Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgendes Problem! Noch befinde ich mich in Elternzeit mein Arbeitgeber wollte das ich einige Stunden wieder arbeite. Wir haben immer über einen Zuverdienst gesprochen. Jetzt habe ich aber einen Vertrag unterschrieben wo ich eine geringfügige Beschäftigung ausübe. Ist somit mein alter Arbeitsvertrag ungültig? Das wäre die reinste Katastrophe. Wenn wir vorher mal Arbeitsverträge geändert haben stand da immer Änderung zum Vertrag von Datum....etc. Jetzt habe ich nur einen Vertrag da steht Arbeitvertrag geringfügige Beschäftigung.Über eine Antwort würde ich mich freuen . Vielen Dank im Voraus
Hallo, entscheidend ist, was in dem neuen Vertrag steht. Wenn nichts von dem anderen Hauptvertrag steht, gilt dieser im Zweifel wieder auf. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, ich hab auch in der Elternzeit wieder angefangen zu arbeiten. Hatte bei meinem AG auch eine VZ-Stelle ( unbefristet ) und hab dann, als ich wieder mit ein paar Stunden angefangen habe, einen Vertrag für GfB-Kräfte bekommen. Den hast Du jetzt auch. Ich hab meinen AG vorher gefragt, ob mein VZ-Vertrag dadurch erlischt. Bei mir war es NICHT so. Er besteht weiterhin. Mein AG war zudem nun noch so nett mir ein 4. Jahr "Elternzeit" zu gewähren. Wir haben meinen VZ-Vertrag auf Eis gelegt um ein weiteres Jahr nach der regulären Elternzeit. Ich arbeite noch ein Jahr weiter als GfB-Kraft und darf dann wieder ganz normal VZ arbeiten. Die Stelle hat er mir schriftlich solange zugesichert. Alles reine Absprachesache. Frag am besten nach, wie es bei Euch ist. Da Du aber in Elternzeit bist, darfst Du meines Wissens nach nicht gekündigt werden und Dein Vertrag müsste weiterhin Bestand haben. LG, Manuela
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich stehe vor einem Problem, ich habe am 14.07.2023 einen Befristeten Jahres Tarif vertrag begonnen. Urlaub von 2023 ( 13 Tage) habe ich genommen. Nun hatte ich im Feb.2024 positiv getestet und bin seit März 2024 in Beschäftigungsverbot. Der vertrag wurde natürlich nicht verlängert obwohl mündlich schon zusagt wurde ... jetzt ...
Ich habe eine Frage zum Elterngeld. Ich habe einen Monat lang gearbeitet und bin schwanger geworden. Mein Vertrag ist befristet bis März 2026. Nach der Geburt meines Kindes erhalte ich Elterngeld (8 Monate lang), da der Vertrag später ausläuft. Was muss ich nach Ablauf des Vertrages tun, um die Elternzeit und Elterngeld fortzusetzen, bis das Kind ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte. Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...
Hallo, ich habe ein riesiges Problem welches mich total belastet. Fangen wir Mal an.. Ich arbeite seit 5 Monaten in einem Krankenhaus auf 30 Std im Tagdienst, nun kam mein Chef vor 2 Wochen auf mich zu und sagte ich muss die Stelle wechseln da ich sonst gekündigt werde. Natürlich wusste ich vorab von diesem Gespräch und habe mit meinem ...
Guten Tag, Ich arbeite momentan als Pädagogin in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die Befristung ist begründet durch eine Freigestellte Kollegin. Mir wurde im Vorstellungsgespräch bereits gesagt, die Stelle wird entfristet, wenn die Kollegin nicht wieder kommt. Versprechen können sie es mir nicht. Mein Vertrag wurde nun im Mai nochmal verl ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Ich brauche Ihren Rat. Ich war in der Elternzeit, und als ich zurückkam, war nichts so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich arbeite als Filialleiterin in München und beim dem Gespräch nach mein Elternzeit mit mein Arbeitgeber wurde mir gesagt, dass ich zwar einen eigenen Titel als Filialleiterin habe, aber nicht die gleichen Verpflichtungen wie ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?