Krissel80
Hallo Frau Bader, Ich bin angestellte Tierärztin, schwanger und seit ich erfahren habe, dass ich schwanger bin, im Beschäftigungsverbot. Nach der Geburt wir mein Arbeitgeber wieder ein Beschäftigungsverbot ausstellen sollte es mit dem Stillen klappen, erhalte also mein Gehalt weiter wie bisher. Nun meine Fragen, 1. da es mit dem Stillen nicht so planbar ist, wie lange es klappt, kann ich im Anschluss noch Elternzeit nehmen?! Und wie lange vorher muss ich die dann beantragen? 2. Wenn ich vor dem 14. Monat abstille, besteht dann noch die Möglichkeit Elterngeld zu beantragen? 3. Oder besteht auch die Möglichkeit Elterngeld Plus im Anschluss an die Stillzeit zu beantragen? Mein Mann wir auf jedenfall Elternzeit nehmen, zur Geburt und später möchte er auch nochmals eine zeitlang Elternzeit nehmen, ob er dann Teilzeit arbeitet ist noch nicht klar. Mein Arbeitgeber ist sehr kulant und möchte selber, dass wir soviel Zeit wie möglich mit unseren Kindern/Babys nutzen. Ob wir die ganze Zeit zuhause sind oder wieder Teilzeit arbeiten wollen, er unterstützt einen, wo es nur geht. Vielen Dank für Ihre Antwort Krissel
Hallo, Sie müssen die Elternzeit sieben Wochen vor Beginn beantragen. Wenn es mit dem Stillen also nicht klappt oder Sie abstillen, muss diese Zeit mit Urlaub oder in sonstiger Weise überbrückt werden. Oder Sie reden mit dem Arbeitgeber, damit er auf die Frist verzichtet. Das könnte aber Ärger mit der Elterngeldstelle geben. Ansonsten können Sie selbstverständlich für die restliche Elternzeit noch Elterngeld erhalten, bis das Kind ein Jahr alt ist. Liebe Grüße NB
Felica
Du musst die EZ 7 Wochen vorher mitteilen, also spätestens eine Woche nach Geburt wenn du nahtlos ohne dazwischen wieder zu arbeiten nach dem Mutterschutz zu hause bleiben willst. 1 Wochen nach Geburt sicher zu wissen das es mit stillen klappt ist mutig. Außerdem musst du ab dann auch eine Kinderbetreuung nachweisen. Hast du keine Betreuung, würde ich eher EZ und EG nehmen wie das BV und die Gefahr dann wenn alles auffliegt es an die KK zurückzahlen zu müssen. Außerdem kann der AG auch jederzeit sagen er hat Ersatzarbeit für dich, da du dann die 7 Wochen Frist nicht einhalten kannst, müsstest du diesen Zeitraum arbeiten. Deshalb auch der Nachweis der Kinderbetreuung. Solange dein mann dann auch daheim ist, klappt das ja, aber was in der zeit wo er es nicht ist? Elterngeld geht nach dem 14ten Lebensmonat nur noch wenn bis dahin wer das durchgehend bezieht und dann nur als EG Plus. das Basis-EG ist dann verwirkt. Denke doch auch wenn dein mann daheim bleiben will zeitgleich wird er auch noch EG nutzen, müsstet ihr auch berücksichtigen. Persönlich würde ich wohl EZ nehmen und dem AG mitteilen, das ich in TZ nach dem Mutterschutz wiederkomme. Dazu dann EG Plus wählen. Sollte es zu einem BV kommen, dann gilt das über die TZ-Tätigkeit und dank EG Plus wäre es zwar kein 100% VZ-Einkommen aber doch recht nahe dran. Dein Mann kann deine Zeiten so nutzen das ihr auch argumentieren könnt für Betreuung wäre gesorgt. Sofern die KK meckert. Sollte es dann mit dem Stillen nicht mehr klappern, kann man weiterschauen. Wenn dein AG so kulant ist sollte es ja kein Ding sein das du dann deine TZ-Arbeitszeiten denen deines Mannes anpasst. Falls ihr es euch leisten könnt, kann jeder von euch die 3 Jahre EZ nutzen. Mit guter Planung das volle EG Plus und zudem auch noch die Partnerschafts-Bonusmonate.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Mein erstes Kind kam im Dezember 2016 zur Welt. Mein Elterngeld ist nach 12 Monaten ausgelaufen, meine Elternzeit geht noch bis einschließlich 28.02.2018. Nun bin ich wieder schwanger und aufgrund von Problemen in der Schwangerschaft wird es wohl so sein, dass ich ein Berufsverbot erhalte. Auf welcher Grundlage wird mein Ge ...
