grundschule geht, da hier zu 100% eine Betreuungsmöglichkeit nach Schulschluss besteht. Die Fahrerei die dadurch entsteht ist nicht schlimm, es sind ja nur ein paar Km. Ich möchte meinen Sohn auch nicht gleich aus allem raus reissen, deswegen würde ich es ihm gerne ermöglichen, die ersten vier Schuljahre hier zu verbringen. Wäre wohl die Anmeldung eines Zweit-Wohnsitzes ratsam?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich habe einen Sohn, mittlerweile fünf Jahre alt, und eine Tochter mit 11 Monaten. Ich habe bei beiden Kindern bei meinem Arbeitgeber jeweils 3 Jahre Elternzeit eingereicht. Bei meinem Sohn bin ich nach 1,5 Jahren in Teilzeit wieder arbeiten gegangen (Teilzeit in Elternzeit). Bei meiner Tochter werde ich ebenfalls nach 1,5 Jahr ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte gerne eine Beratung zum Thema Elternzeit Ihrerseits. Der Sachverhalt ist wie folgt: - Mein Kind wurde im Januar 2014 geboren. - Ich habe 1 Jahr Elternzeit nach der Geburt genommen - mein Mann anschließend 7 Monate Elternzeit - Danach kam mein Sohn in den Kindergarten. - Zwischenzeitlich wechselte ich ...
Hallo Sehr geehrte Frau Bader mein Sohn ist 6 Jahre jung und hat Sprachentwicklungsstörungen und ADHS die auch durch das SPZ festgestellt wurde. Zudem weint er auch sehr viel in der Kita. Wir wollten ihn in der GB Schule ( Geistigbehinderten Schule) einschulen.Da er aber ein IQ von 94 hat ohne Sprache, sagt das Schulamt das er auf einer normalen ...
Schönen guten Tag, Ich habe bezüglich Elternzeit einige Fragen. Und zwar bin ich bis einschließlich 09.05.22 noch in Elternzeit nach der Geburt meiner Tochter 10.05.19 ( volle 3 Jahre Elternzeit beansprucht) Ich möchte gerne ein weiteres Jahr elternzeit anhängen. Bei meinen Sohn damals geb 26.11.2015 habe ich 12 Monate Elternzeit genommen. D ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Tochter ist im Mai 2017 geboren. Ich hatte für Sie 24 Monate Elternzeit. Bis September 2022 war ich bei dem AG den auch diese Elternzeit betroffen hatte. Seit Oktober 2022 habe ich einen neuen Arbeitgeber. Nun überlege ich zur Einschulung meiner Tochter 2023 zwei Monate Elternzeit zu nehmen. Habe ich d ...
Sehr geehrte Frau Bader Wir haben ein 5,8 Jahre altes Kind. Er soll an September in die gleiche Grundschule gehen wie sein älterer Bruder. Dieser hat aufgrund von Frühgeburtlichkeit und adhs keinen guten Stand in der Schule. Nun soll der Bruder vorher schon mal in der Schule extra getestet werden. Darf die Schule das verlangen? Und wenn ja Habe ...
Guten Tag, ist es juristisch erlaubt, dass Kann Kinder vom Vorschulprogramm ausgeschlossen werden? Unser Sohn ist als Kann Kind in der Schule angemeldet, hatte eine Empfehlung der Erzieher und darf aber am Vorschulprogramm nicht teilnehmen. Das ist eine neue Regel und sie betrifft alle Kann-Kinder. Ist das denn nicht Diskriminierung? Ich frag ...
Schönen guten Morgen, Unser Sohn ist 2018 geboren und wird nächstes Jahr eingeschult. Ich hatte zu erst ab Geburt 12 Monate Elternzeit eingereicht und dann mit Erlaubnis des AG nochmal 5 Monate verlängert. Ich möchte gerne zur Einschulung nochmal 2 Monate Elternzeit nehmen. Bin ich in diesem Fall auf die Zustimmung meines Arbeitgebers ...
Hallo Frau Bader, wir werden voraussichtlich Ende Juli 2024 in unser neues Haus in einem anderen Bundesland umziehen. Der Umzug hat sich kurzfristig ergeben. Wir haben einen Termin zur Ummeldung bei der zuständigen Gemeinde vereinbart. Dieser findet aber erst in drei Wochen statt - also nach dem Einschulungstermin. Wir haben bereits vor den ...
Hallo, folgendes ist bei uns der Fall: unser Sohn ist Anfang Mai 5 Jahre geworden. Er hat eine ausgeprägte Sprachentwicklungsverzögerung, die sich auch auf andere Teile seiner Entwicklung auswirkt. So ist er dadurch sehr unsicher, hat viel Angst, ist anhänglich und wenn jemand mit ihm spricht versteckt er sich hinter Blödeleien. Die Kita Eingewöhn ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner