Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Baustelle Schwangerschaft /

Frage: Baustelle Schwangerschaft /

Voggl

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, erst mal wollte ich mich bei Ihnen für Ihre Hilfsbereitschaft bedanken. Ich bin gar nicht sicher, ob ich mit meinem Thema bei Ihnen richtig bin: Ich bin in der 16. Woche Schwanger , arbeite in einer Bank (dh. Bürojob). Direkt nebenan/angrenzend ist eine große Baustelle mit mehreren Gebäuden die abgerissen werden. Mein Büro ist voller Staub, man kann mit den Fingern auf Oberflächen gehen und es ist schon voller Staub. Das Büro riecht nach Staub. Jetzt wollte ich fragen, ob dies in den Bereich des Mutterschutzgesetztes geht? Kann ich das Thema mit der Personalabteilung besprechen und nach einer Verlegung des Büros (z.B.in ein anderes Gebäude verlangen?) ich würde sehr gerne bis zum Mutterschutz arbeiten und ungern das Thema "Arbeitsunfähigkeit" ins spiel bringen. Jedoch scheint mein Chef diesbezüglich nicht hilfsbereit zu sein; als ich ihm meine Problematik erläutert habe war sein Vorschlag das Fenster zu schließen (was ich schon mache- aber irgendwann ist nicht genug Sauerstoff da wir auch zu dritt in einem kleinen Büro sitzen). Hinzu wird beim "richtigen Abriss" unser Büro stark wackeln was das nächste Problem sein wird. Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus! Beste Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der AG muss eine Gefährdungsprüfung durchführen und Sie ggf. umsetzen. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Staub von Baustellen ist normalerweise nicht so schädlich, dass es der Gesundheit des Ungeborenen bzw. der Schwangerschaft schadet. Ich würde mehrmals täglich lüften und dabei den Raum verlassen. Lärm und Erschütterungen können eine psychische Belastung darstellen. Beides gehört einfach in die Gefährdungsbeurteilung. Wenn es die Möglichkeit gibt, dass man einfach in ein anderes Gebäude/Büro wechselt, gute Idee. Im Zweifelsfall würde ich mir Unterstützung von der Aufsichtsbehörde für Mutterschutz suchen.


Voggl

Beitrag melden

Hallo uriah Danke für deine Antwort - das Problem ist,dass ich nicht lüften kann! Wenn ich das Fenster öffne ist überall Staub. Wenn ich es zu lasse, nicht genug Sauerstoff. Mein Büro ist umsingelt von 3 Gebäude die abgerissen werden - eine grenzt direkt an unser Gebäude die anderen sind links und gegenüber. Laut ist es natürlich auch. Wenn ich lüften könnte, hätte ich die Frage gar nicht gestellt. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der Staub schadet nicht dem Ungeborenen. Von daher kannst du lüften, aber du hast dann eben ein staubiges Büro, vorübergehend. Während des Lüftens kannst du ja eine Pause im Sozialraum machen. Das Mutterschutzgesetz greift höchstens in Bezug auf den Baulärm. Da kannst du eine Umsetzung anfragen, wenn nötig auch mit Unterstützung der Behörde.


Voggl

Beitrag melden

Ein wenig Staub und ein wenig Lüften ist das nicht. Mein Telefon mein Computer und alles was ich benutze hat eine fette Staubschicht und ich habe Probleme beim atmen bzw. mein Hals brennt schon vor Staub. Dass das nicht gesundheitsschädlich ist, in diesem Ausmaß, bezweifle ich wirklich. Zumal wist die Baustelle riesig und es wird noch Monate dauern. Da hilft mir die Pause im Sozialraum (welcher Sozialraum? Wir haben keins- ich weiß ich habe ein Recht darauf aber das hilft mir nicht weiter und ich brauche eher Sauerstoff als ein Platz zum sitzen oder liegen). VG


drosera

Beitrag melden

Hallo! Es gibt Insektenschutznetze für Fenster in verschiedenen Feinheitsstufen - auch für Allergiker. Ließe sich so etwas an einem ausgewählten Fenster anbringen? Und dann hin und wieder dagegen schlagen, damit der Staub nach außen abrieselt.


littlestarling82

Beitrag melden

habt ihr einen Personalrat? denn das hört sich ja nicht nur für dich gesundheitsgefährdend an, was sagen denn deine Kollegen dazu? wenn du schon kaum Luft bekommst und der Hals kratzt von dem vielen Staub :-/ da wird es den anderen wohl auch so gehen, da müsste für alle eine Lösung gefunden werden.


cube

Beitrag melden

Wie lange wird es denn die Staubbelästigung geben? Das Wackeln durch den Abriss wird wohl kaum als schwangerschaftsgefährdend eingestuft werden, zumal ein Abriss ja auch nicht mehrere Wochen dauert idR. Ich würde - sofern die Staubgeschichte nicht in 2 Wochen eh erledigt ist - mit dem Personal/Betriebsrat sprechen, wie es mit einer Verlegung des Büros aussieht. Gut wäre, wenn die Kollegen im Büro das genau so sehen, da ihr dann gemeinsam dort vorstellig werden könntet.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader,   anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026.    Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite.    Meine Fragen ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot.  Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt.  Eigentlich war ...

Sehr geehrte Fr. Bader   Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025  meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...

Sehr geehrte Damen und Herren,  ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am  26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...

Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen.  Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...

Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss.  1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...

ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...