Hallo, Ich war bis zum 1.11.2017 in Elternzeit, bin im Juli 2017 erneut schwanger geworden und habe darauf hin am 4.8.17 ein Berufsverbot erteilt bekommen. Mein Arbeitgeber hat mir natürlich meine elternzeit nicht vorher beendet, also habe ich ab dem 1.11. meinen „Lohn“ erhalten. Jetzt habe ich aber bei euch gelesen, dass man die elternzeit vorze ...
Sehr geehrte Frau Bader, Im September 2018 habe ich meinen wunderbaren ersten Sohn geboren. Für ihn habe ich bis Mitte November 2019 Elternzeit beantragt (insgesamt 13 Monate). Nun hat es mit dem geplanten Geschwisterkind doch schneller geklappt als gedacht hatte und ich bin aktuell in der 5. SSW. (Termin Ende November 2019). Nun meine Frage: rei ...
Hallo Frau Bader , Ich habe vor noch ein weiteres Jahr Elternzeit zu beantragen und in diesem Rahmen wieder arbeiten zu gehen. Wie würde es sich verhalten, wenn ich in dieser Zeit wieder schwanger werden würde? In meiner ersten Schwangerschaft wurde mir ein Berufsverbot ausgesprochen. Würde dieses auch während der Elternzeit in Kraft tr ...
Ich beende meine reguläre Elternzeit im Sept, bin erneut schwanger und gehe ins Berufsverbot. Muss ich dafür 1 Tag auf der Arbeit erscheinen oder geht das in einem über von Elternzeit ins Berufsverbot.
Guten Tag Wir haben ein Kind und ich befinde mich bis Januar in Elternzeit und bekomme genauso lange Elterngeld. Dann habe ich ursprünglich ohne Elterngeld Elternzeit bis Mai in Teilzeit mit 30std geplant. Wir wünschen uns ein zweites Kind und überlegen welche Lösung finanziell die beste ist. Sollte ich jetzt schwanger werden, kann ich da ...
Hallo, aktuell befinde ich mich noch bis zum 05.08.2020 in Elternzeit für meine dann 2 Jährige Tochter und bin nun wieder schwanger (Entbindungstermin Anfang Dezember). Da ich in der ersten Schwangerschaft bei Bekanntgabe der Schwangerschaft direkt ein Berufsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich nun davon aus,das ich nach Beendigung der la ...
Guten Tag, ich arbeite in Elternzeit-Teilzeit. Im Januar müsste ich mitteilen, ob ich zurück in Vollzeit arbeiten möchte oder meine EZ-TZ verlängern werde. Nun meine Fragen: 1)Wenn ich vor Januar erneut schwanger werden würde und ins Berufsverbot gehe (bei meiner Tätigkeit gibt es ein Berufsverbot), welches Gehalt würde mir ausgezahlt werden ...
Guten Tag, meine Zwillinge sind mittlerweile 4,5 Jahre alt. Nach der Geburt der Kinder habe ich 2 Jahre Elternzeit genommen. Danach habe ich wieder Teilzeit gearbeitet. Nun möchte ich gerne nochmals Elternzeit nehmen. Allerdings möchten wir auch ein drittes Kind bekommen. Meine Fragen dazu sind folgende: 1.) wenn ich beispielsweise 12 Monate ...
Hallo Ihr Lieben, ich weiß, hier sind schon Millionen ähnliche Fragen aber genau meinen Fall habe ich noch nicht entdeckt. ich bin in einem Klinikum angestellt und das unbefristet. Ich bin jetzt im zweiten Jahr meiner Elternzeit. Die endet ungefähr in der Mitte des Jahres. Ich erhalte aber nur bis zwei Monate vor Ende der Elternzeit mein El ...