Mitglied inaktiv
Wegen meines Leistenbruches möchte ich (25.SSW) mich ab nächster Woche auf 4 Stunden setzen lassen. Habe es erst so versucht, geht aber nicht wirklich und ganz zu Hause möchte ich auch noch nicht sein. Erhalte ich dann mein volles Nettogehalt vom AG oder teils KK/teils AG? Muß ich das der KK melden?
Hallo, ob und wieviel Sie arbeiten können kann nur der FA entscheiden. Der kann auch ein begrenztes BV aussprechen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich hätte gerne gewusst, ob man die Elternzeit so ein halbes Jahr verkürzen kann, dann ein paar Wochen arbeiten kann und dann direkt wegen einer Schwangerschaft wieder ins Beschäftigungsverbot gehen kann? Ich hab ja schon so einiges gelesen, also das es nicht möglich ist die Elternzeit zu verkürzen um direkt in ein Beschäftigungsverbot zu ...
Hallo Frau Bader, es wurden bereits ähnliche Fragen gestellt, trotzdem möchte ich gern folgende Frage stellen: ich habe ein Beschäftigungsverbot bekommen (Tätigkeit im Büro, sehr lange Autofahrten) und möchte mich in dieser Zeit als Heilpraktikerin selbstständig machen. Es handelt sich also um eine selbstständige, freiberufliche Tätigkeit für w ...
Hallo Fr. Bader, ich hab eventuell eine ausergewöhnliche frage. Wir haben vor schwanger zu werden und informieren uns vorher scjon mal. Da ich als krankenschwester im außerklinische intensiv erricht arbeite, bekomme ich laut meinem betriebsarzt beschäftigungsverbot. Jetzt möchte ich jedoch trotzdem weiter arbeiten jedoch als praxisanleiterin. Es ...
Hallo Frau Bader, Meine Elternzeit endet zum 01.08.2019. Die Geburt des zweiten Kindes ist im Oktober 2019. Ich beabsichtige meine Elternzeit zum 31.03. zu verkürzen um für das erneute Elterngeld nicht so viele „0-runden“ zu haben. Was passiert wenn ich wieder so viele Schwangerschaftskomplikationen habe und beispielsweise im Juni ins Beschäftigu ...
Hallo, meine Ärztin hat mir heute ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Grund dafür war ein verkürzter Gebärmutterhals in der 16. SSW. Nach Einholung einer zweiten Meinung in der Klinik durch Ärztin und Oberäztin stellte sich heraus, dass die Diagnose falsch ist und der Gebärmutterhals nicht verkürzt ist. Auch sonst ist alles in bester Ordnun ...
Hallo Frau Bader! Bei mir liegt folgendes Problem vor: Ich arbeite in einer Grundschule. Aufgrund eines fehlenden Impfschutzes gegen Mumps und Windpocken habe ich ein „generelles Beschäftigungsverbot für den beruflichen Umgang mit Kindern vor dem vollendeten 10. Lebensjahr“ (so steht es in der Bescheinigung des Betriebsarztes). Mit meinem Arb ...
Hallo Frau Bader, bei uns in der Einrichtung ist es gängig das wir bei Bekanntgabe der Schwangerschaft sofort vom Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot geschickt werden. Ich bin Krankenschwester. Mein Minijob habe ich in einer anderen Firma die nichts mit der Pflege zu tun hat, im Büro. Kann ich diesen trotzdem problemlos während dem Beschäftigungs ...
Guten Tag, ich bin Erzieherin in einer Kita, auch mit Kindern unter 3 Jahren in meiner Gruppe. Letzte Woche habe ich durch einen Test erfahren das ich schwanger bin. Meine Frauenärztin hat noch diese Woche Urlaub. Vondaher konnte ich noch keine Untersuchung bei ihr vornehmen lassen. (Andere Ärzte nehmen nur Notfälle auf) In meiner 1. Ss (2015 ...
Guten Morgen, ich wollte mich erkundigen, ob man ein Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft freiwillig umgehen kann? Ich bin Lehrerin an einer Grundschule und gestern wurde vom Land vollkommen unerwartet ein individuelles Beschäftigungsverbot für Schwangere ausgesprochen, sodass ich keinen Präsenzunterricht mehr erteilen darf. Zwisch ...
Hallo Fr. Bader, ich bin hauptberuflich angestellte Physiotherapeutin und in der 8. Woche schwanger. Außerdem arbeite ich noch stundenweise als freiberufliche Physiotherapeutin. Mein Chef hat mich nun aufgrund der Corona-Pandemie in ein Betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt. Darf ich trotz dem Beschäftigungsverbot weiterhin selbstständig ar ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz