Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Aufstocker, schwanger

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Aufstocker, schwanger

Carola winzbraut

Beitrag melden

Hallo, Eine Freundin von mir ist schwanger. Ihr Teilzeitvertrag läuft nächstes Jahr Ende August aus. Ihr Arbeitgeber hat ihr ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen (arbeitet in der häuslichen Pflege). Sie bekommt aufstockend geld vom Jobcenter. Da die Kindergärten hier keine Kinder u3 nehmen, ist die Frage, wer ist nach Ablauf des Vertrages für sie zuständig? Weiterhin das Jobcenter oder doch die Arbeitsagentur? (Die sich in einer Stadt 20km entfernt befindet) Sie hat bisher 3 Monate gearbeitet, bevor das Beschäftigungsverbot ausgesprochen wurde Im Netz steht, man muss 150 Tage gearbeitet haben, um Anspruch auf ALG1 zu haben?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn ET im Februar ist, wird sie danach EG bekommen. Wenn der KV nicht zahlen kann, kann sie H IV bekommne. Liebe Grße NB


Carola winzbraut

Beitrag melden

Sie ist übrigens alleinerziehende mit dann zwei Kindern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wann ist ET bzw wann beginnt der Mutterschutz? Bei dem BV bekommt sie ja normal Lohn bis Mutterschutzbeginn. Danach erhält sie Elterngeld für 14 Monate, da alleinerziehend


Carola winzbraut

Beitrag melden

Muschu beginnt am 27.02.


cube

Beitrag melden

Der Vater. Wenn eine Betreuung u3 nicht möglich ist, muss der KV Betreuungsunterhalt zahlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn der Muschu im Februar beginnt, endet er ja auch noch im Vertrag. Muschu Geld gibt es normal vom AG und danach Elterngeld. Darüber wäre sie auch versichert.


cube

Beitrag melden

Ja. Aber nur, bis der EG-Bezug endet. Da aber keine U3-Betreuung vorhanden scheint, kann sie im Anschluss ja kein ALG beantragen. Und dann wäre der Vater des Kindes für den Betreuungsunterhalt zuständig bis zum 3. LJ. Ach ja: wenn der Vertrag endet, befindet sich die Freundin nicht mehr in EZ! Sie ist dann Hausfrau mit EG-Bezug.


Felica

Beitrag melden

Das gibt es nicht das es in Deutschland keine u3 Betreuung gibt. Es mag sein das die KiTas dort keine U3 Kinder nehmen. Es gibt aber noch Krippen und Tagesmütter. Da es einen gesetzlichen Anspruch auf Betreuung ab dem 1ten Geburtstag gibt. Muss man sich halt deum kümmern dann


Carola winzbraut

Beitrag melden

Der Vater wird nicht zahlen, weil er arbeitslos ist. Müsste sie dann ALG2 beantragen? Bisher hat niemand die Fragen beantwortet. Sie will das Kind auch nicht U3 abgeben. Davon Mal abgesehen.


Felica

Beitrag melden

Die Sache ist die, was sie will wird kaum eine Rolle spielen. Warum sollte der Staat das zahlen? Man muss sich solche Wünsche halt auch leisten können. Sie kann es natürlich probieren und wenn dann ALG2, aber ob sie es bekommen wird entscheidet an Ende der Berater. Das kann im übrigen auch als Darlehen erfolgen. Dagegen kann sie dann im Zweifel klagen, dann entscheidet der Richter. EZ hat sie keine sobald das EG ausläuft da sie mangels AG keinen Anspruch auf EZ hat. Wenn das Amt dann sagt nö wir zahlen das nicht weil dein Kind könntest du ja betreuen lassen oder der Vater soll gefälligst den Hintern hoch bekommen dann muss sie sich im Zweifel selbst versichern. Sofern nicht verheiratet bis dahin. Sonst wäre sie wenigstens über den Mann versichert.


Felica

Beitrag melden

Alg1 würde sie nur bekommen, selbst wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wenn das Kind betreut ist.


Carola winzbraut

Beitrag melden

Könnte jemand kompetentes antworten bitte? Mit ahnung und ohne Vorwurf


mellomania

Beitrag melden

ob sie das kind u3 betreuen lassen will oder nicht, ist nicht relevant. relevant ist, was sie sich leisten kann! sie hat das recht das kind ab dem 1. jahr betreuen zu lassen. und anspruch auf alg hat sie nur, wenn sie dem arbeitsmarkt mindestens 15 h pro woche zur verfügung steht. will sie das nicht, muss sie das selbst finanzieren. man muss sich die elternzeit wie gesagt leisten können. das kann nicht aufgabe des steuerzahlers sein, die wünsche der freundin zu erfüllen. das sind fakten, keine vorwürfe


cube

Beitrag melden

1. U3 Betreuung heißt nicht nur KiGa, sondern auch zB TaMu und ist ein Rechtsanspruch ab dem 1. LJ --> gibt keine Betreuung stimmt also nicht 2. Wenn sie dennoch einfach zu Hause bleiben will, darf sie das, dann ist der Vater für Betreuungunterhalt zuständig bzw. sie selbst 3. Ihr Vertrag läuft aus - ab dem Moment ist sie nicht mehr in EZ, sondern Hausfrau mit EG Bezug 4. Läuft das EG aus, muss sie sich selbst versichern wenn kein Job da oder Ehemann 5. Keine Betreuung = kein ALG 1, da sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht 6. Kein Einkommen, keine Betreuung, kein Betreuungsunterhalt --> Unterstützung vom Staat - und das ist eben ganz unterschiedlich. Mag sein, ein SB beim Amt bewilligt ihr ALG 2, kann aber auch sein, dass der SB sagt "nein, sie haben einen Betreuungsanspruch, gehen sie arbeiten" Und das hat eben auch den Grund, das die Allgemeinheit nicht dafür verantwortlich ist, 3 Jahre nichts tun zu zahlen, wenn derjenige andere Möglichkeiten hätte. Der Staat hilft in Notfällen, unverschuldete Situationen - aber doch nicht, wenn man einfach keine Lust hat, auch nur 15 Std wöchentlich selbst etwas zu seinem Lebensunterhalt beizutragen. Das ist kein Vorwurf. So ist das Leben. Aber wenn du das nicht ok findest, darfst du sie gerne finanziell unterstützen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Naja ich könnte helfen, aber wenn die Antwort nicht passt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...

Ich muss beruflich deutschlandweit reisen und Schulungen halten. Diese Reisen dauern meist 3-4 Tage. Leider gefällt mir mein Job gar nicht und war auch auf Jobsuche, da ich auf Dienstreise immer extreme Migräne bekomme (muss täglich dann meist 4 Schmerztabletten nehmen oder auch Triptane) und die ganze Nacht alleine im Hotel nicht schlafen kann. D ...

Hallo Frau Bader,  ich befinde mich noch bis Sommer 2026 in EZ. Da mein Hauptarbeitgeber keine geringfügige Beschäftigung während der EZ anbieten konnte habe ich in einer anderen Einrichtung als geringfügig Beschäftigte begonnen zu arbeiten. Ich arbeite mit Kindern bekomme also sicher wieder ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen, we ...

Sehr geehrte Frau Bader,   Momentan befinde ich mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, Ich hab mich aber für eine komplett neue Ausbildung beworben und habe im April mein Ausbildungsvertrag unterschrieben.  Nun hab ich gerade erfahren das ich Schwanger bin. Was mach ich nun? Die Ausbildung startet Anfang September als Altenf ...

Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std..   Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...

Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std..   Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...

Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...