Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader! Ich habe mal einige kleine Fragen. Bei einer Eheschliessung wobei danach getrennte konto weiterhin gegeben sind, und der ehemann hoffnungslos in den "Miesen" gerät und dann nicht mehr bezahlen kann. Müßte dann die Ehefrau das übernehmen ?? 2) Was passiert mit einem Erbe was die Frau erhält? Hat der Ehemann recht auf Anspruch? ( im falle eine Trennung ) 3) falls der ehemann ein kredit aufnimmt ( die frau unterschreibt nicht) und dies nicht mehr bezahlen kann, wird die ehefrau zu bezahlen gebeten??? Es wäre sehr nett wenn sie mir antworten würden, danke
Liebe Mickie, 1.Nur, wenn Sie den Vertrag mit unterschrieben hat oder sonst irgendwie in den Vertrag eingetreten ist 2. Nein, nur den Mehrwert der Sache zur Hälfte im Zeitpunkt der Scheidung(z.B. Frau erbt Haus im Wert von DM 200.000, bei der Scheidung Wert DM 400.000, dann kriegt Mann 100.000 DM) 3. s.1. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Mickie! In einem solchen Fall würde ich bei der Hochzeit Gütertrennung vereinbaren, dann gibt es da keine Probleme! Ich bin mir nicht sicher, aber auch bei Zugewinngemeinschaft muß der Ehepartner nicht für Schulden haften, wenn er den Vertrag nicht mit unterschreibt und auch kein Bürge ist. Viele Grüße Andrea
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich hoffe sie können mir weiterhelfen.. Ich habe eine Tochter mit meinem Partner und erwarten das 2. Sind noch nicht Standesamtlich verheiratet,er ist selbstständig und Privatversichert ich arbeite Teilzeit bin gesetzlich versichert meine Tochter ist auch mit mir versichert. Nun meine frage wenn wir jetzt heiraten würden wie müs ...
Eine Alleinerzieherin weiss nicht wer der richtige Vater sprich Erzeuger ihres Babys ist und es gibt keine Vaterschaftsanerkenntnis oder Eintragung in der Geburtsurkunde. Sie lebt mit einem Mann zusammen der nicht der Vater ist und will ihm heiraten. Er liebt das Baby wie sein eigenes und beide wollen dass auch das Baby seinen Familiennamen trägt ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine etwas komplizierte Frage. Mein Lebenspartner und ich bekommen unser 3. Kind. Wir haben für die ersten 2 eine Sorgeerklärung abgegeben und die ersten 2 Kinder tragen meinen Nachnamen. Die 3 Monate Frist, wo man den Nachnamen hätte ändern lassen können, ist hierfür abgelaufen. Wie ist es wenn mein Lebenspa ...
Guten Tag. Mein Lebensgefährte bezahlt zu Zeit Unterhalt für 2 Kinder 15 und 18 J. (Lohn netto ca.1900, Unterhalt ca. 700) Ich bin zur Zeit schwanger. Frage 1: Wie wird das Unterhalt für 3 Kinder gerechnet? Wenn wir heiraten erhöht sich sein Lohn (st.kl. 3, ca.2200) Ich bin dann Zuhause und betreue das Baby. Frage 2: Wie viel muss er dann Unt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich weiß nicht ob dieses Thema in Ihren Zuständigkeitsbereich gehört aber ich weiß gerade niemanden den ich sonst hierzu befragen könnte. Es geht um den Unterhalt für meine Tochter Emma. Ich habe mich im Januar 2013 von ihrem leiblichen Vater getrennt. Im Dezember 2016 habe ich meinen "neuen" Lebensgefährten geheira ...
Hallo, Mein Partner ist geschieden und hat aus der ersten Ehe 2 Kinder, wo er auch Kindesunterhalt zahlt. Wir überlegen zu heiraten. Aber möchten gerne vorab wissen, ob mein Einkommen und Vermögen mit berechnet wird beim Kindesunterhalt. Und was wir machen soll, damit es nicht mit berechnet wird. Über eine Rückmeldung würden wir uns freuen. ...
Hallo, Mein Partner ist geschieden und hat aus der ersten Ehe 2 Kinder, wo er auch Kindesunterhalt zahlt. Wir überlegen zu heiraten. Aber möchten gerne vorab wissen, ob mein Einkommen und Vermögen mit berechnet wird beim Kindesunterhalt. Und was wir machen soll, damit es nicht mit berechnet wird. Über eine Rückmeldung würden wir uns freuen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin Oguzhan und komme aus der Türkei. Mein Flüchtlingseigenschaft ist im Januar 2021 annerkant. Und jetzt warte ich auf mein Reisepass vom Auslaenderbehörde, um Eheschliessung zu machen. Meine Ehepaar ist auch aus der Türkei und sie hat Studiumsvisum in Deutschland. Wir haben die andere benötige Unterlagen (Ehefaehig ...
Hallo. Mein Verlobter und ich heiraten im September. Im November kommt unser zweites Kind und ich bin dann wieder in Elternzeit und bekomme Elterngeld. Wir wollen gerne nach der Eheschließung in die Steuerkombi 3/5 wechseln. Meine Frage ist wie nun das Elterngeld berechnet wird? Der Bemessungszeitraum liegt ja 12 Monate vor der Geburt. Ich a ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich heirate meinen Partner, der nicht der Vater meines 8.jährigen Sohnes ist. Jetzt soll ich Hortgebühren zahlen weil ich nicht mehr als alleinerziehend gelte, nun habe ich gelesen das die Hortgebühren nicht zu den Unterhaltszahlungen hinzu zählen und der Vater meines Sohnes sich an diesen Hortgebühren beteiligen muss (zu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse