Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

befristeter vertrag bis geburt des babys

Frage: befristeter vertrag bis geburt des babys

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau Bader, und zwar geht es um folgendes.mein errechneter ET ist der 08.11.2007. Mein derzeitiger arbeitsvertrag ist befristet und zwar bis zum 31.08.2007. Muss ich mich arbeitslos melden? Oder nicht, weil ich dem arbeitsmarkt nicht zur verfügung stehe? und daher kein AG bekomme würde? vielen Dank für die Antwort. LG Julia


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können/ müssen Sich, am besten schnellstens, beim A melden und bekommen Leistungen bis zum Ende der Schutzfrist nach der Geburt. Liebe GRüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wieso stehst Du dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung? Schwangerschaft ist keine Krankheit!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöle.... bis zur Geburt des Kindes könntest Du ja noch arbeiten... (Ob Dich jemand nimmt ist die 2. Frage)... auf jeden Fall stehst Du dem Arbeitsmarkt ja dann zu Verfügung und wärest auch Krankenversichert .... Nach der GEburt gäbe es Nur ALG, wenn man tatsächlich arbeiten könnte (Eltern oder Parnter paßt auf das Kind auf)... LG Peeka, die noch eine schöne Kugelzeit wünscht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

danke für die antwort, aber das hättest ja auch bisschen anders sagen können. das schwangerschaft keine krankheit ist, ist mir auch klar!ich stehe dem arbeitsmarkt bis 6 wochen vor der geburt zur "verfügung".


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, mein Arbeitsvertrag ist jetzt im Mutterschutz vor der Geburt ausgelaufen (31.10.2014, ET 04.12.2014). Die 8 Wochen nach der Entbindung bekomme ich Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse, aber wie sieht es mit Elterngeld im Anschluss aus? Ich würde gerne 12 Monate Elternzeit nehmen. Bekomme ich dann nur den Sockelbetrag von 300 ...

Hallo Frau Bader, Rein informativ, wir versuchen grade unser zweites kind zu bekommen. Was steht mir finanziell zu, wenn ich schwanger wäre, was ich denke. Ich. Arbeite befristet in teilzeit, verdiene monatlich 650 euro und mein vertrag endet am 31.12. , also monate vor der entbindung? Mein vertrag würde schwanger nicht verlängert werden. Bekom ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich lebe und arbeite seit 7 Jahren in der Schweiz, stamme gebürtig aus Deutschland und bin in der 6SSW. Mein Partner und Familie leben in Deutschland. Ich möchte für die Geburt und Mutterschaftsurlaub gern zurück nach Deutschland ziehen, um bei Entbindung und danach nicht alleine in der Schweiz zu sitzen. Ich würde weit ...

Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider  nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen  Altvertag habe und mein Kind ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mein Kind in der 36. SSW nicht lebend entbunden. Wie beeinflusst das meinen Mutterschutz? Sind es noch 8 Wochen seit dem Tag der Entbindung oder stehen mir die 14 Wochen in Gänze zu

Guten Tag Frau Bader,  ich habe heute diese Nachricht von meiner Krankenkasse erhalten: "Mit dem Mutterschutzanpassungsgesetz ab 01.06.2025 hat der Gesetzgeber entschieden, dass die in § 3 Abs. 2 MuSchG geregelten Verlängerungstatbestände nicht bei Totgeburten gelten. Folglich kann bei einer Totgeburt eine Verlängerung der Mutterschutzfriste ...

18 Tage nach dem offiziellen Start bei der Tagesmutter (wir haben eine spätere Eingewöhnung vereinbart) möchte die Tagesmutter den Vertrag auflösen, da die Stadt nur 35h (wegen Elternzeit) genehmigt hat, im Vertrag aber von 45h die Rede ist. Warum auch immer ihr das jetzt erst auffällt...  Können wir hier wirklich die Leidtragenden sein? So kur ...

Liebe Frau Bader, mein Freund möchte nach der Geburt sowie ab dem 9. Lebensmonat unseres Kindes Elternzeit nehmen. Der Antrag muss ja 7 Wochen vor Geburt beim AG eingereicht werden. Sein Vertrag ist aber bis ca. 5 Lebensmonat des Kindes befristet, kann zwar verlängert werden, aber das steht noch nicht fest. Muss er jetzt schon den Bindungszeitr ...

Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...

Sehr geehrte Frau Bader, derzeit sind mein Mann und ich in Steuerklasse IV. Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot, das vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Der voraussichtliche Geburtstermin ist im November. Wird eine Änderung meiner Steuerklasse auf V kurz vor der Geburt die Höhe des später ausgezahlten Basiselterngeldes beeinflusse ...