Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beginn Elternzeit, Kündigungsschutz

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Beginn Elternzeit, Kündigungsschutz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, mein mann plant die 2 Partnermoante bzgl. des Elterngeldes zu nehmen. Bislang habe ich überlegt wegen meinem bestehenden Kündigungsschutz, dass er dies im 3. und 4. Monat nach Geburt des Kindes zu nehmen (ich nehme in dieser Zeit meinen (Rest-)Urlaub. Zeitlich würde uns jedoch besser passen, wenn mein Mann den 4. und 5. Monat EZ für die Partnermonate nimmt. Ich hätte dann aber im 5. Monat meines Wissens keinen Kündigungsschutz mehr, oder? Jetzt ist es jedoch so, dass mein AG eine Betriebsvereinbarung hat (seit ca. 2 Jahren), wonach ALLE Mitarbeiter bis 2010 Kündigungsschutz haben (ausgenommen Effekte aus einer Funktionsanalyse). Die besagte Analyse wurde schon vor ca. 2 Jahren gemacht (es sollte festgestellt werden, welche Stellen überflüssig sind; Verfahren ist aber abgeschlossen). Ich bin dann ja eigentlich im 5. Monat dann auch nicht kündbar auf Grund dieser Vereinbarung, oder? Hinweis: Ich habe noch eine zusätzliche Frage zum Eintrag vom 10.01.08 zu "Beginn Elternzeit" von Forumsteilnehmerin Flappes gestellt Vielen Dank! LG Schnecke14


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie müssen das trennen: SIE sind in SS und EZ nicht kündbar, aber danach ER ist nicht kündbar, wenn er EZ beantragt hat Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich sehe es so: Bis zu 4 Monate nach geburt hast Du Kündigungssch. 7 Wochen vor deren Beginn, mußt Du die EZ mitteilen, also irgendwann zu Beginn 3. Monat nach der Geburt, wenn sie im 5. beginnen soll. Damit überlappen sich KündigSch vom MuSchu und Ez von Dir doch, Male das mal auf einen Zeitstrahl, dann wird es klarer :-) Dein Mann ist ja völlig unabhängig davon. Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Bader, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe dazu allerdings noch Fragen. 1. Musch und EZ laufen also parallel? D.h. auch wenn ich erst im 5. Monat nach ET mit der EZ beginne, werden die 8 Wo. Musch angerechnet? Müsste dann also bei meinem AG Splittung der EZ beantragen (für Zeitraum Musch und späteren Beginn der "eigentlichen EZ")? 2. Beabsichtige die EZ mit meinem Mann ja zu teilen. Habe ich auch noch Kündigungsschutz, wenn ich bspw. erst ab 6. Monat nach ET mit der EZ beginne (mit Hinweis auf die Betriebsvereinbarung meines AG - siehe ursprüngliche Ausführungen in meinem Eintrag hierzu)? Vielen Dank LG Schnecke14


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen. Diese endet jetzt im Juni..wenn es dazu kommen sollte, dass ich jetzt noch während der Elternzeit schwanger werde (d.h. im Mai oder Juni),ich eine Kündigung meiner Chefin erhalten würde nach Beendigung der Elternzeit diese ungültig ist und ihrerseits zurückgezogen werden muss? Gibt ...

Hallo, mein Mann möchte nach der Geburt auch sehr gern Elternzeit nehmen und hat jetzt für sich die Lebensmonate 1, 10-12 ausgesucht. Ich würde die Monate 1-10 Elternzeit nehmen. Wenn ich richtig informiert bin, dann haben beide Elternteile ab 7 Wochen vor der Elternzeit einen Kündigungsschutz. Aktuell weiß die Firma meines Mannes noch nichts v ...

Guten Tag Frau Bader, folgende Situation liegt aktuell vor: Ich bin noch bis zum 02.08.2020 in Elternzeit, arbeite aber bei meinem Arbeitgeber aktuell 22,5 Stunden pro Woche. Nun wurde uns mitgeteilt, dass die Firma Einsparungen vornehmen wird. Etwa die Hälfte der Belegschaft in der Verwaltung sollen entlassen werden. Derzeit wird an einem ...

Sehr geehrte Frau Bader, am 8.9.19 soll mein Kind auf die Welt kommen und ich habe nun ein paar Fragen zum Kündigungsschutz nach Geburt bzw. zur Beantragung der Elternzeit. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen! 1. Der absolute Kündigungsschutz greift ja bis zu 4 Monaten nach der Geburt. Bezieht sich das auf die Kalendermonate oder auf di ...

Hallo Frau Bader, Ich hatte vor ein paar Tagen schon mal eine Frage gestellt und müsste diese ausführlicher erläutern, da jetzt ein Fall eingetreten ist mit dem wir nicht gerechnet haben. Mein Freund hat letztes Jahr im September bei einer neuen Firma (Zimmermann) angefangen zu arbeiten. Er hat mündlich einen Vertrag mit seinem AG abgeschloss ...

Guten Tag Frau Bader, Mein Sohn wurde Oktober 2019 geboren und ich habe bis zum 3. Geburtstag Elternzeit beantragt. Allerdings fange ich ab dem 1. Geburtstag wieder in Teilzeit an. Nun gab es im Rahmen von Corona schon betriebsbedingte Kündigungen und ich habe erfahren, dass die Grundlage meines Jobs „weggebrochen“ ist. Kann mir in der Teilzeit/El ...

Aufgrund von corona plant mein Arbeitgeber Stellen abzubauen. Da ich noch 20 Monate meiner Elternzeit zurückgestellt habe, frage ich mich, ob es Sinn macht die Elternzeit zu nehmen, um bei möglichen Kündigungen unkündbar zu sein. Vielen Dank für Ihre Einschätzung.

Hallo, ich habe noch einen vollen Monat verbleibenden Erholungsurlaub, den ich gerne nach Ende der Mutterschutzfrist und vor der Elternzeit nehmen würde. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich während des geplanten Urlaubs (also nach der Mutterschutzfrist) Kündigungsschutz nach dem Mutterschutzgesetz habe? Nach dem Urlaub (also der anschlie ...

Hallo, wir erwarten im Februar unser zweites Kind. Mein Mann möchte die ersten beiden Monate voll in Elternzeit gehen und danach ein Jahr Teilzeit in Elternzeit (80%) arbeiten. Nun ist es so, dass er gerade erst im November eine neue Stelle begonnen hat und sich noch in der Probezeit befindet. Hat er Kündigungsschutz, während er Teilzeit in Elte ...

Guten Tag Frau Bader, derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit, mein Kind ist 17 Monate alt und ich möchte es erst im September in eine Fremdbetreuung geben. Mein Arbeitgeber hat mich jetzt aufgrund personeller Engpässe gefragt, ob ich bei freier Zeiteinteilung ein paar Stunden pro Woche arbeiten könnte. Mehr als 5 Stunden würde ich nicht sc ...