Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Aufhebungsvertrag Elternteil und Schwangerschaft

Frage: Aufhebungsvertrag Elternteil und Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn der Arbeitgeber sein KleinstUnternehmen mit 2 Mitarbeitern ohne Insolvenz schließt und Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich einig sind, ist es dann sinnvoller sich als Schwangere und zusätzlich noch in Elternzeit befindende Angestellte sich mit Zulassung des Regierungspräsidium vom Arbeitgeber kündigen zu lassen oder einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben? Das Unternehmen schließt ja sowieso, die Bearbeitung beim Präsidium dauert lange und dann muss ja noch die Kündigungsfrist eingehalten werden und in dieser ganzen Zeit kann der AN keine Arbeitslosengeld bekommen, da ja nicht gekündigt werden kann ohne Zulassung des Präsidiums. Welche Nachteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitnehmer und welche für den Arbeitgeber und gibt es dann schneller Arbeitslosengeld? Vielen Dank.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich meine auch, dass da das Gewerbeaufsichtsamt zuständig ist - unabhängig von der Art der Tätigkeit. Nicht bei einem Aufhebungsvertrag. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das Gewerbeaufsichtsamt muss meines Wissens auch bei Betriebsschließung der Kündigung bei Schwangerschaft zustimmen. Was Du mit "Regierungspräsidium" meinst, weiß ich nicht. Normalerweise stimmen die dem aber bei Betriebsschließung natürlich zu, was sollten sie auch sonst tun... Bei einem Aufhebungsvertrag würde ich mit der Arbeitsagentur vorher klären, dass es nicht zu einer Sperre beim ALG I kommen kann dadurch. Man kann es ja erklären und letztendlich ist es von Dir unverschuldet, dass Du arbeitslos wirst, egal ob durch Kündigung oder Aufhebung. LG Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Danke für deine Antwort. Da es sich um eine Heilmittelerbringerpraxis handelt, gibt es kein Gewerbe oder einen Eintrag ins Handelsregister. Heilmittelerbringer sind Physiotherapeuten und Ergotherapeuten und Logopäden und Podologen. Das sind dann sogenannte Freiberufler. Darum ist für uns das Regierungspräsidium zuständig. Allem Anschein nach muss das aber nur über das Präsidium laufen, wenn die Parteien AG und AN nicht einig sind. Aber warum nicht.? Die Schließung ist ja ,der schlechten Rahmenbedingungen von Heilmittelerbringern wegen, unausweichlich geworden und sinnvoll bevor es noch schlimmer wird. Also machen wir wohl einen Aufhebungsvertrag.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Bader ! Ich bin mit einer 30 Monate alten Tochter 30h/Woche berufstätig (keine Elternzeit mehr, da bei der Geburt noch die alte Regelung mit 19 (?) Stunden galt). Meine Abteilung (einer Bank) wird nun aufgelöst und ich habe mir einen Aufhebungsvertrag erbeten. Dieser paßt sehr gut in meine Lebensplanung - die Arbeit hat mich sei ...

Hallo, Ich habe von meinem Arzt ein individuelles Beschäftigungsverbot erhalten. Bin auf 450€ Basis in einer Backstube beschäftigt. Heute rief meine Chefin an und möchte, dass ich ihr zum 1.3.2015 einen Aufhebungsvertrag unterzeichne, da sie sonst über 10 Mitarbeiter beschäftigt, was sich wohl laut Aussage bei einer evtl. Kündigung anderer Mi ...

Hallo, Ich bin in der 12 Woche schwanger und habe einen Aufhebungsvertrag bekommen da meine Chefin es nicht eingesehen hat das ich mich krank schreibe oder ein BV bekomme. Ich hab eine Ausbildung als Friseurin gemacht und wollte mich wegen körperlicher Belastung krankschreiben lassen weil ich Zwillinge bekomm. Ich muss Ja aufs Arbeitsamt und das ...

Hallo meine Freundin arbeitet seit einerhalb Jahren bei einem 450€ Minijob. Sie ist jetzt in der 8 Woche schwanger. Hat dies jetzt in diesen Minijob angegeben und jetzt verlangt der Arbeitgeber das sie einen Aufhebungsvetrag macht bzw sie selbst kündigt. Darf er sowas überhaupt verlangen und ist dies sinnvoll? Mit freundlich Grüße

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich gerade im 2. Jahr der Elternzeit, welche laut Antrag im Februar 2019 enden würde. Auf meinen Wunsch hin stimme ich gerade mit meinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag ab, da es aufgrund der Anfahrtszeiten für mich mit Kind keinen Sinn macht zurückzukehren. Idee war, dass ich mich noch vor Ende der Elternzeit ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...

Liebe Frau Bader,  Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe/ Antwort. Meine Elternzeit (Dauer 27.5 Monate) endet Anfang November, mein 2 Jahre alter Sohn hat seit Mitte September einen Kitaplatz. Geplant war, dass ich wieder 25 Stunden Teilzeit arbeiten gehe, im Mai hatte ich ein Personalgespräch, wo mir mündlich Home Office und Dienstzeiten zug ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...

Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss.  1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...