Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsverbot, Übungsleiterpauschale

Frage: Beschäftigungsverbot, Übungsleiterpauschale

AL

Beitrag melden

Liebe Frau Bader,  ich bin in einem Waldorfkindergarten (Verein) als Erzieherin in der Krippe eingestellt und leite nebenbei km gleichen Kindergarten einen Spielkreis, der mit einer Übungsleiterpauschale vergütet wird. Über diese Übungsleitertätigkeit gibt es keinen schriftlichen Vertrag.  Nun möchte der Arbeitgeber mir ein Beschäftigungsverbot erteilen, bei dem auch der Spielkreis mitinbegriffen ist. (Ich hätte den Spielkreis gerne weitergeleitet, weil keinerlei Verantwortung auf mir lastet, weil die Eltern dabei sind, ich muss nicht wickeln und auch nicht heben. Der Spielkreis findet 2x im Monat für 1,5 Stunden statt.)  Mein Arbeitgeber möchte mir allerdings während des Beschäftigungsverbotes nicht mehr die Übungsleiterpauschale zahlen. Dabei darf ich bei einem Beschäftigungsverbot keinen finanziellen Nachteil haben. Ist das so rechtens?  LG und vielen Dank


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Dazu ein Urteil zu Hauptbeschäftigungsverhältnis und Übungsleiterpauschale bei abgrenzbarer Tätigkeit (anders, wenn der AG einfach nur den Lohn aufteilt): https://winheller.com/blog/ubungsleiterfreibetrag-neben-einer-hauptberuflichen-anstellung-beim-gleichen-arbeitgeber/ 2. Ob das BV auch greift, hängt vom Grund ab. Liegt es zB an der Ansteckungsgefahr mit Krankheiten, gegen die kein Titer besteht, wird man nicht erklären können, warum Sie den Spielkreis weiter machen können. Liegt es am schweren Heben ist es anders, da ja die Eltern dabei sind. Im Einzelfall berät Sie das Gewerbeaufsichtsamt. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Guck mal hier   https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/recht/uebungsleiterpauschale-im-beschaeftigungsverbot__860832


AL

Beitrag melden

Das ist für mich eine andere Situation. Es sind bei mir zwei verschiedene Tätigkeiten, die ich ausführe. Einmal mein Hauptjob im Gruppendienst mit 20 Stunden wöchentlich und unabhängig davon leite ich samstags im gleichen Verein einen Spielkreis, der mit der Übungsleiterpauschale vergütet wird und auch nicht in meinem Arbeitsvertrag auftaucht. Es besteht quasi dafür nur ein mündlicher Vertrag. Zunächst übte ich nur in meiner Elternzeit für dieses Verein die Tätigkeit als Spielkreisleitung aus. Später kam dann die reguläre Einstellung als Erzieherin mit einer 50%-Stelle, wofür ich auch einen Arbeitsvertrag bekam.


KielSprotte

Beitrag melden

Aber es ist ein und der gleiche Arbeitgeber......da darf er dir keine steuer- und svfreie Vergütung neben deinem Gehalt zahlen.....


AL

Beitrag melden

Ich warte gerne noch auf die Antwort von Frau Bader. 


AL

Beitrag melden

Vielen Dank für den Link. Wenn das Beschäftigungsverbot aufgrund zb fehlender Immunität auch für den Spielkreis greift, muss die Übungsleiterpauschale dann so wie mein normales Gehalt weiter gezahlt werden? Mein Arbeitgeber sagt, dass mir das dann nicht mehr zusteht, weil es wie eine selbstständige Arbeit gesehen wird.  Vielleicht können Sie darauf noch einmal eingehen. Herzlichen Dank für Ihre Arbeit!


misses-cat

Beitrag melden

Frau Bader liest keine alten Fragen weiter, du musst deine Frage neu stellen


AL

Beitrag melden

Danke für den Hinweis.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader,   mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss.  Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...

Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt.  Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...

Hallo Frau Bader,   Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch  umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde.    Meine Chefs tota ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...

Hallo Frau Bader,  ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%.  Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Guten Tag,  ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...