Winterkind1979
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin Altenpflegerin und schwanger. Der Gynäkologe hat mir im Dezember, ziemlich zu Anfang der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Im Februar erhielt ich ein Schreiben vom arbeitsmedizinischen Dienst, in dem ich aufgefordert wurde zu einem Termin am 10.2. diesen Jahres zu erscheinen. In diesem Schreiben stand noch, dass es bekannt sei, dass mir ein Beschäftigungsverbot ausgestellt wurde. Heute erhielt ich ein Schreiben aus dem hervorgeht, dass aus arbeitsmedizinischer Sicht kein Anlass für ein Beschäftigungsverbot besteht. Meine Frage : Ist das Beschäftigungsverbot, dass der Gynäkologe ausgestellt hat, nun unwirksam ? Vielen Dank für die Antwort
Hallo, natürlich kann der FA wegen einem Berug mit schwerem Hebne, bücken etc. ein BV aussprechen! Und das hat auch Bestand Liebe Grüße NB
Winterkind1979
Nachtrag: Habe aber vorhin meinen Gyn telefonisch erreicht, dieser meinte, dass dieser Arzt das Beschäftigungsverbot nicht einfach so aufheben kann. Falls nun das Beschäftigungsverbot angefochten wird, habe ich Möglichkeiten gegen die Beurteilung des Betriebsarztes Widerspruch einzulegen ? LG
Tanja2255
Warum hast du ein BV bekommen?
Winterkind1979
Guten abend Tanja 2255, der Gyn hat mich nach meinem Beruf gefragt und meinte als ich mit "Altenpflegerin" geantwortet habe, "dann gibt es ein Beschäftigungsverbot". Ich war auch ganz froh darüber, da ich es vor einigen Jahren mitbekommen habe, wie mit einer schwangeren Kollegin umgegangen wurde. Heute habe ich nochmal beim arbeitsmedizinischen Dienst angerufen und es wurde mir am Telefon gesagt, dass das BV vom Gynäkologen gilt. LG
Mitglied inaktiv
Dein Arzt hat seine Kompetenzen überschritten, entsprechend würde ich sagen, das die das BV sehr wohl anzweifeln können. Er hatte nicht das recht Dich wegen Deines Berufes ins BV zu stecken, dann kann nur der AG. Ein Arzt dagegen nur aus medizinischen Gründen, zB wegen extrem starker Blutungen welche Dich oder das Kind extrem gefährden. Dein AG hätte genauso hingehen könne und sagen, OK, ich kann sie zwar nicht in der Pflege einsetzte, sehr wohl aber zum Schreibdienst - und das wäre, wenn gleiches Gehalt und Mutterschutzkriterien eingehalten werden, auch wohl rechtes. Ob das BV unwirksam ist, das würde ich abklären lassen. Im Zweifel evtl mal bei der Krankenkasse nachfragen.
Winterkind1979
Guten morgen, also ich habe gestern ja nochmal beim arbeitsmedizinischen Dienst angerufen und nochmal genau nachgefragt, was nun gilt und da hat man mir gesagt, dass das Beschäftigungsverbot von meinem Gyn weiterhin Bestand hat. Wie gesagt bin ich auch froh darüber, dass ich nicht mehr in der Pflege arbeiten muss. Was mein Gyn aber auch meinte, dass wenn mein Arbeitgeber nun einen Platz mit Schreibarbeiten für mich hätte, dann könnte er auch nichts machen ( weiss nun nicht mehr den genauen Wortlaut. ). Gegen einen Arbeitsplatz im Büro hätte ich aber auch nichts einzuwenden gehabt, war aber leider nicht möglich. LG
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader! Ich bin in der 21.SSW und arbeite als pers. Ansprechpartnerin mit Kundenkontakt (min. 5 Kundengespräche pro Tag werden von der Führung vorgegeben) im Jobcenter. ( Aggressive Kunden, Kunden mit Suchtproblemen wie Alkohol,Drogen etc., Hepatitis A,B,C, usw.) Seit 4 Wochen habe ich Schlafstörungen, massives Sodbrennen, leide unter K ...
Hallo Frau Bader, ich bin beschäftigte des öffentlichen Dienstes (´Bauhofmitarbeiterin/Vollzeit/ Kommune). Mein Arbeitgeber hat mir bei Bekanntmachung der Schwangerschaft im Oktober 2012 ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Nun habe ich dazu ein paar Fragen: - Weihnachtgeld habe ich erhalten jedoch die Winterdienstpauschale die monatlic ...
Hallo! Mein ET ist Ende August,im Januar wurde mir ein Beschäftigungsverbot erteilt. Ich arbeite im öffentlichen Dienst. Eigentlich hätte ich im Mai aufgrund der Dauer meiner "Betriebszugehörigkeit" die nächst höhere Gehaltsstufe erklommen. Ändert sich das jetzt durch das Beschäftigungsverbot? Also habe ich Anspruch auf das höhere Gehalt oder ni ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage bezügl. einer Höherstufung im Öffentlichen Dienst in einem Beschäftigungsverbot. Meine nächste Höherstufung würde im März diesen Jahres anstehen, derzeit befinde ich mich in einem Berufsverbot. Geburtstermin ist Ende März. Wird die Höherstufung dennoch wie geplant im März erfolgen oder verschobe ...
Sehr geehrte Frau Bader. Ich bin in der 19.SSW und arbeite als Erzieherin im Kiga im öffentlichen Dienst. Angestellt bin ich bei der Kommune. Da ich von allem ausreichend Antikörper habe, darf ich zum Glück auch weiterhin arbeiten. Auf Grund einer tiefsitzenden Plazenta hat meine Frauenärztin angedeutet, mich bei der nächsten Vorsorgeuntersuchun ...
Sehr geehrte Frau Bader. Ich bin 35 Jahre und in der 19 SSW. Im Juli werde ich 36 Jahre.Ich arbeite als Erzieherin im Kindergarten mit 36 Wochenstunden. Heute hatte ich einen Termin bei der Frauenärztin. Diese wollte mich aufgrund eines verhärteten Bauches und Schmerzen schon wieder krank schreiben. Dies habe ich abgelehnt, da ich sonst ins Krank ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit