Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, in der Antwort auf ein anderes Posting schreiben Sie: "Ihr EU 1 geht ganz normal zu Ende, danach können Sie (Frist 8 Wo.) EU 2 beantragen, der AG muß zustimmen." Die Frage, die sich mir nun stellt lautet: Wenn ich den EU 2 für das zweite Kind beantrage, kann dieser vom AG abgelehnt werden? Ich wäre dann entweder gezwungen, direkt wieder arbeiten zu gehen oder gar das Beschäftigungsverhältnis aufzulösen. Im schlimmsten Fall könnte der AG ja dann den EU ablehnen und wenn das jüngste nicht versorgt wäre, den AN damit in die Eigenkündigung zwingen - nur wie wirkt sich das auf das ErzG. aus? Abgesehen davon: Muß ich mit der Beantragung des EU 2 warten, bis der EU 1 abgelaufen ist, oder kann ich direkt nach der Geburt des zweiten Kindes meinem AG mitteilen, dass ich auch für dieses Kind den vollen EU nehmen möchte, sich dieser aber wegen Überschneidung mit dem ersten EU von Tag X bis Tag Y eintragen läßt? Achja..wie ist es eigentlich, wenn der AG ü-ber-haupt keine Reaktionen zeigt? Bislang hat er weder auf den Antrag auf den EU 1 reagiert (habe ihm darauf hin angeschrieben, mit der Mitteilung dass ich davon ausgehe, dass er dem ganzen zustimmt, da binnen Frist keine gegenteilige Mitteilung seinerseits bei mir eingegangen ist), noch auf die erneute Schwangerschaft. Bedeutet sein Schweigen hier: stilles Einverständnis? Dank im Vorab Vanessa
Liebe Vanessa, der AG muss, genau wie beim 1 KIn dem EU zustimmen. Eigentlich muss der 1 EU zu Ende sein und dann nimmt man den 2., das Gesetz sieht in einem neuen Kind aber einen wichtigen Grund, eine Änderung bringt das nicht. Wenn der AG sich gar nicht äußert, würde ich das al Einverständnis sehen, obwohl Schweigen eignetlich keine Willenserklärung bedeutet. GRuß, NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe vor kurzem ein Schreiben von meinem Arbeitgeber bekommen. Ich bin seit Ende 2015 dort angestellt, wurde zeitgleich auch schwanger und bin dann schnell ins Beschäftigungsverbot gefallen. Während der Elternzeit folgten Kind zwei und drei. Nun möchte der Arbeitgeber den Arbeitsvertrag auflösen. Bietet mir aber keine Abfindung be ...
Moin! Ich habe einen befristeten Vertrag (2 J.) gehabt. Ich habe vor Vertragsverlängerung schwanger geworden, deswegen mein AG hat mein Vertrag nicht verlängert. Trotzdem ich habe 2 Jahre EZ gemeldet. Während mein Elternzeit mein AG hat mich angerufen ob ich Lust habe in Minijob zu arbeiten. Ich habe zugesagt und einen neuen Vertrag bekommen, aber ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau und ich befinden uns in aktueller Situation: Im Oktober 2022 ist unser Sohn (1.Kind) auf die Welt gekommen. Die Elternzeit wurde bis September 2024 genehmigt durch den AG meiner Frau. Nun sind wir soweit uns um unser zweites Kind Gedanken zu machen bzw. planen wir für diese Jahr die 2. SS. Nun mein/uns ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe 2021 und 2022 Nachwuchs bekommen und war nun insgesamt 3,5 Jahre in Elternzeit. Eigentlich hätte ich im August wieder in Teilzeit bei meinem früheren AG angefangen, dieser kann mich jedoch nur beschäftigen, wenn ich auch Nachmittage bis abends arbeiten kann. Leider lässt dies in diesem Jahr die Kinderbetreuung (U ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet zum 31.10.2024 und ab dem 01.11.2024 werde ich wieder als Verwaltungsangestellte im Rathaus tätig sein. Vor meiner zweiten Schwangerschaft war ich dort als Kassenleitung in Teilzeit mit 32 Wochenstunden beschäftigt (ich bin in dieser Gemeinde seit August 2018 angestellt). Nun habe ich fristgerecht (Ende ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet zum 31.10.2024 und ab dem 01.11.2024 werde ich wieder als Verwaltungsangestellte im Rathaus tätig sein. Vor meiner zweiten Schwangerschaft war ich dort als Kassenleitung in Teilzeit mit 32 Wochenstunden beschäftigt (ich bin in dieser Gemeinde seit August 2018 angestellt). Nun habe ich fristgerecht (Ende ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet zum 31.10.2024 und ab dem 01.11.2024 werde ich wieder als Verwaltungsangestellte im Rathaus tätig sein. Vor meiner zweiten Schwangerschaft war ich dort als Kassenleitung in Teilzeit mit 32 Wochenstunden beschäftigt (ich bin in dieser Gemeinde seit August 2018 angestellt). Nun habe ich fristgerecht (Ende ...
Hallo, Ich habe einen Festvertrag mit 30h. Ich befinde mich noch in EZ bis 02.08.25. Ab 01.01.25 arbeite ich in TZ w. EZ 19,5 Stunden, befristet bis 31.07.25. Mein Festvertrag von 30h bleibt unberührt. Wenn ich jetzt während der TZ w. EZ schwanger werden sollte (bekäme direkt ein BV), würde der TZ Vertrag dann am 31.07.25 trotzdem auslaufen ...
Hallo Frau Bader, Ich habe im Oktober letzten Jahres einem Antrag auf Reduzierung meiner Arbeitszeiten ab dem Ende meiner Elternzeit eingereicht (dies wird im Mai sein). Ich habe trotz mehrmaliger Nachfrage noch nichts zu meinem Antrag gehört. (Habe ihn postalisch eingereicht mit Einschreiben, ist auch angekommen). Ich habe Angst, dass mir d ...
Hallo, Ich habe eine Frage bzgl Tarifgruppe/Gehaltsstufen und Berufsjahre. Folgende Situation: Ich arbeite im medizinischen Bereich und bin mit Bekanntgabe der ersten Schwangerschaft sofort ins BV vom AG geschickt worden. Kind 1: geboren am 8.3.23, Elternzeit für 2 Jahre mitgeteilt, ab 1.10.24 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet. Dann ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner