Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Bemessungsgrundlage bei beschäftigungsverbot nach arbeitgeberwechsel

Frage: Bemessungsgrundlage bei beschäftigungsverbot nach arbeitgeberwechsel

Mamo0612011

Beitrag melden

Liebe Frau bäder, Ich hoffe, dass sie mir weiterhelfen kônnen. Ich habe zum1.9.2014. meinen Arbeitgeber gewechselt. Das Paradoxe ist: ich mache noch die selbe Arbeit in der selben Institution, aber ich bin von einer drittmittelfinanzierten Arbeitsstelle jetzt an das Institut gewechselt. Dabei habe ich 1000€ Gehalt eingebüßt - naja nach dem Motto friss oder stirb. Ende september stellte sich wegen Blutungen bei mir eine Schwangerschaft heraus und meine Gynäkologin hat mich sofort aus dem Verkehr gezogen und mir ein generelles BV ausgestellt. weil ich auch schon zwei Schwangerschaften verloren habe und zu dem auf einer Intensivstation arbeite. Nun soll wirklich auf Nummer sicher gegangen werden. Jetzt streite ich mich mit meinem Arbeitgeber: laut Gesetz steht mir im BV Bezüge auf Basis der letzten 13 Wochen oder 3 Monate vor Feststellung der Schwangerschaft zu. Also noch an meinem alten Gehalt orientiert. Ich habe ja nur einmal im September das neue Gehalt bekommen und dann ging es ja schon mit dem BV los. Mein Arbeitgeber hat mir aber auf Grundlage meines septembergehaltes jetzt im Oktober zum ersten mal BV Bezüge gezahlt, und nun komme Irgendwie ich nicht weiter. Soll ich hier einen richtigen Anwalt einschalten oder liege ich hier falsch mit meiner Vermutung? Immerhin bekommt der Arbeitgeber das Geld über ein Umlageverfahren der Krankenkasse wieder und meine Kasse hat mir gesagt, dass sie nur auf Zuruf des Arbeitgebers handelt und die Gelder so zahlt, wie es ihr gemeldet wird. Dabei verwies die Kasse ebenfalls auf die rechtliche Regelung mit den 3 Monaten vor Eintritt der Schwangerschaft und sagte dass es in meinem Fälle Juni, Juli und August 2014 wäre. Stinkt hier etwas? Vielleicht kennen sie ja so einen ähnlichen Fall schon? Würde. Ich freuen, wenn ich einen guten Rat von Ihnen bekommen könnte. Soweit weiß ich eigentlich über alles bescheid, das doofe ist wirklich nur dieser Arbeitgeberwechsel bzw. die Gehaltseinbuße, die nun voll mit dem einsetzen der SS kollidiert. Vielen Dank.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie erhalten das, was Sie ohne BV bekämen, also den niedrigeren Lohn. Sonst würden Sie ja besser stehen als ohne SchwS Liebe Grüße NB


pustilein

Beitrag melden

Ein neuer ag zahlt nicht das was du in den Monaten beim vorherigem AG verdient hast. Hier zählt in der tat was du bei ihm verdient hast, hättest du noch keinen Monat dort gearbeitet wäre das genommen worden wie im vertrag. Was vorher beim alten AG war interessiert nicht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, jetzt wollte ich sie nochmals fragen, da ich ab Juni eine neue kaufmännische Stelle angefangen und war davor 2 Jahre bei einem anderen Arbeitgeber beschäftigt. Ich befinde mich aktuell in der 15. SSW. Wie sieht das denn doch mit der Bezahlung aus, falls mir meine Frauenärztin ein Beschäftigungsverbot ausstellt. Auf was für e ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite seit 01/16 bei meinem alten Arbeitgeber und bekomme dort Grundgehalt und Dienstzuschläge. Ich plane einen Arbeitgeberwechsel 08/17. Was würde passieren, wenn ich bis dahin schwanger würde und ins BV gehe? 1. Könnte ich bei meinem alten Arbeitgeber bleiben (Vorraussetzung noch nicht gekündigt) und würde dort ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in der 16. Schwangerschaftswoche und mein Arzt hat mir ein Beschäftigungsverbot ausgeprochen. Leider ist es so dass zum 31.03 2019 mein befristetes Arbeitsverhältnis endet. Nun habe ich ein großes Problem, da ich ja ca 3 Monate arbeitslos wäre und das Arbeitslosengeld nicht für das Elterngeld anger ...

Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...

Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...

Sehr geehrte Frau Bader,   mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss.  Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...

Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt.  Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...