vb123
Hallo Frau Bader, gilt die Taxi-Beförderungspflicht auch bei einem erfolgten/ bevorstehenden Blasensprung? Unser Taxiunternehmen vor Ort meinte nein, wegen der eventuellen Verschmutzung gäbe es eine Ausnahme von der Beförderungspflicht. Eine saugfähige, wasserdichte Unterlage würde ich natürlich mitbringen. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, das Taxiunternehmen hat grundsätzlich die Verpflichtung, jeden zu befördern. Ausnahmen gelten, wenn um weiche Besonderheiten herrschen, der Fahrgast zum Beispiel völlig betrunken ist oder zu befürchten steht, dass er nicht bezahlen will oder kann. Das wird im Ermessen des jeweiligen Taxifahrers stehen. Ich denke deshalb, dass er nicht gegen seine Beförderungspflicht verstößt, wenn er eine Hochschwangere, deren Blase schon geplatzt ist, nicht befördert. Es besteht ja durchaus die Gefahr, dass das Kind in seinem Taxi geboren wird. Meiner Mutter war übrigens auch schon die Fruchtblase geplatzt und der Taxifahrer hat sich geweigert, sie über spiegelglatte Strassen ins Krankenhaus zu bringen... Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Ich würde dem Taxifahrer nicht sagen dass ich einen Blasensprung hatte oder erwarte. Einfach Taxi bestellen, zum KH fahren lassen und fertig. Und wenn tatsächlich während der Fahrt die Fruchtblase platzt und es eine Sauerei gibt würde ich den Taxifahrer bitten die Rechnung der Reinigung an mich zu schicken. Jeckyll
vb123
@ Jeckyll, danke für die schnelle Antwort - theoretisch eine pragmatische Lösung. Praktisch wird der Fahrer sich aber seinen Teil denken, wenn ich mit dickem Bauch und Wehen einsteigen will. Da ich keine Lust habe, am Bordstein stehen gelassen zu werden, hätte ich das Thema gerne vorher geklärt.
luvi
Hallo, Wäre es nicht sinnvoll bei geplatzter Fruchtblase den Krankenwagen zu rufen? LG luvi
chrissicat
@luvi Es kommt insbesondere auf die Lage des Kindes an. Wenn der Kopf noch nicht tief im Becken sitzt, dann ist dringend der Liegend-Transport ratsam nach einem Blasensprung, in diesem Fall bitte nicht ein Taxi sondern einen Krankenwagen rufen. Auch die Häufigkeit und Intensität der Wehen sollten ausschlaggebend sein bei der Überlegung "KTW oder Taxi".
Bianca197
Hallo vb123, eine Bekannte hat mir erzählt, das in ihrem Geburtsvorbereitungskurs die Nummer für den Liegendtransport besprochen wurde: Ortsvorwahl und dann 19222. Wenn du die Notrufnummer verwendest und nicht als Notruf eingestuft wirst, kann es nämlich passieren, dass du die Kosten für den Transport im Rettungswagen bezahlen musst. Liebe Grüße Bianca
Mitglied inaktiv
Also ich habe 3 Kinder,hatte 2mal Wehen und die sind zuhause nicht dermassen schlimm gewesen dass ich da brüllend ins Taxi gestiegen wäre. Die Wehen kamen da alle 5 Minuten,sprechen konnte ich normal,es war halt sehr sehr unangenehm. Ich würd dem Taxifahrer auch nichts sagen vorher,ganz ehrlich.
kati1976
Ich kann die Taxifahrer verstehen. Wenn was passiert gehe ich jede Wette ein das du das Taxi nicht sauber machst. Hier hat ein Taxifahrer mal eine Schwangere gefahren und das Kind kam IM Taxi,er hatte dann enorme Kosten, Reinigung und Verdienstausfall.
drosera
Hallo! Ein anderer Gedanke aus meiner Erfahrung mit der "Fahrt" von der Station zum Kreißsaal unter Wehen: im Liegen im Stationsbett gingen die Wehen ja noch, aber im Rollstuhl echt unangenehm. Aber das merkst du ja dann vorher, ob es im Sitzen auszuhalten ist. Ich würde aber vermutlich (wenn man mir die bevorstehende Geburt ansieht) auch nicht den Stress haben wollen, mit dem Taxifahrer über eine eventuelle Beförderungspflicht diskutieren zu müssen.
Ähnliche Fragen
Da meine Bekannte jetzt leider sehr unterschiedliche Meinungen von den verschiedenen Berufsgruppen zu hören bekommen hat: Können Sie das aufklären? Bei einer vaginalen oder einer Kaiserschnitt-Geburt des zweiten Kindes - gibt es da für Alleinerziehende einen Anspruch auf Haushaltshilfe (zur Versorgung des ersten Kindes, das unter 10 Jahre alt is ...
Hallo, ich habe selbst zum 31.03. gekündigt und meine Frau erwartet Zwillinge zum 22.04.(wird voraussichtlich eher vorher). Ich würde gerne 3 Monate Elterngeld ab Geburt beziehen und dann eine neue Beschäftigung antreten. Ist es korrekt, dass ich Elterngeld beantragen kann und dafür die Monate 04/2023 bis 03/2024 als Grundlage herangezogen we ...
Unsere Tochter wurde vor 3.5 Jahren im EU Ausland geboren. Zu dieser Zeit waren wir im Ausland tätig und nicht in Deutschland gemeldet. Wir sind circa 10 Monate nach der Geburt nach Deutschland gezogen und hatten seither die Annahme daß wir für sie kein Elterngeld beantragen können. Ist diese Annahme richtig oder geht das trotz der Geburt ...
Guten Tag Frau Bader, Mein jetzt Ex-Freund hat sich aus unerklärlichen Gründen von mir getrennt und zweifelt nun schon die Vaterschaft an,obwohl zeugungszeitpunkt bekannt. Was kann oder sollte ich schon tun um oder vllt noch unnötigen Kosten und Stress zu vermeiden? LG
Hallo, vor der Geburt habe ich 2058€ Netto jeden Monat verdient, ich habe 6 Wochen vor der Geburt weiterhin 2058€ bekommen. Nach der Geburt habe ich von meinem Chef 1270€ bekommen. Ich dachte das ist wagen der Krankenkasse da die Zuschuss gezahlt haben jedoch ist das der 2 Monat nach der Geburt und gestern habe ich wieder 1270€ bekommen und keine ...
Hallo, ich wollte mal nachfragen was ich an Erstausstattung beim 2.ten Kind beantragen kann beim Jobcenter? klar Kinderwagen sind vorhanden, aber Bett und Kinderwagen und Schrank zwar auch wird aber noch beim Geschwisterkind benötigt.
Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Moment bin ich zum 2. Mal schwanger. Mein Ex-Partner hat mich beim letzten Umgang mit unserem Sohn darauf angesprochen, dass ich wieder schwanger sei und er bezüglich dem Betreuungsunterhalt Auskunft haben möchte. Der Betreuungsunterhalt ist bereits tituliert. Nun habe ich Post von seinem Anwalt bekommen. Ich werde a ...
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld