Kira75
Hallo Frau Bader, ich verstehe nicht so ganz, welche Lebensmonate ich am besten ankreuzen soll..... wenn ich von 1 - 12 ankreuze, ist es ja so, dass man die ersten 2 Monate eh nichts bekommt, weil man in der Zeit Mutterschaftsgeld + Arbeitgeberanteil erhält..., also bekomme ich ab Monat 3 Geld, insgesamt also nur 10 Monate. Und was ist, wenn ich Monat 3 - 14 ankreuze? Dann bekomme ich die 2 Monate ja auch nicht "geschenkt", sondern bekomme doch trotzdem nur 10 Monate Geld, oder? Aber welche..., auch 3 bis 12? Versteh gerade den Sinn nicht so ganz...., wo liegt der Unterschied? Vielen Dank! Kira
Hallo, letzteres bringt nur was, wenn Sie alleinerziehend sind Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Die Zeit die die Mutter in Mutterschutz ist werden IMMER der Mutter angerechnet beim EG. Wenn eine Mutter also Mutterschutzgeld und Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bezieht, dann bekommt sie, so sie nicht alleinerziehend ist, nur maximal 10 Monate EG. LG Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen, Ist es richtig, dass ich Elterngeld nur für Lebensmonate beantragen kann? Habe mir mal den Antragsvordruck angeschaut und dort kann man gar kein Datum eintragen, sondern nur von "XX LM bis XX LM". Ich frage auch deshalb weil mein Mann aus Entgegenkommen seinem AG gegenüber jetzt schon seine Elternzeit beantragt hat und da ...
Hallo Frau Bader, ET für unser erstes Kind ist der 29.4.2017. In Planung war, dass mein mann und ich die ersten beiden Monate gemeinsam daheim verbringen und ich die restliche Elternzeit nehme. Da es überall immer heißt, dass die ersten beiden Monate aufgrund der Mutterschaftsleistungen immer der Mutter zugerechnet werden, würde dies doch bede ...
Mein freund lebt bei mir, schläft hier auch, hat seinen gemeldeten wohnsitz aber woanders, kann er trotzdem für die lebensmonate 1,2 und 14 basiselterngeld bekommen, da er bei uns zu hause bleiben möchte
Guten Morgen Frau Bader, ich bin mit meinem ersten Kind schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist der 25.02.2018. Mein Mann und ich hatten geplant, dass ich die ersten zwei Lebensjahre in Elternzeit gehe und er ihm 6. und 14. Lebensmonat ebenfalls zuhause bleibt. In den ersten zwei Lebensmonaten des Kindes bekomme ich ja noch Mutterschaft ...
Hallo Frau Bader, unser Sohn ist am 28.4.18 auf die Welt gekommen. Ich beantrage nun das Basiselterngeld für 12 Monate. Mein Mann würde gerne für September 18 und März 19 die Partnermonate beantragen. Nun haben wir gelesen, dass Elterngeld immer nach Lebensmonaten bezahlt wird. Können Sie uns helfen wie wir das dann beantragen müssen? Muss ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt, die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren, kann arbeitslosengeld I beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Guten Tag, ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April. Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte. Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt