Warwusel1984
Hallo, ich habe im Mai 2013 erfahren, dass ich schwanger bin. Zum 1. Juni haben mein Mann und ich dann sofort die Steuerklassen von III + V auf IV + IV geändert. Mein Mutterschutz hat am 3. Dezember 2013 angefangen. Hat mir der Steuerklassenwechsel im Bezug auf das Elterngeld noch etwas gebracht? Oder war die Mühe vergebens? Erhalte ich dadurch etwas mehr Elterngeld oder war alles umsonst?
Hallo, wenn es die Mehrzahl der Monate in den letzten 12 Mo. vor Geburt die neue Steuerklasse hatte, bringt es was Liebe Grüße NB
SumSum076
Von Juni bis November sinds 6 Monate. Da wird die Steuerklasse herangezogen, die du zuletzt hattest, also die 4. Jepp, das bringt etwas! Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ist es möglich, während der Schwangerschaft oder nach der Geburt die Steuerklasse zu wechseln (unverheiratet)? Vielen Dank.
Hallo, ich habe eine etwas verzwicktere Frage. Wir haben am 14.03.2015 einen Sohn bekommen. Meine Frau hat im Anschluss für ein Jahr Elterngeld bezogen. Dieses wurde nach der Steuerklasse 4 berechnet. Meine Frau ist nun wieder schwanger bzw. wird in wenigen Tagen (mitte September) entbinden. Um das Elterngeld zu erhöhen, haben wir ab Febr ...
Hallo, Wir haben im April 2018 geheiratet. Steuerklasse wurde automatisch auf 4/4 gewechselt. Meine Frau ist jetzt schwanger. Der Geburtstermin ist Ende Januar 2019. Der Mutterschutz beginnt dadurch Anfang Dezember 2018. Wir haben noch 3 Tage zum Steuerklassenwechsel, um die 7 Monatsfrist einzuhalten. Wir wollten aber erst den nächsten Frauenarztt ...
Hallo, mein ET ist der 09.02.2023, seit dem 04.08.2022 sind mein Mann und ich verheiratet. Für den Steuerklassenwechsel müsste es nun zu spät sein, da ich keine 6 Monate vor dem Mutterschutz in Steuerklasse 3 sein kann (Mutterschutzbeginn: 29.12.2022). Wir dabei eine Ausnahme gemacht, wenn man geheiratet hat? Wenn nicht, ist es dann sinnvoll nac ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner