cefaniem
hallo, vielleicht können sie uns einen tip geben... mein mann arbeit als wachmann bei einem sicherheitsdienst... meist allein, gebäudebewachung. nun wurde er anfang januar vertretungsweise bei uns auf dem sozialamt eingeteilt. dieses hat sehr viel mit flüchtlingen zu tun. mind. 5 kollegen haben sich dort mit krankheiten wie TBC oder eben jetzt gerade mit krätze angesteckt. dürfte mein mann rein theoretisch dort überhaupt eingesetzt werden, wenn er viele von den vorgeschriebenen impfungen zb. hepatitis gar nicht hat? nun bin ich fast 32 SSW, nächste woche am 04.01.2016 wollten wir die 2 monate elternzeit ab ET 25.02.2016 für meinen mann beantragen. meine angst ist jetzt, das er sich und evtl mich bzw. unser baby dann anstecken könnte. er überlegt, ob er seinen chef bittet, ihn dort nicht einzuteilen, evtl. mit dem hinweis, das ich schwanger bin. wie gefährlich wären solche krankheiten für mich? hoffe sie können uns etwas beruhigen bzw uns einen rat geben... mit freundlichen grüßen
Hallo, die Impfungen würde ich schnellstens nachholen und im Zweifel mit dem Gewerbeaufsichtsamt klären, ob für ihn eine erhöhte Ansteckungsgefahr besteht. Ansonsten ist sein Arbeitgeber verpflichtet, in die notwendigen Mittel zur Vermeidung von Ansteckung zur Verfügung zu stellen, also solche Sachen wie Mundschutz et cetera. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Da Dir bislang keiner geantwortet hat, tue ich es mal. Also, Dein Mann ist ja nicht schwanger. Daher braucht sein Arbeitgeber keine Rücksicht nehmen und darf ihn grundsätzlich gemäß den Vereinbarungen seines Arbeitsvertrages beruflich einsetzten. Hierbei ist es egal, wenn die Frau daheim schwanger ist - gegenüber der Ehefrau hat der Arbeitsgeber keine Verpflichtungen. Der Arbeitgeber hat jedoch grundsätzlich gegenüber Deinem Mann (nicht Dir) eine Fürsorgepflicht, sodass er ggf. bei gefahrträchtiger Arbeit auf ausreichenden Schutz achten und diesen ggf. auch zur Verfügungen stellen muß. Hierzu gehören insbesondere (Latex-)Handschuhe, Mundschutz und Desinfektionsmittel. Bei konsequentem Tragen von Handschuhen und Mundschutz während der Arbeit, sowie Wechseln der Dienstkleidung (mindestens bei 60 Grad waschen) und Duschen nach der Arbeit sowie Händedesinfizieren ist ein guter Schutz vor Krankheiten gewährleistet. Dein Mann ist ja hoffentlich bereits jetzt vollständig geimpft. Wenn nicht, dann sollte er es - unabhängig vom Arbeitsort - im Interesse des Kindes dringend nachholen.
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Anliegen... Ich bin Schwanger und noch in Elternzeit. Im Mai diesen Jahres habe ich schon angegeben, dass ich gerne Teilzeit (40-50%) in meinen Beruf zurückkehren möchte. Habe bereits seit Juni 2013 als 30% Kraft gearbeitet. Meine Frage nun, kann mein Arbeitgeber ablehnen mich Teilzeit zurückzunehmen, wegen der erneuten Schwangersch ...
Hallo Frau Bader, Habe elternzeit von 2 auf 3 Jahre verlängert. Mündlich wurde mit Arbeitgeber vereinbart, dass ich am 1.10. auf 450 Euro Basis arbeite. Habe ihn jetzt informiert, dass ich wieder in der 10. Woche schwanger bin. Er lehnt die Beschäftigung jetzt ab mit der Begründung, er hätte längerfristig jemand gesucht. Ich erklärte ihm, dass ic ...
Hallo Frau Bader, Habe elternzeit von 2 auf 3 Jahre verlängert. Mündlich wurde mit Arbeitgeber vereinbart, dass ich am 1.10. auf 450 Euro Basis arbeite. Habe ihn jetzt informiert, dass ich wieder in der 10. Woche schwanger bin. Er lehnt die Beschäftigung jetzt ab mit der Begründung, er hätte längerfristig jemand gesucht. Ich erklärte ihm, dass ic ...
Hallo Frau Bader, Ich brauche dringend einen Rat. Meine Tochter kam am 3.1.22 zur Welt und habe bei meinem Arbeitgeber eine Elternzeit bis 2025 beantragt. Elterngeld beziehe ich noch bis Oktober 2023. Mein Plan war bzw es wurde schon in die Wege geleitet, dass ich meine Elternzeit verkürze und ab Oktober 2023 wieder Teilzeit mit 20h/Woche in m ...
Ich muss beruflich deutschlandweit reisen und Schulungen halten. Diese Reisen dauern meist 3-4 Tage. Leider gefällt mir mein Job gar nicht und war auch auf Jobsuche, da ich auf Dienstreise immer extreme Migräne bekomme (muss täglich dann meist 4 Schmerztabletten nehmen oder auch Triptane) und die ganze Nacht alleine im Hotel nicht schlafen kann. D ...
Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Februar 2024 eine Tochter bekommen und bekomme ElterngeldPlus. Seit August 2024 übe ich einen Minijob aus bei dem ich ca. 350€ verdiene. Mein zweites Kind kommt im April 2026. Kann ich eine Verschiebung des Bemessungszeitraums beantragen, damit das Elterngeld für mein zweites Kind auf Basis meines regulären ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
 - Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
 - Oma Kinderbetreuung
 - Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
 - Kita Absage
 - Neues Elterngeldbemessungsgrenze
 - Vernachlässigung
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE