spring36
Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitgeber zahlt mir den vor Eintritt des BVs angesammelten Urlaub des letzten Jahres nun als Urlaubsgeld aus. Den Urlaub sollte ich deshalb noch während der Elternzeit, also während des Elterngeldbezuges beantragen. Ich habe nun also offiziell Urlaub in der Elternzeit. Das Urlaubsgeld wird mir somit während des Elterngeldbezuges ausgezahlt. Ist das alles rechtens so und inwiefern wirkt sich das auf die Auszahlung des Elterngeldes aus? Ist es hier relevant, wie das Urlaubsgeld auf der Lohnabrechnung bezeichnet wird? Herzlichen Dank!
Hallo, eine Auszahlung des Urlauibs ist nur bei Beendigung des Vertrages möglich. Liebe Grüße NB
spring36
Als Anmerkung: ich arbeite nicht während der Elternzeit, habe Elterngeld Basis beantragt. Sollte ich für den Monat, in dem ich nun Urlaub nehmen musste beantragen, dass das Elterngeld ausgestzt wird, sich der Bezugszeitraum also ändert und dann ans Ende des aktuellen Bezugszeitraums angehängt wird? Vielen Dank!
MamaausM
Das bringt dir Nachteile. Im Vollzeit Urlaub hast du keine Elternzeit mehr! Wenn das als lfd Lohn steht, wird das voll auf das EG angerechnet.
Felica
Nein, denn Urlaub darf nur abgegolten werden wenn der Vertrag endet. Davon ab ruht der Urlaub bis zum Ende des Folgejahres in dem deine EZ endet. Ob sich das auf das EG auswirkt wenn der Ag es auszahlt, hängt davon ab wie er es kennzeichnet. Was vielen AG und auch AN nicht klar ist die Urlaub auszahlen, theoretisch kannst du nach der Auszahlung hingehen und den Urlaub noch nehmen, mindestens den gesetzlichen Mindesturlaub. Den die Nutzung des Urlaubes geht vor Auszahlung, entsprechend darf der AG den auch nicht einfach auszahlen. Schon mal gar nicht wenn keine Not besteht da du dich in EZ befindest, der Urlaub also auch nicht verfällt.
Dojii
Mit Urlaubsgeld meinst du den tatsächlichen Lohn während des Urlaubs oder? Nicht das potentielle Urlaubsgeld, das du zusätzlich zu deinem Gehalt als Sonderzahlung einmal im Jahr bekommst, oder?
Himbeere2008
Im schlechtesten Fall kann der AG dir sogar kündigen weil du, während des Urlaubs, nicht mehr in Elternzeit bist.
mellomania
aber nur, wenn die geburt zum zeitpunkt der auszhalung/vollbeschäftigung mehr als vier monate NACH der Geburt liegt. wenn das alles direkt nach dem mutterschutz läuft, nicht. die mutter hat vier monate nach der geburt noch kündigungsschutz glaub
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin total verzweifelt. ich habe Ende Mai von meinem Arbeitgeber Urlaubsgeld erhalten was mich sehr gewundert hat. Habe sofort dort angerufen und nachgefragt ob das alles so rechtens ist. Der Mitarbeiter wusste sofort worum es geht und warum ich anrufe und sagte mir freudig, dass mir das urlaubsgeld auch in elternzeit zusteht. Ich hab ...
Hallo! Ich möchte gern wissen ob ich einen vollen Anspruch auf die Urlaubsgeldauszahlung habe, wenn ich in Elternzeit bin, aber zum Monatsende gekündigt habe oder ich nur anteilig den Urlaub bezahlt bekomme? vielen Dank
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen