Mama Berlin 2016
Guten Tag Frau Bader, Mein erstes Kind kam im Dezember 2016 zur Welt. Mein Elterngeld ist nach 12 Monaten ausgelaufen, meine Elternzeit geht noch bis einschließlich 28.02.2018. Nun bin ich wieder schwanger und aufgrund von Problemen in der Schwangerschaft wird es wohl so sein, dass ich ein Berufsverbot erhalte. Auf welcher Grundlage wird mein Geld im Berufsverbot berechnet? Werden die 13 Wochen von vor meiner ersten Schwangerschaft als Berechnungsgrundlage genutzt? Ich danke Ihnen im Vorfeld sehr für Ihre Hilfe. Viele Grüße eine Mama aus Berlin
Hallo, ich verstehe es so, dass Sie nach der EZ VZ arbeiten wollen? Dann bekommen Sie in einem BV auch VZ-Lohn Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Das hängt davon ab was Du ohne Schwangerschaft verdienen würdest. Ist Kind 1 so betreut dass Du den alten Vertrag erfüllen kannst?
Mama Berlin 2016
Ja, es ist grundsätzlich soweit alles geregelt, dass ich meine Vollzeitstelle vertraglich erfüllen kann. Also eigentlich mein normales Gehalt wie vor der Schwangerschaft bekäme. Spannend wäre für mich, falls doch die letzten 13 Wochen vor der letzten SS Bemessungsgrundlage wären, da es dort Sonderzahlungen gab, die sich damals auch positiv auf mein Mutterschutzgeld ausgewirkt haben. Angst habe ich eigentlich nur, dass ich weniger Geld bekomme, da ich nun 2 Monate Elternzeit auf eigene Kosten genommen habe und sich dies negativ auswirkt. Oder hat das mit der Berechnung für das BV überhaupt nichts zu tun? Danke vorab
Mitglied inaktiv
Du bekommst das, was du jetzt bekommen würdest, wenn du arbeiten gehen würdest. Wenn jetzt keine Sonderzahlungen anstehen, bekommst du das übliche Grundgehalt.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, meine Frau hat am 1.4.2010 unser erstes Kind geboren. Elterngeld hat sie 12 Monate bezogen. Die Elternzeit geht bis zum 31.3.2013. Am 15.7.2013 ist der vorraussichtliche Entbindungstermin unseres 2. Kindes. Heute hat sie ein Beschäftigungsverbot von der Frauenärztin bekommen. Dieses haben wir bei der Krankenkasse eingereicht. Wir ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alleinerziehend / Arbeitgeber verlangt höheres Arbeitspensum
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Selbstständig während Elternzeit
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?