Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Betriebsinhaber wechsel während meine 2 monatiges Schwangerschaft

Frage: Betriebsinhaber wechsel während meine 2 monatiges Schwangerschaft

yavuzesra61

Beitrag melden

Hallo Liebe Frau Bader ich habe einige fragen unszwar bin ich fast in der 8te schwangerschaftswoche und habe heute mitbekommen dass mein chef den Laden verkauft also so gesehen dass der Inhaber wechselt und dass keine Mitarbeiter dann bleiben dass alle gekündigt werden. meine Frage ist jetzt wenn ich ende juni gekündigt bin wie kriege ich dann meine Gehalt weiterhin und kann ich gekündigt werden auch wenn ich trotz in der mutterschutz bin? kriege ich dann AG1 und steht mir mein elterngeld trotzdem zu? liebe grüße :) und danke ihnen im Vorraus


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, die erste Frage ist doch, ob es tatsächlich nur ein Inhaberwechsel ist oder der gesamte Betrieb aufgelöst wird. Das kann ich so auf die Ferne nicht beurteilen, macht aber einen wesentlichen Unterschied. Denn wenn nur ein Betriebsübergang stattfindet, müssen alle Arbeitnehmer übernommen werden. Wenn der Betrieb tatsächlich schließt, was das Gewerbeaufsichtsamt prüfen muss, darf der Arbeitgeber Ihnen mit Zustimmung des Gewerbeaufsichtsamtes kündigen. Sie müssen sich dann rechtzeitig arbeitssuchend melden und bekommen Arbeitslosengeld 1. wwenn man schwanger ist, ist das von Nachteil, weil diese Monate bei der Berechnung des Elterngeldes mit 0 Euro angerechnet werden. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du kannst auch in der Schwangerschaft und in der Mutterschutzfrist gekündigt werden, wenn der Betrieb schließt. Die Kündigung läuft über einen Antrag bei der Aufsichtsbehörde. Elterngeld kannst du trotzdem beziehen, aber keine Elternzeit nehmen, solange du keinen Arbeitgeber hast. Wenn du es jetzt schon weißt, dass du arbeitslos wirst, dann such dir doch eine neue Stelle.


DannaM

Beitrag melden

Ich habe gerade eine ähnliche Konstellation, Normal kann man nicht mal eben gekündigt werden nur weil der Besitzer wechselt ob schwanger oder nicht schwanger. Wenn man unter 10 Mitarbeiter ist dann kann man zwar fristgerecht gekündigt werden aber schwanger dann auch nicht wegen Kündigungsschutz. Ich bin jetzt gerade mitten in der Verhandlung. Mein "neuer" Arbeitgeber wollte das ich einen Aufhebungsvertrag unterschreibe, das hätte aber eine 12 Wochen Sperre für mich zur Folge. Kündigen will er mich bis jetzt nicht selber weil er mit mir nicht vor Gericht will. Mal sehen was die nächsten Tage bei mir bringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn der Besitzer wechselt, ist das noch keine Betriebsschließung. Wenn das Personal mit übernommen wird, dann wird auch die Schwangere mit übernommen. Wenn allerdings der Betrieb schließt, dann dürfen auch Schwangere wie alle anderen gekündigt werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, ich werde zum 1.9. den AG wechseln. Dann werde ich im 6. Schwangerschafts-Monat sein. Es gibt eine sichere Zusage, aber einen Vertrag habe ich noch nicht. Ich moechte die Schangerschaft bis mind. zur Vertragsunterschreibung verschweigen und den AG erst bei Arbeitsbeginn darueber informieren. Da ich - wie beim ersten Kind - nach ...

Hallo, ich bin privat versichert und frage mich, wenn mit der Vollzeitjob zu viel wird, ob ich auch mitten in der SChwangerschaft die Stunden reduzieren kann und somit unter die Beitragsbemessungsgrenze komme. Könnte ich dann gesetzlich versichert werden? Oder muß ich dann noch privat versichert bleiben? Freue mich auf Ihre Antwort! Mit fr ...

Guten Tag, Frau Bader, ich bin schwanger und derzeit in einer PKV. Da ich längere Zeit in Elternzeit gehen möchte, muss ich ja dann die Kosten für die private Krankenversicherung in voller Höhe alleine tragen, ohne AG-Zuschuss, und das auch schon 6 Wochen vor der Geburt mit beginn des Mutterschutzes. Nun kam mir die Überlegung schon vor der Gebu ...

Hallo Frau Bader, Unser 2. Kind ist während der Elternzeit unseres 1. Kindes auf die Welt bekommen. Die Elternzeit von unserem 1. Kind haben wir unterbrochen. In der Elternzeit von Kind 1 haben wir die Steuerklasse von 3 auf 5 gewechselt. Wie sieht es nun mit der Berechnung des Mutterschaftsgeld für das 2. Kind aus? Wird der Steuerkl ...

Guten Tag! Ich möchte mich beruflich umorientieren. Habe eine unbefristete Stelle bei der ich derzeit in Elternzeit bin. Ich kann demnächst in Elternzeit jedoch lunbefristet bei einem anderen Arbeitgeber in Teilzeit beginnen. Ich weiß, dass ich das natürlich bei meinem Hauptarnbeitgeber  absegnen lassen muss. Da meine Elternzeit ab dem 12.07.20 ...

Sehr geehrte Fr. Bader   Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025  meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...

Sehr geehrte Damen und Herren,  ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am  26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...

Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen.  Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...

Schönen guten Tag, Ich bin Ende März Vater geworden und habe dafür ingsamt 2 getrennte  Monate Elternzeit beantragt (3. und 13. Kindsmonat). Der ersten Monat habe ich jetzt bereits genommen. Nun werde ich Ende des Jahres den Arbeitgeber wechseln, sodass der zweite Elternzeitmonat in die Probezeit des neuen Arbeitgeber fällt und ich diesen somit ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...