Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Eingewöhnung in Kita gekürzt

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Eingewöhnung in Kita gekürzt

Ivelchen

Beitrag melden

Hallo Frau Bader Unsere Tochter (2)sollte ab 1.4 in die Kita gehen und hätte ab Mitte März zwei Wochen Eingewöhnung gehabt. Da war ja gerade die generelle Schließung und die Eingewöhnung konnte nicht statt finden. Nun ist bei uns in Sachsen ja ab Montag wieder für alle Kinder die Kita offen. Aber als ich heute angefragt habe wie das jetzt mit der Eingewöhnung läuft wurde mir mitgeteilt das die Eingewöhnung jetzt auf zwei Tage gekürzt wurde und das Kind am dritten Tag die Kita alleine besuchen muss. Mein Mann ebenfalls Erzieher in einer anderen Kita war stinksauer und meinte das würde es nicht geben. Er hat in der Kita angerufen und nachgefragt: laut Kita Leitung kann das der Leiter selbst festlegen wie lang die Dauer der Eingewöhnung ist und wir könnten uns auch auf die Warteliste für Juli und August schreiben lassen allerdings wären in diesen Monaten bereits Eingewöhnung geplant und wir würden hinten auf der Warteliste stehen. Im Netz selbst finde ich nur zwei Eingewöhnungsmodelle das Berliner (4 Wochen) und das Münchner (2 Wochen) . wissen sie ob das rechtlich korrekt ist? Unser Ort ist eingemeindet so daß ich auch nicht sicher bin ob der Träger dieses Konzept dann einheitlich an allen Kitas so führen muss oder ob unsere Kita da ausgenommen ist da wir noch ein Teil als Ort eigen verwaltet haben. Vielen lieben Dank für eine Antwort


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, sehr schwierig. Sagt sich so in der Theorie - aber was ist, wenn das Kind nicht "funktioniert"? " Tage sind sehr wenig-zumal das Kind erst 2 ist. Ich würde mich mit der Leiterin zusammensetzen und genau das fragen. Was soll passieren, wenn es nicht klappt? Sicherlich soll der KiGa nach pädagogischen Regeln handeln, einen Anspruch auf ein bestimmtes Modell kann ich aber nicht erkennen. Liebe Grüße NB


cube

Beitrag melden

Zwar gibt es verschiedene Modelle der Eingewöhnung, aber eine Kita ist nicht verpflichtet, diesen Modellen zu folgen. Die meisten tun es ohnehin nicht, sondern orientieren sich nur an den Modellen. Dazu kommt eben Corona - das verändert einfach viele Grundvoraussetzungen. Ich denke nicht, dass du auf eine Eingewöhnung nach deinen Vorstellungen bestehen kannst zur Zeit. Selbst ohne Corona ist der Elternwunsch nicht zwingend das, was die Kita auch umsetzen muss.


85kathali

Beitrag melden

Was heißt es denn genau, dass das Kind ab dem 3. Tag die Kita alleine besuchen muss? Bei den Eingewöhnugsmodellen ist es ja auch so, dass man nur wenige Tage mitgeht und das Kind dann alleine da lässt - aber eben nicht für lange. Wenn euer Kind am 3. Tag 30 min alleine dableiben soll ist das ja was anderes als 8h. Beim Berliner Modell wär3 das Kind ja auch ab dem 4. Tag alleine da, die Dauer wird dann eben noch langsam gesteigert.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo… Ich bin gerade etwas verdutzt… Ich bin seit 2014 im Tvöd für Krankenhäuser beim gleichen Arbeitgeber als VZ-Beschäftigte Physiotherapeutin und habe von Oktober 2019-eigentlich Juli diesen Jahres Elternzeit beantragt,da ich aber frühzeitiger einen Kitaplatz für die Maus bekommen habe, konnte ich zum 01.03.diesen Jahres auf 19,25h pro Woche ...

Guten Tag Frau Bader. Ich bin landesbeamtin und in der 29. Ssw. Ich habe vor meinem letzten frauenarzttermin 6 Stunden gearbeitet. Hab mich dann ausgeloggt und hätte nach dem arzttermin weitergearbeitet. Mein frauenarzt war aber auf Grund mehrerer Umstände der Auffassung, dass ich nur noch maximal 4 Stunden pro Tag arbeiten sollte und hat mir entsp ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit November 2019 Mama ,hatte meine erste Elternzeit bis August 21 genommen danach nochmal fristgerecht verlängert bis August 22 Nun sind wir mitten in der Kita Eingewöhnung und meine Elternzeit ist zu Ende. Hab schon von meinem AG toleranterweise 1 Woche "Pufferzeit" bekommen aber das wird uns nicht reichen ...

Hallo ich bin Tagesmutter und am 5.12. sollte ein Kind in der Betreuung starten. Vereinbart wurde eineEingewöhnungszeit vom 5.12. bis 15.1., in dieser Zeit kann fristlos gekündigt werden. Am 5.12. kam das Kind nicht wegen „ Krankheit“, am Nachmittag lag die fristlose Kündigung im Briefkasten, abends teilte mir die Mutter mit sie würden lieber in ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn wird im Nov 3, ich arbeite aktuell Teilzeit in EZ. Im Oktober erfolgt die Eingewöhnung in den Kindergarten (bisher Tagesmutter). Muss der Arbeitgeber zustimmen, wenn ich dann einen Monat passive elternzeit nehmen möchte, um die Eingewöhnung zu übernehmen?EZ endet am 10.11.2023. vielen Dank!

Guten Tag Frau Bader, Wir haben einen Krippenplatz für unseren Sohn ( in der heutigen Zeit schon einmal gut), die Eingewöhnung sollte eigentlich Anfang März losgehen. Jetzt wurden anscheinend mehrere Leute vom Personal krank und die Eingewöhnung kann erst Anfang April stattfinden. Allerdings in der ersten Woche sind es nur 4 Tage da dann Ostern ...

Guten Tag Frau Bader, Wir haben einen Krippenplatz für unseren Sohn ( in der heutigen Zeit schon einmal gut), die Eingewöhnung sollte eigentlich Anfang März losgehen. Jetzt wurden anscheinend mehrere Leute vom Personal krank und die Eingewöhnung kann erst Anfang April stattfinden. Allerdings in der ersten Woche sind es nur 4 Tage da dann Ostern ...

Ich erhalte aktuell 531,31 Euro EG+ und verdiene auf Mini-Job Basis 475 Euro dazu, das sind die Beträge, welche ich ausgezahlt bekomme. Meine Frage wäre nun, wie viel ich maximal dazuverdienen dürfe, ohne dass mir das EG+ gekürzt wird bzw. wie viele Stunden ich auch mehr arbeiten dürfte. Aktuell sind es 8 Std./Woche.

Hallo, mein Enkel ist fast 3 Jahre alt und geht in den Kindergarten.  Er war erst in der Krippe, musste dann aber mit 2,5 Jahren in den Kindergarten wechseln, weil der Krippenplatz benötigt wurde. Da mein Enkel recht kebhaft ist, hat der Kindergarten jetzt die Betreuungszeit gekürzt.  Er darf nur noch von 9.00 bis 12.00 rein. Seine Schwester  (13 ...

Liebe Frau Bader,  ab dem 10.01. wollte ich noch in Elternzeit schon wieder Teilzeit arbeiten, 24 Stunden in der Woche. Ich hatte für die Kita-Eingewöhnung meines Sohnes drei Monate eingeplant. Leider mussten wir die Einrichtung wechseln, so dass wir erst zum 13.01. neu beginnen konnten. Bis Ende Januar habe ich Resturlaub eingereicht, allerdin ...