Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Darf man einen unbefristeten Vertrag in einen befristeten umwandeln?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Darf man einen unbefristeten Vertrag in einen befristeten umwandeln?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. RA Bader, meine Frage bezieht sich auf meinen Arbeitsvertrag. Ich bin seit 16 Jahren bei meinem Arbeitgeber beschäftig. Im Jahr 2009 bin ich dann von meinem unbefristeten Arbeitsverhältnis in die Elternzeit gewechselt. Nach einem Jahr bin ich dann mit 15 Stunden wieder eingestiegen...befristet. Meine "alter" unbefristeter Vertrag wurde aber nie gekündigt. Ich habe einen neuen Änderungsvertrag bekommen der nun bereits verlängert wurde. Wieder befristet. Geht das überhaupt? Gilt mein alter unbefristeter Verrag weiter? Vielen Dank vorab. Gruß


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, die Befristung darf sich nur auf die EZ beziehen. Der neue Vertrag ist also üblicherweise auf die EZ befristet, danach lebt der alte Vertrag wieder auf Liebe Grüsse, NB


CKEL0410

Beitrag melden

Wenn es ein Änderungsvertrag war,glaube ich das der alte nicht mehr existiert,dann hatte ein neuer über die tz Tätigkeit aufgesetzt werden müsse,z.b. für den Zeitraum der Elternzeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn Du einen Abänderungsvertrag unterschrieben hast, dann hast Du ja eingewilligt. Was steht genau in dem Vertrag ?


bectab

Beitrag melden

Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag - jetzt nach der Elternzeit bat ich um Verkürzung der Arbeitszeit - zunächst bist zum 3. Geburtstag. Draufhin haben ich einen Änderungsvertrag zum bestehenden Arbeitsvertrag bekommen. Die Änderung bezieht sich ja nur auf die Arbeitszeit - und diese Änderung ist befristet. Danach geht es automatisch in die alte Arbeitszeit zurück (es sei denn, ich möcte weiter verkürzt arbeiten). Vielleicht ist das bei dir genau so? Schau dir deinen Änderungsvertrag mal genau an.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, wir möchten den Kita Betreuungsvertrag (unterschrieben am 01.02.2022) unseres Sohnes kündigen. Im Vertrag steht "Der Vertrag ist mit einer Frist von drei Monaten jeweils zum 31.10., 31.01., 30.04. und 31.07. ohne Angaben von Gründen ordentlich kündbar.". Wenn wir den Vertrag heute kündigen würden, können wir uns doch au ...

Guten Tag Frau Bader,    Wir haben gerade anstrengende Wochen mit vielen Telefonaten und widersprüchlichen Informationen hinter uns. Wir haben für unseren Sohn Anfang Mai mit einer Kita in unserer Gemeinde einen Vertrag zum 01.06.2024 unterschrieben. Nachdem sich niemand für ein Gespräch zur Eingewöhnung gemeldet hat, wurde mir auf Nachfr ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin an einer Universität als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Haushalt) angestellt. Befristet läuft der Vertrag am 30.09.2024 aus. Ich gehe am 26.09.2024 in den Mutterschutz. Mir wurde nun überall her gesagt, mein Vertrag verlängere sich gem. des WissZeitVG um die Zeit des Mutterschutzes und Elternzeit, ohne das ein ...

Hallo Frau Bader,  ich habe eine Frage zum Vertrag für die Mittagsbetreuung. Letztes Jahr war unsere Tochter 5 Tage für die Betreuung angemeldet. Da wir den neuen Vertrag für das Schuljahr 2024/25 schon im Januar abgeben mussten, haben wir die selben Buchung genommen, da dem Vertrag auch ein Änderungsantrag beilag. Nun hat sich herausgestellt, ...

Sehr geehrte Frau Bader,    mein Arbeitsvertrag endet 2 Wochen nach dem Mutterschutzbeginn, wer zahlt in diesem Fall für die restlichen 4 Wochen vor Geburt und die 8 Wochen danach? Dennoch der AG oder die AOK bzw Krankenkasse?  das Problem ist .. dass mein Arbeitgeber ein guter Freund der Familie ist. Um ihn nicht nachhaltig zu verprelle ...

Guten Tag, ich bin seit 2014 in einem Unternehmen beschäftigt.  Nach der Geburt meines 2. Kindes war ich zwei Jahre zu Hause und habe ab dem 04.10.23 eine neue Stelle im gleichen Unternehmen bekommen (Teilzeit in Elternzeit). Dies wurde mit einem Änderungsvertrag geregelt. Nun habe ich einen neuen Teilzeitvertrag vorliegen ab dem 01.11.24 m ...

Hallo,  bei mir ist es so, dass ich mit dem zweiten Kind schwanger werden möchte. In der ersten Schwangerschaft wurde ich schon in ein Beschäftigungsverbot geschickt vom AG. Ich gehe davon aus, dass es wieder so sein wird. Allerdings bezieht sich die Frage auf beide Varianten (BV/kein BV). Wenn eine Schwangerschaft zum geplanten Zeitpunkt ei ...

Meine Frau arbeitet als Integrationshilfe an einer Schule. Sie ist befristet angestellt da der Betrieb die Stelle an die Förderung der I-Hilfe seitens des Jugendamts gebunden hat. Nun hat Sie frühzeitig ihrem Arbeitgeber bescheid gegeben dass sie schwanger ist. Darauf hin hat dieser direkt in die wege geleitet, dass der Vertrag wenige Wochen vor d ...

Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen  hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung