peanut19
Sehr geehrte Frau Bader, ich ich seit 3 Monaten im BV, seit dem letzen Monat im BV zahlt mein AG ohne vorab-Info den ÖPNV Zuschuss nicht mehr. Dies war bis dato ein fester, monatlicher Zuschuss für jeden AN. Die ÖPNV Karte/Abo wurde privat durch den AN gebucht, der AG überwies monatlich die Abo-Kosten zusammen mit dem Gehalt und ist auch auf dem Lohnzettel separat ausgewiesen. Auf Rückfrage meinte die Lohnbuchabteilung, die anderen Monate wären ihnen nur durchgerutscht und mir steht der Zuschuss nicht zu, da ich nicht mehr zur Arbeit fahre. Ist es nicht eher so, dass der Bezug regelmäßig ist und einen festen Gehaltsbestandteil darstellt - somit weitergezahlt werden muss? Danke.
Hallo, es kommt darauf an, auf welcher Grundlage das ganze bezahlt wird. Wenn es tatsächlich eine Unterstützung zur Fahrt zur Arbeit ist, entfällt diese, da sie ja nicht zur Arbeit fahren. Wenn dies laut Arbeitsvertrag ein fest zu zahlender Bestandteil ist, muss er weiter zahlen. Liebe Grüße NB
Annimais
Ja, der AG darf das Geld einbehalten, weil Pfand. Erst nach Rückgabe, ob nun freiwillig oder per Aufforderung, gibt es das Pfand zurück erstattet. Ich an deiner Stelle würde es unaufgefordert zurück geben. Alles Gute für dich!
Annimais
Sorry, falscher Thread.
mellomania
ja. du bist im bv und arbeitest nicht, warum solltest du dann einen zuschuss zur fahrkarte bekommen? das ist wie spritgeld. fällt ja auch weg
Mitglied inaktiv
Wenn das eine Aufwandsentschädigung für die Fahrt zur Arbeit ist, dann muss der AG nicht zahlen, weil du ja nicht mehr zur Arbeit fährst. Genauso wie andere Aufwandsentschädigungen wegfallen.
peanut19
Nachtrag, AG gewährt mir den Zuschuss weiterhin, da fester Bestandteil der Gehaltszahlung. Sachleistungen wie diese sind generell zu gewährleisten, wenn regelmäßig - z. B. auch ein Dienstwagen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, war in der SS erst krank geschrieben und habe dann auf Grund meines Gesundheitszustandes ein Beschäftigungsverbot erhalten. Hätte in der Zeit aber noch Urlaub gehabt, den wir immer schon Anfang des Jahres eintragen müssen. Dieser ist mir nun gestrichen worden. Ist das rechtens? Und wie sieht es mit dem nicht eingetragenen Restu ...
Hallo Frau Bader, hatte vor einiger Zeit folgendes gefragt: War in der SS erst krank geschrieben und habe dann auf Grund meines Gesundheitszustandes ein Beschäftigungsverbot erhalten. Hätte in der Zeit aber noch Urlaub gehabt, den wir immer schon Anfang des Jahres eintragen müssen. Dieser ist mir nun gestrichen worden. Ist das rechtens? Und ...
Hallo, Ich habe seit Nov. 2014 ein Beschäftigungsverbot. Meine erste Tochter geht in den Kindergarten und wird in den Randzeiten von Tageseltern betreut. Da der Tagespapa eine große Rolle für meine Tochter spielt, weil ich ein paar Jahre Alleinerziehend war und ihr Vater 800 km entfernt wohnt, wollte ich die Stadtverwaltung bitten, das die Tages ...
Ich bin schwanger und seit einigen Wochen im Beschäftigungsverbot. Für den 1. Januar hat unser Chef eine Gehaltserhöhung für das Team angekündigt und uns bereits mitgeteilt, wie viel wir erhalten würden. Nun musste ich jedoch feststellen, dass diese Erhöhung in meiner Gehaltsabrechnung nicht berücksichtigt wurde. Auf Nachfrage wurde mir erklärt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 14. Woche schwanger und kann nicht arbeiten. Ich fühle mich nicht krank, bin aber körperlich nicht in der Lage, Vollzeit als Lehrerin zu unterrichten. Nach spätestens 2 Stunden reagiere ich mit starken Unterleibs- und Rückenschmerzen, sowie Schwindel und Atemnot. Letzte Woche wäre ich b in der Schule zwe ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...
Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner