Burak1990
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank für Ihre Mühe. Meine Frau ist derzeit in der 15 SW und als Einzelhandelskauffrau in einem Schuhladen tätig. Ihr befristeter Arbeitsvertrag läuft am 22.12.2015 aus und sie hat schon mündlich die Zusage bekommen, dass der Arbeitsvertrag 6 Monate oder 1 Jahr verlängert wird. Sie wollte es unterschreiben und im Januar die Schwangerschaft mitteilen. Dürfen wir es rechtlich tun. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie meine Frage in Kürze beantworten würden. Ich danke Ihnen im Voraus. Mit freundlichem Grüßen Burak
Hallo, klar! Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Klar, sie will da ja bleiben.
la-floe
klar dürft ihr. Hab ich auch so gemacht. floe
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Bader, ich bin zur Zeit im 7. Monat schwanger. Meine Chefin und ich verstehen uns echt blendend und mein Vertrag wäre auf jeden Fall um mindestens 1 Jahr verlängert worden, wäre da nicht die Schwangerschaft dazwischen gekommen. Da sie sehr sozial ist und meinem offen ausgesprochenen Kinderwunsch von Anfang an wohlwollend gegenüb ...
Hallo, ich befinde mich ein Jahr in ElternZeit (1.4.15-31.3.16) und habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher vorerst nicht verlängert wird. Dieser läuft am 31.1.16 aus, Elterngeld ist bis 31.3.16 bewilligt. Ich würde gerne meine Elternzeit um 6 Monate verlängern und danach würde mein Arbeitgeber mich vorrausichtlich wieder einstellen. Meine ...
Sehr geehrte Frau Bader, zur Zeit befinde ich mich in dem ersten Jahr meiner Elternzeit, da mein Sohn im April 2018 geboren ist. Ich habe 2017 einen Vertrag für zwei Jahre bei meinem Arbeitgeber unterschrieben und wollte jetzt dort wieder durchstarten. Doch leider möchten diese mich nicht mehr haben und haben wir einen Aufhebungsvertrag angeboten. ...
Ich habe eine Frage zum Elterngeld. Ich habe einen Monat lang gearbeitet und bin schwanger geworden. Mein Vertrag ist befristet bis März 2026. Nach der Geburt meines Kindes erhalte ich Elterngeld (8 Monate lang), da der Vertrag später ausläuft. Was muss ich nach Ablauf des Vertrages tun, um die Elternzeit und Elterngeld fortzusetzen, bis das Kind ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte. Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...
Hallo, ich habe ein riesiges Problem welches mich total belastet. Fangen wir Mal an.. Ich arbeite seit 5 Monaten in einem Krankenhaus auf 30 Std im Tagdienst, nun kam mein Chef vor 2 Wochen auf mich zu und sagte ich muss die Stelle wechseln da ich sonst gekündigt werde. Natürlich wusste ich vorab von diesem Gespräch und habe mit meinem ...
Guten Tag, Ich arbeite momentan als Pädagogin in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die Befristung ist begründet durch eine Freigestellte Kollegin. Mir wurde im Vorstellungsgespräch bereits gesagt, die Stelle wird entfristet, wenn die Kollegin nicht wieder kommt. Versprechen können sie es mir nicht. Mein Vertrag wurde nun im Mai nochmal verl ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Hallo, ich habe aktuell (2.4 bis 2.5) Elternzeit und Frage mich: Verlängern Feiertage die Elternzeit oder hat man hier einfach Pech und es bleibt beim angegeben Zeitraum? Danke vorab.
Hallo Frau Bader , meine Frage bezieht sich auf die Verlängerung der Elternzeit ! Wie oft darf ich innerhalb 3 Jahren die Elternzeit verlängern ? Gibt es hierzu eine Grenze? Mein Kind wurde um Januar 2024 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen bis Januar 2026. Ich möchte diese erstmal bis 30.10.2026 verlängern. Sollten wir keine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner