Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Berufsverbot in Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Berufsverbot in Elternzeit

Misunderstood

Beitrag melden

Hallo Frau Bader , Ich habe vor noch ein weiteres Jahr Elternzeit zu beantragen und in diesem Rahmen wieder arbeiten zu gehen. Wie würde es sich verhalten, wenn ich in dieser Zeit wieder schwanger werden würde? In meiner ersten Schwangerschaft wurde mir ein Berufsverbot ausgesprochen. Würde dieses auch während der Elternzeit in Kraft treten? Würde ich weiterhin Lohn erhalten? Oder wäre der Zusatzvertrag dann einfach hinfällig? Vielen Dank im Voraus!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können auch bei TZ ein BV bekommen. Sie erhalten dann den Lohn, den Sie ohne Bv bekommen würden. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Wenn du ein Berufsverbot hast, wie lange hat das der Richter denn verhängt? Lebenslang oder zeitlich befristet? Immerhin hat er dir die berufliche Tätigkeit untersagt weil du eine Gefahr für andere darstellst. Macht man ja nicht mal eben so. Oder meinst du ein Beschäftigungsverbot, was rechtlich was völlig anderes wäre. Dann gilt, in einem Beschäftigungsverbot bekommt man immer das was man auch ohne dieses bekommen würde. Wenn also wegen EZ kein Einkommen, dann gibt es auch kein BV, wenn wegen EZ ein TZ-Einkommen, dann im Falle eines BV das TZ-Gehalt. Wenn keine EZ mehr und wieder VZ, dann eben VZ-Gehalt. Allerdings gilt eben nicht, einmal BV, dann immer ein BV, jede Schwangerschaft muss dazu neu betrachtet werden, Denn es kann sein das du ja in der nächsten Schwangerschaft ganz andere Voraussetzungen hast oder der AG doch wider Erwartung eine Beschäftigung für dich hat. Dann musst du natürlich arbeiten. Was auch bedeutete, solange du keine Kinderbetreuung nachweisen kannst, gibt es auch kein BV weil eine der Voraussetzungen dafür eben die ist, das man überhaupt arbeitsfähig ist. Wenn du bisher weniger wie 2 Jahre EZ gemeldet hattest, muss der AG zudem der Verlängerung nicht zustimmen.


Felica

Beitrag melden

Wenn du ein Berufsverbot hast, wie lange hat das der Richter denn verhängt? Lebenslang oder zeitlich befristet? Immerhin hat er dir die berufliche Tätigkeit untersagt weil du eine Gefahr für andere darstellst. Macht man ja nicht mal eben so. Oder meinst du ein Beschäftigungsverbot, was rechtlich was völlig anderes wäre. Dann gilt, in einem Beschäftigungsverbot bekommt man immer das was man auch ohne dieses bekommen würde. Wenn also wegen EZ kein Einkommen, dann gibt es auch kein BV, wenn wegen EZ ein TZ-Einkommen, dann im Falle eines BV das TZ-Gehalt. Wenn keine EZ mehr und wieder VZ, dann eben VZ-Gehalt. Allerdings gilt eben nicht, einmal BV, dann immer ein BV, jede Schwangerschaft muss dazu neu betrachtet werden, Denn es kann sein das du ja in der nächsten Schwangerschaft ganz andere Voraussetzungen hast oder der AG doch wider Erwartung eine Beschäftigung für dich hat. Dann musst du natürlich arbeiten. Was auch bedeutete, solange du keine Kinderbetreuung nachweisen kannst, gibt es auch kein BV weil eine der Voraussetzungen dafür eben die ist, das man überhaupt arbeitsfähig ist. Wenn du bisher weniger wie 2 Jahre EZ gemeldet hattest, muss der AG zudem der Verlängerung nicht zustimmen.


la-floe

Beitrag melden

@Felicia derart überheblich und selbstgefällig den Unterschied zwischen Berufs- und Beschäftigungsverbot erläutern kannst wirklich nur du. floe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe im Januar 2013 ein Baby bekommen. Habe 2 Jahre Elternzeit eingereicht und gehe jetzt ab Februar in Teilzeit bei dem gleichen Arbeitgeber arbeiten mit befristetem Teilzeitvertrag bis zum Ende der Elternzeit, dann greift mein Vollzeitvertrag wieder. Wir überlegen nun, ein weiteres Kind miteinander zu bekommen. Da ich im Sommer 4 ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin gelernte Erzieherin im Moment in Elternzeit, (bis September 2016) unsere Tochter ist fast 9 Monate alt. Mein erstes Jahr Elterngeld endet ab September und ich habe auch begonnen mich auf Stellen zu bewerben. Aber im Moment sieht es eher mau aus, da ich auch nur einen sehr beschränkten Radius an Einrichtungen ansc ...

Sehr geehrte Frau Bader,    wir haben gerade folgende Situation:    Seit dem 17.06.24 bin ich aus der Elternzeit für meinen Sohn raus und erhalte wieder mein normales Gehalt. Da wir Betreuungsprobleme haben, habe ich ab dem 17.02.25 bis Ende des Jahres 2025 erneute Elternzeit eingereicht in Kombination mit Teilzeit in Elternzeit ab dem 01. ...

Hallo Frau Bader,  Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...

Guten Tag Frau Bader,  wie verhält es sich wenn man während der Elternzeit erneut schwanger wird: Wie wird das Elterngeld für das 2. Kind berechnet? Ist die Berechnungsgrundlage das Elterngeld Plus der letzten 12 Monate?  Eine weitere Frage: wenn man nach der Elternzeit keinen Kita-Platz hat und 3 Monate darauf warten muss, gibt es da eine M ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit.  Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Sehr geehrte Frau Bader,   erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen.  Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da  uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...

Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...