Steffiachmitt
Hallo Ich arbeite als Erzieherin , 20 Std pro woche. möchte jetzt aber auf 30 Std erhöhen , weil ich schwanger bin und dann ein komplettes Beschäftigungs Verbot bekomme. wie wird dann mein Gehalt im Beschäftigungsverbot berechnet? desweitwren gibt es ab August vllt eine Gehaltserhöhung für alle. bekomme ich die direkt auch oder erst nach der Elternzeit ? Danke für die Hilfe
Ich schließe mich meinen Vorrednerinnen an.
Sternenschnuppe
Hallo Das wäre Betrug und geht nicht. Du bekommst die 20 Stunden bezahlt.
Steffiachmitt
Glaube nicht das es auffällt . habe ja schon angefragt auf 30 Std zu wechseln. und sobald das ok kommt melde ich mich schwanger mit beschäftigungsverbot
WonderWoman
du erwartest also von einer anwältin hilfe beim betrügen? okeee......
Steffiachmitt
nee. will nur wissen wie es dnan berechnet wird. durschnitt der letzten 3 Monate....Oder nur meine neuen 30 Std :D
Dojii
Wenn Arbeitgeber und Krankenkasse (vor allem Krankenkasse) sich darauf einlassen, aus den 30h. Geht einer von beiden dagegen vor, aus den 20h + ggf. Anzeige wegen Betrugs.
Sternenschnuppe
Fliegt spätestens beim Einreichen der Schwangerschaftsbescheinigung auf. Beim Arbeitgeber und der Kankenkasse. Zum Glück sind die da seit einiger Zeit auch sehr konsequent. Wegen Fauen wie Dir müssen andere sich rechtfertigen und werden schlecht behandelt. Mutterschaft mit Betrug starten um sich zu bereichern. Welch Vorbild und Werte!
Steffiachmitt
Ich glaube da macht keiner was bei. drk euskirchen sind die alle was langsam :D
Dojii
Dann war es nicht so schlau den Arbeitgeber zu nennen, denn jetzt kann man das Ganze als Screenshot direkt an den Arbeitgeber schicken um ihn vorzuwaren.
Steffiachmitt
wow ja kann gerne gemacht werden ist eh nicht mein richtiger Name ...
Dojii
Vermutlich verstehst du es einfach nicht. Es geht hier nicht um deinen (langsamen) Arbeitgeber. Bei einem BV ist nicht nur der Arbeitgeber betroffen sondern besonders auch die Krankenkassen. Der Arbeitgeber zahlt dir im BV deinen Lohn und bekommt den dann von den Krankenkassen über die U2-Umlage zurückerstattet. Das heißt, dein BV wird von der Allgemeinheit finanziert, nicht deinem Arbeitgeber. Daher ist es rechtlich nicht erlaubt, im Wissen eines BVs die Stunden zu erhöhen, um mehr Geld aus dem Sozialsystem melken zu können. Und wenn die Krankenkasse, die ja dann auch deine Schwangertschaftsbescheinigung bekommen wird, plötzlich mitbekommt, dass du die Stunden erhöht hast, in dem Wissen schwanger zu sein und ein BV zu bekommen, wird die deinem Arbeitgeber sehr wahrscheinlich die Erstattung seiner Kosten ablehnen und denn vielleicht auch rechtlich gegen das Ganze vorgehen. Und spätestens dann wird auch dein Arbeitgeber reagieren, denn er verliert viel Geld, das er nicht verlieren muss.
Steffiachmitt
Ja ok. dann wusste ich es halt nicht.. huch...Und arbeite mit den 30 Stunden noch einen Monat bevor ich zum Arzt gehe und zack.keinem fällt es auf danke für die tipps
Sternenschnuppe
Es sei denn er bekommt vorher eine Mail ;-) So viele Angestellte wird es nicht geben, die jetzt aufstocken und dann mit einem BV wedeln. Und dann noch den AG verunglimpfen öffentlich. Grandiose Leistung!
Dojii
Ist vielleicht sogar schon passiert. ;) Bedenke auch, dass deine Frauenärztin kein BV ausstellen darf, dass sich auf deine Arbeitsstelle bezieht, das darf nur der Arbeitgeber selbst. Und der könnte dich auch plötzlich mutterschutzkonform woanders einsetzen, dann müsstest du trotz BV 30h/Woche arbeiten.
Steffiachmitt
oh nein . Da wird man eh keinen erreichen und keinen wirds interessieren viel Spaß
Steffiachmitt
Würde ich hoffen :)
Schniesenase
Troll! Ihr gebt Euch nett Mühe, es zu erklären und werdet die ganze Zeit verulkt! Macht was anderes, schönes! Lohnt nicht das Adrenalin.
Schniesenase
Troll! Ihr gebt Euch nett Mühe, es zu erklären und werdet die ganze Zeit verulkt! Macht was anderes, schönes! Lohnt nicht das Adrenalin.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen