Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Aufhebungsvertrag trotz Schwangerschaft ?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Aufhebungsvertrag trotz Schwangerschaft ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Bader ! Ich bin mit einer 30 Monate alten Tochter 30h/Woche berufstätig (keine Elternzeit mehr, da bei der Geburt noch die alte Regelung mit 19 (?) Stunden galt). Meine Abteilung (einer Bank) wird nun aufgelöst und ich habe mir einen Aufhebungsvertrag erbeten. Dieser paßt sehr gut in meine Lebensplanung - die Arbeit hat mich seit meiner Rückkehr (vor 17 Monaten) fast krank gemacht (Mobbing etc.), ich wollte also schon lange da raus und die Abfindung ist recht großzügig bemessen, da ich schon 8 Jahre im Unternehmen bin. Was keiner weiß: ich bin erneut schwanger (erst ganz, ganz frisch). Ich habe den Aufhebungsvertrag noch nicht in den Händen, aber schon gehört, daß sie mich - fristgerecht - erst zum 30.06.2003 gehen lassen wollen. Wenn ich eine fristlose Aufhebung wählen würde, hätte das von der Vertragsgestaltung her gravierende finanzielle Nachteile. Nun wird es wohl aber schwierig werden, die Schwangerschaft bis Ende Juni versteckt zu halten. Fragen: 1. Kann der Arbeitgeber einen einmal geschlossenen Aufhebungsvertrag widerrufen, wenn meine Schwangerschaft bekannt wird ? 2. Darf ich als Schwangere überhaupt solche Verträge schließen? 3. Kann der Arbeitgeber mich zwingen, die Schwangerschaft offiziell zuzugeben oder kann ich einfach bis zum Schluß - sogar mit dickem Baby-Bauch - behaupten, ich wäre nicht schwanger (bei einer Einstellung darf man ja auch "lügen"). Hintergrund ist, daß ich gehört habe (nur "Buschfunk"), daß schwangeren Kolleginnen - auch auf ihren Wunsch hin - keine Aufhebungsverträge angeboten werden, um die Abfindung zu sparen >> "wo sich ja schließlich das Problem bald von selbst erledigt"... !! Ich hoffe wirklich sehr, Sie können meine Befürchtungen zerstreuen und ich bin mit Annahme des Vertrages "auf der sicheren Seite". Vielen Dank und freundliche Grüße ! Manuela


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

HAllo, so ausführlich darf ichhier nicht antworten-dass wäre eine Rechtsberatung. Bitte lesen Sie die Hinweise. Ein Rat ist nur kostenpflichtig unter meiner e-mail möglich. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe von meinem Arzt ein individuelles Beschäftigungsverbot erhalten. Bin auf 450€ Basis in einer Backstube beschäftigt. Heute rief meine Chefin an und möchte, dass ich ihr zum 1.3.2015 einen Aufhebungsvertrag unterzeichne, da sie sonst über 10 Mitarbeiter beschäftigt, was sich wohl laut Aussage bei einer evtl. Kündigung anderer Mi ...

Wenn der Arbeitgeber sein KleinstUnternehmen mit 2 Mitarbeitern ohne Insolvenz schließt und Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich einig sind, ist es dann sinnvoller sich als Schwangere und zusätzlich noch in Elternzeit befindende Angestellte sich mit Zulassung des Regierungspräsidium vom Arbeitgeber kündigen zu lassen oder einen Aufhebungsvertrag zu un ...

Hallo, Ich bin in der 12 Woche schwanger und habe einen Aufhebungsvertrag bekommen da meine Chefin es nicht eingesehen hat das ich mich krank schreibe oder ein BV bekomme. Ich hab eine Ausbildung als Friseurin gemacht und wollte mich wegen körperlicher Belastung krankschreiben lassen weil ich Zwillinge bekomm. Ich muss Ja aufs Arbeitsamt und das ...

Hallo meine Freundin arbeitet seit einerhalb Jahren bei einem 450€ Minijob. Sie ist jetzt in der 8 Woche schwanger. Hat dies jetzt in diesen Minijob angegeben und jetzt verlangt der Arbeitgeber das sie einen Aufhebungsvetrag macht bzw sie selbst kündigt. Darf er sowas überhaupt verlangen und ist dies sinnvoll? Mit freundlich Grüße

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich gerade im 2. Jahr der Elternzeit, welche laut Antrag im Februar 2019 enden würde. Auf meinen Wunsch hin stimme ich gerade mit meinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag ab, da es aufgrund der Anfahrtszeiten für mich mit Kind keinen Sinn macht zurückzukehren. Idee war, dass ich mich noch vor Ende der Elternzeit ...

Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...

Sehr geehrte Frau Bader,   anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026.    Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite.    Meine Fragen ...

Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot.  Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt.  Eigentlich war ...