Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Basis elterngeld für meinen freund für die lebensmonate 1,2,14 bei getrennten wo

Frage: Basis elterngeld für meinen freund für die lebensmonate 1,2,14 bei getrennten wo

Mamilslnk

Beitrag melden

Mein freund lebt bei mir, schläft hier auch, hat seinen gemeldeten wohnsitz aber woanders, kann er trotzdem für die lebensmonate 1,2 und 14 basiselterngeld bekommen, da er bei uns zu hause bleiben möchte


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn er bei Ihnen lebt, muss er sich ummelden. Das ist sonst eine Ordnungswidrigkeit. Liebe Grüße NB


Tina_33

Beitrag melden

Er kann seinen Wohnsitz eigentlich nur da haben, wo er auch lebt - insofern sollte er sich bei dir melden.


Mamilslnk

Beitrag melden

Wollten später gemeinsam zusammen ziehen, er sucht grad ein haus, deshalb, wollten jetzt nicht mehrmals ummelden, wenn wir das so mitreinschreiben geht das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das Problem wird einfach sein das er und das Kind gemeinsam in einem Haushalt gemeldet sein müssen. Ansonsten hat er kein Recht auf EZ. Und ohne EZ auch kein EG wenn er normalerweise mehr wie 30 Std arbeitet. Wenn ihr sucht, dann soll er in die Puschen kommen und die beiden Monate 13 und 14 dann nehmen - bis dahin solltet ihr ja was gefunden haben. Dann kann er die beiden Monate immer noch der EH-Kasse melden - sofern du dir die nicht wegen Alleinerziehenden-Status gesichert hast. So oder so, koscher ist das ganze nicht. Du bist nicht Alleinerziehend wenn da die ganze Zeit eine andere erwachsene Person bei dir im Haushalt ist. Ob das der Vater vom Kind ist oder nicht spielt da keine Rolle. Fliegt das ganze auf, hat er Stress wegen Meldegesetz und du wegen Steuerhinterziehung und evtl Sozialbetrug wegen Geldern die du normalerweise nicht bekommen hättest - falls Hartz4, Unterhaltsvorschuss, Wohngeld, verlängertes EG oder sonstiges bezogen wird. Falls nicht, muss du da nichts befürchten. Aber viele meinen Alleinerziehend wäre man dann schon wenn man nicht mit dem Vater des Kindes zusammen wohnt - das stimmt aber nicht. Alleinerziehend ist man dann, wenn man wirklich ALLEINE, sprich ohne irgendeine andere erwachsene Person und den minderjährigen Kindern zusammen lebt. Ach ja, dir ist klar das wenn er im ersten Monat auch daheim bleibt, ihr dann 2 Monate gleichzeitig verbraucht, sprich dir dann nicht 12 Monate ab Geburt bleiben (2 Mutterschafts + 10 EG), sondern nur noch 11 Monate?


Mamilslnk

Beitrag melden

Ja das mir dann weniger bleibt weis ich, das ist alles kein Problem, und geld vom staat haben wir auch keins, melde mich auch nicht alleinerziehend, es ging nur darum, ob es möglich ist ohne dass er sich jetzt schon ummelden muss, er für die ersten beiden monate EG bekommt wenn er bei uns ist.


Mamilslnk

Beitrag melden

Reicht es dann wenn er seinen zweitwohnsitz bei uns meldet?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich verstehe nicht so ganz, welche Lebensmonate ich am besten ankreuzen soll..... wenn ich von 1 - 12 ankreuze, ist es ja so, dass man die ersten 2 Monate eh nichts bekommt, weil man in der Zeit Mutterschaftsgeld + Arbeitgeberanteil erhält..., also bekomme ich ab Monat 3 Geld, insgesamt also nur 10 Monate. Und was ist, we ...

Hallo zusammen, Ist es richtig, dass ich Elterngeld nur für Lebensmonate beantragen kann? Habe mir mal den Antragsvordruck angeschaut und dort kann man gar kein Datum eintragen, sondern nur von "XX LM bis XX LM". Ich frage auch deshalb weil mein Mann aus Entgegenkommen seinem AG gegenüber jetzt schon seine Elternzeit beantragt hat und da ...

Hallo Frau Bader, ET für unser erstes Kind ist der 29.4.2017. In Planung war, dass mein mann und ich die ersten beiden Monate gemeinsam daheim verbringen und ich die restliche Elternzeit nehme. Da es überall immer heißt, dass die ersten beiden Monate aufgrund der Mutterschaftsleistungen immer der Mutter zugerechnet werden, würde dies doch bede ...

Guten Morgen Frau Bader, ich bin mit meinem ersten Kind schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist der 25.02.2018. Mein Mann und ich hatten geplant, dass ich die ersten zwei Lebensjahre in Elternzeit gehe und er ihm 6. und 14. Lebensmonat ebenfalls zuhause bleibt. In den ersten zwei Lebensmonaten des Kindes bekomme ich ja noch Mutterschaft ...

Hallo Frau Bader, unser Sohn ist am 28.4.18 auf die Welt gekommen. Ich beantrage nun das Basiselterngeld für 12 Monate. Mein Mann würde gerne für September 18 und März 19 die Partnermonate beantragen. Nun haben wir gelesen, dass Elterngeld immer nach Lebensmonaten bezahlt wird. Können Sie uns helfen wie wir das dann beantragen müssen? Muss ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...

Guten Morgen,   meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe.   Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...

Liebe Frau Bader,   ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...

Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...