franciscat
Ich bin städtische Angestellte im öffentlichen Dienst und zur Zeit in Mutterschutz. Nebenher bin ich noch als Sängerin in einer Band tätig. Jetzt haben wir 4 Wochen nach errechneten ET einen Auftritt auf einem Stadtfest. Darf ich diesen Auftritt tätigen oder kann mein Arbeitgeber mir dies in den 8 Wochen nach Geburt verbieten. Möchte nichts falsch machen. Danke
Hallo, bekommen Sie was dafür? Dann brauchen Sie grds. eine Nebentätigkeitsgenehmigung. Ansonsten ist es kein Problem (es sei denn, Sie sind da fest angestellt). Liebe Grüße NB
Pamo
Die Band ist dein Hobby und keine bezahlte Nebentätigkeit, richtig? Wenn das kein Nebenjob ist, dann gibt es auch keinen Arbeitgeber, der dir etwas "verbieten" könnte.
desireekk
Selbst wenn es eine Nebentätigkeit wäre die bezahlt wird: Dann ist sie zu 99,9% bei der Band nicht angesteööt, also freiberuflich/selbstädig. Und da gibt es kein MuSchuG. Nur in der AN-Funktion darf sie nicht arbeiten. Ich hoffe, der AG weiss generell von dieser Nebentätigkeit... Gruss Désirée
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader. In der Selbstständigkeit weiß ich, dass ich nicht auf das Mutterschutzgesetz achten muss, aber wie ist das in der Nebentätigkeit? Ich gehe auf 165€-Basis arbeiten, am 11.12 würde mein Mutterschutz beginnen, da es mir und meinem Baby sehr gut geht würde ich gerne etwas länger arbeiten. Darf ich das? Lieben Gruß Manuela
Ich habe hier mal eine sehr spezielle Frage. Am 28.07.2012 ist mein errechneter Entbindungstermin, d.h. ich würde am 16.06.2012 in Mutterschutz gehen. Ich habe noch einen Urlaubsanspruch von 20,25 Tage dieses Jahr und einen Resturlaub von letztem von 7,5 Tage. Insgesamt also 28 Tage. Ich habe jetzt ein Teil-Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekomm ...
Hallo liebe Frau Bader, Ich habe vor 4 Wochen ein Baby bekommen und frage mich, ob ich im Mutterschutz arbeiten darf. Mein Fall ist vielleicht etwas komplizierter. Ich bin bei meinem Arbeitgeber unständig beschäftigt (quasi frei) und arbeite auf Lohnsteuer. Daher bekomme ich auch alle Leistungen des Mutterschutzes wie quasi ein Festangestellter ...
Hallo frau Bader, ich hab mal eine Frage, mein Chef an angefragt ob ich arbeiten könnte, aber ich steh noch im Mutterschutz bin kann ich mir Geld zu verdient zu meinen Mutterschutzgeld und wieviel? Danke Stern Marie
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...
Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...
Guten Tag, danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten. Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz