Mamo0612011
Liebe Frau bäder, Ich hoffe, dass sie mir weiterhelfen kônnen. Ich habe zum1.9.2014. meinen Arbeitgeber gewechselt. Das Paradoxe ist: ich mache noch die selbe Arbeit in der selben Institution, aber ich bin von einer drittmittelfinanzierten Arbeitsstelle jetzt an das Institut gewechselt. Dabei habe ich 1000€ Gehalt eingebüßt - naja nach dem Motto friss oder stirb. Ende september stellte sich wegen Blutungen bei mir eine Schwangerschaft heraus und meine Gynäkologin hat mich sofort aus dem Verkehr gezogen und mir ein generelles BV ausgestellt. weil ich auch schon zwei Schwangerschaften verloren habe und zu dem auf einer Intensivstation arbeite. Nun soll wirklich auf Nummer sicher gegangen werden. Jetzt streite ich mich mit meinem Arbeitgeber: laut Gesetz steht mir im BV Bezüge auf Basis der letzten 13 Wochen oder 3 Monate vor Feststellung der Schwangerschaft zu. Also noch an meinem alten Gehalt orientiert. Ich habe ja nur einmal im September das neue Gehalt bekommen und dann ging es ja schon mit dem BV los. Mein Arbeitgeber hat mir aber auf Grundlage meines septembergehaltes jetzt im Oktober zum ersten mal BV Bezüge gezahlt, und nun komme Irgendwie ich nicht weiter. Soll ich hier einen richtigen Anwalt einschalten oder liege ich hier falsch mit meiner Vermutung? Immerhin bekommt der Arbeitgeber das Geld über ein Umlageverfahren der Krankenkasse wieder und meine Kasse hat mir gesagt, dass sie nur auf Zuruf des Arbeitgebers handelt und die Gelder so zahlt, wie es ihr gemeldet wird. Dabei verwies die Kasse ebenfalls auf die rechtliche Regelung mit den 3 Monaten vor Eintritt der Schwangerschaft und sagte dass es in meinem Fälle Juni, Juli und August 2014 wäre. Stinkt hier etwas? Vielleicht kennen sie ja so einen ähnlichen Fall schon? Würde. Ich freuen, wenn ich einen guten Rat von Ihnen bekommen könnte. Soweit weiß ich eigentlich über alles bescheid, das doofe ist wirklich nur dieser Arbeitgeberwechsel bzw. die Gehaltseinbuße, die nun voll mit dem einsetzen der SS kollidiert. Vielen Dank.
Hallo, Sie erhalten das, was Sie ohne BV bekämen, also den niedrigeren Lohn. Sonst würden Sie ja besser stehen als ohne SchwS Liebe Grüße NB
pustilein
Ein neuer ag zahlt nicht das was du in den Monaten beim vorherigem AG verdient hast. Hier zählt in der tat was du bei ihm verdient hast, hättest du noch keinen Monat dort gearbeitet wäre das genommen worden wie im vertrag. Was vorher beim alten AG war interessiert nicht.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, jetzt wollte ich sie nochmals fragen, da ich ab Juni eine neue kaufmännische Stelle angefangen und war davor 2 Jahre bei einem anderen Arbeitgeber beschäftigt. Ich befinde mich aktuell in der 15. SSW. Wie sieht das denn doch mit der Bezahlung aus, falls mir meine Frauenärztin ein Beschäftigungsverbot ausstellt. Auf was für e ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite seit 01/16 bei meinem alten Arbeitgeber und bekomme dort Grundgehalt und Dienstzuschläge. Ich plane einen Arbeitgeberwechsel 08/17. Was würde passieren, wenn ich bis dahin schwanger würde und ins BV gehe? 1. Könnte ich bei meinem alten Arbeitgeber bleiben (Vorraussetzung noch nicht gekündigt) und würde dort ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in der 16. Schwangerschaftswoche und mein Arzt hat mir ein Beschäftigungsverbot ausgeprochen. Leider ist es so dass zum 31.03 2019 mein befristetes Arbeitsverhältnis endet. Nun habe ich ein großes Problem, da ich ja ca 3 Monate arbeitslos wäre und das Arbeitslosengeld nicht für das Elterngeld anger ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt. Mir wurde ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt