mario aus berlin
Hallo Frau Bader, haben wir anspruch auf einen kita platz in und um Frankfurt a.Main wegen Beruflicher Veränderung beider Elternteile. Unser sohn ist jetzt 8 monate und soll ab August zur Eingewönung in die Kita in Berlin. Anfang September haben meine Frau und ich einen neuen Arbeitsplatz in Frankfurt a. M. Wie sieht die Regelung in so einem Fall aus? Müssen wir alles neu beantragen, wenn ja wo und kann mann sich bei der Stadtverwaltung in Frankfurt hilfe suchen. Recht herzlichen Dank Mario D. LA 303
Hallo, er hat einen Anspruch ab dem 1. Geb. Ich würde ihn schnellstens überall anmelden Liebe Grüsse, NB
Sternenschnuppe
Hallo Ich gehe davon aus, dass ihr ihn wegen 4 Wochen nicht eingewöhnt, oder ? Ich würde in Frankfurt anrufen und dort genau nachfragen. Wir haben damals vor Umzug in der neuen Stadt den Antrag schon gestellt. Da gab es Anmeldefristen für die Platzvergabe. So könntet ihr da dann einen Platz ab August bekommen, könnt dann ja ab September eingewöhnen. Neu beantragt werden muss auf jeden Fall alles, teilweise macht das jede Gemeinde anders, jeder Stadtteil. Wie alt ist das Kind ? Einen Anspruch hat man ab einem gewissen Alter, aber das muss nicht der Wunschkindergarten sein, und muss auch nicht der um die Ecke sein, damit die Stadt den Anspruch erfüllt. Wenn ihr also wisst wo ihr hinziehen werdet, dann so schnell wie möglich anrufen und nachfragen wie es dort genau gemacht wird. Hier bei uns laufen die Anmeldefristen am 31.03. aus, wer da nicht eingereicht hat, der hat ganz schlechte Karten. Alternativ Tagesmutter dann vor Ort suchen, oder je nach Finanzlage Au Pair oder Nanny.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Folgende Problematik: Ich möchte von Voll- auf Teilzeit nach Rückkehr aus der Elternzeit arbeiten ( Beginn 08.12.17) Nun bin ich aber wieder schwanger ( neuer Beginn Mutterschutz 11.03.18) Ich habe Resturlaub aus meinem Mutterschutz 08.12.14-04.04.15-> da Frühgeburt . Aus meinem Arbeitsvertrag stehen mir 2,5 Tage pro Monat zu. ...
Guten Tag, ich habe eine etwas speziellere Frage, was die Beantragung meiner 2. Elternzeit betrifft. Ich habe mich dazu bereits im Amt erkundigt, bin mir nun, aufgrund anderer Aussagen, wieder unsicher. Vorab: Geburtsdatum meiner Tochter ist der 20.07.18. Eine erste Elternzeit, in der ich auch das volle Elterngeld in Anspruch genommen habe, ...
Guten Abend Frau Bader, ich habe eine Frage zum deutschen Kindergeld. Da wir im Sommer in die Niederlande ziehen, soll meine Tochter, welche im April auf die Welt kommt, direkt nach der Geburt auf den jetzigen niederländischen Wohnort meines Mannes gemeldet werden. Dieser arbeitet in den Niederlanden und ist dort steuerpflichtig. Ich werde noc ...
Sehr geehrte Frau Bader, in 6 Tagen endet meine Elternzeit. Ich habe mich im letzten Jahr rechtzeitig bei meinem Arbeitgeber gemeldet und meine Rückkehr angekündigt, bzw. in Erinnerung gerufen. Es hat sich bis kurz vor Weihnachten keine Stelle ergeben und ich sollte mich lt. der PA auf eine höherwertige Stelle (minimal höheres Einkomme ...
Guten Tag Frau Bader! Ich befinde mich aktuell noch bis 10.07.2024 in Elternzeit für unser erstes Kind und habe dann 2 Jahre Elternzeit aufgebraucht. Nun bin ich wieder schwanger und mein Mutterschutz würde am 01.09.2024 beginnen. Ich lese überall, dass man bei vorzeitiger Beendigung der Elternzeit wieder Anspruch auf Mutterschaftsleistungen ha ...
Liebe Frau Bader, meine älteste Tochter wird bald 3. Ursprünglich hatten wir sie zu ihrem ersten Geburtstag für einen Kitaplatz angemeldet. Damals hatten wir keinen erhalten. 15 Monate später bekamen wir sehr kurzfristig einen angeboten - diesen mussten wir absagen, da derart kurzfristig keine Eingewöhnung durch uns möglich gewesen wäre. Nun ...
Hallo Gerne an alle. Vater zahlt Unterhalt, Kontakt besteht nicht. Volljähriges Kind und Mutter bekommen Bürgereld, das Jobcenter berechnet den Unterhalt jährlich neu, verweigert aber weitere Auskünfte. Hat der Vater darauf Anspruch? Gibt es dazu Paragrafen? Zeugnisse, Nebenjobs, Arbeitsbemühungen der Mutter, Ausbildung des Kindes et ...
Hallo, ich habe erfahren, dass ab Aug 2026 alle neuen Grundschüler ein Recht auf OGS Betreuung haben. Können Sie mir sagen, ob spätestens dann auch die 2. Klässler ein Recht auf die Betreuung haben? Oder kann es im schlimmsten Fall passieren, dass 2., 3. und 4. Klässler ihren Platz verlieren, damit der Rechtsanspruch der Erstklässler er ...
Guten Tag, Ich bin im Mai ins Beschäftigungsverbot gegangen (Pflegeberuf), mein Sohn ist schon auf der Welt und bis einschließlich heute dem 28.11.2024 bin ich im Mutterschutz.. Meine Kollegen haben Weihnachtsgeld erhalten ich allerdings nicht.. Im Vertrag steht freiwillige Sonderzahlung.. Habe ich trotz oben genannter Gründe Anspruch ...
Liebe Frau Bader, ich habe große Fragezeichen im Bezug auf das Elterngeld. Ich habe ein solides Einkommen rund 65k und mein Freund und Vater des Kindes hatte bis Juni 2024 einen sehr gut bezahlten Job mit einem Einkommen rund 300k im Jahr. Jedoch wurde er gekündigt und wurde freigestellt, bezieht aber noch bis Juni 2025 Gehalt. Danach meldet e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot / Frühgeburt 26+4
- Während Beschäftigungsverbot keine Sonderzahlung
- Aufstockungsvertrag und dann schwanger
- Kündigungsschutz während Elternzeit
- Elternzeit 2 Abschnitt beantragen
- Elterngeldberechnung
- Jugendamt
- Beschäftigungsverbot- Ansprüche nach Elternzeit
- Vorzeitiges Beenden der Elternzeit
- Teilzeit in Elternzeit - BV - Reguärer vertrag