Kira75
Hallo Frau Bader, ich verstehe nicht so ganz, welche Lebensmonate ich am besten ankreuzen soll..... wenn ich von 1 - 12 ankreuze, ist es ja so, dass man die ersten 2 Monate eh nichts bekommt, weil man in der Zeit Mutterschaftsgeld + Arbeitgeberanteil erhält..., also bekomme ich ab Monat 3 Geld, insgesamt also nur 10 Monate. Und was ist, wenn ich Monat 3 - 14 ankreuze? Dann bekomme ich die 2 Monate ja auch nicht "geschenkt", sondern bekomme doch trotzdem nur 10 Monate Geld, oder? Aber welche..., auch 3 bis 12? Versteh gerade den Sinn nicht so ganz...., wo liegt der Unterschied? Vielen Dank! Kira
Hallo, letzteres bringt nur was, wenn Sie alleinerziehend sind Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Die Zeit die die Mutter in Mutterschutz ist werden IMMER der Mutter angerechnet beim EG. Wenn eine Mutter also Mutterschutzgeld und Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bezieht, dann bekommt sie, so sie nicht alleinerziehend ist, nur maximal 10 Monate EG. LG Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen, Ist es richtig, dass ich Elterngeld nur für Lebensmonate beantragen kann? Habe mir mal den Antragsvordruck angeschaut und dort kann man gar kein Datum eintragen, sondern nur von "XX LM bis XX LM". Ich frage auch deshalb weil mein Mann aus Entgegenkommen seinem AG gegenüber jetzt schon seine Elternzeit beantragt hat und da ...
Hallo Frau Bader, ET für unser erstes Kind ist der 29.4.2017. In Planung war, dass mein mann und ich die ersten beiden Monate gemeinsam daheim verbringen und ich die restliche Elternzeit nehme. Da es überall immer heißt, dass die ersten beiden Monate aufgrund der Mutterschaftsleistungen immer der Mutter zugerechnet werden, würde dies doch bede ...
Mein freund lebt bei mir, schläft hier auch, hat seinen gemeldeten wohnsitz aber woanders, kann er trotzdem für die lebensmonate 1,2 und 14 basiselterngeld bekommen, da er bei uns zu hause bleiben möchte
Guten Morgen Frau Bader, ich bin mit meinem ersten Kind schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist der 25.02.2018. Mein Mann und ich hatten geplant, dass ich die ersten zwei Lebensjahre in Elternzeit gehe und er ihm 6. und 14. Lebensmonat ebenfalls zuhause bleibt. In den ersten zwei Lebensmonaten des Kindes bekomme ich ja noch Mutterschaft ...
Hallo Frau Bader, unser Sohn ist am 28.4.18 auf die Welt gekommen. Ich beantrage nun das Basiselterngeld für 12 Monate. Mein Mann würde gerne für September 18 und März 19 die Partnermonate beantragen. Nun haben wir gelesen, dass Elterngeld immer nach Lebensmonaten bezahlt wird. Können Sie uns helfen wie wir das dann beantragen müssen? Muss ...
Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Die Mail von heute
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining